Tag extremwetterereignisse
MABEWO – Nachhaltige Landwirtschaft In Zeiten von Extremwetterereignissen, Dürren, Artensterben und globalen Krisen stehen wir vor der drängenden Notwendigkeit, die Landwirtschaft auf sämtlichen Ebenen zu transformieren. Ein nachhaltiger Umbau ist unumgänglich, um mehr Resilienz zu schaffen. Resilienz bedeutet Stabilität auch bei krisenhaften... mehr auf pr-echo.de
Management von Klimarisiken Der Klimawandel hinterlässt auf drastische Art und Weise seine Spuren: Im Herbst hatte das Sturmtief Daniel in Libyen für heftige Überschwemmungen gesorgt. Die Erderwärmung hat die Wahrscheinlichkeit schwerer Regenfälle in diesem Land bis zu 50 Mal erhöht, in Griechenland bis zu zehn Mal – so eine Schnellanalyse de... mehr auf pr-echo.de
Hitzerekorde, Hochwasser in Mitteleuropa. Die Folgen des Klimawandels, vor allem extreme Wetterereignisse, sind schon heute überall spürbar – auch vor unserer Haustür. Was kommt wirklich auf uns zu? Viele ahnen noch nicht, wie schnell die globale Erwärmung unsere Städte, Gemeinden, Kommunen und Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen stellen ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die anhaltende Trockenheit und Hitzeperiode in Europa löst in der Landwirtschaft große Besorgnis aus. Nach einem feuchten Frühjahr regnete es wochenlang nicht, aber die Temperaturen stiegen kontinuierlich. Diese Entwicklungen fördern die sogenannte Blitzdürre, die in den meisten Teilen der Welt immer häufiger anzutreffen ist. Blitzdürren entstehen,... mehr auf pr-echo.de
» […] Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt über 80 Milliarden Euro verursacht. Demnach entstand ein Großteil der Schäden durch Extremwetterereignisse, die durch die … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
» […] Mücken […] können viele Viren und Bakterien übertragen […] «... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Ganz plötzlich kam da so viel Schnee. Und dann wurde es auch noch richtig kalt! Da kann man es natürlich sehen wie die facebookblasengebildete Tante Frieda, die das subjektive Empfinden des lokalen Wetters in ihrem idyllisch gelegenen Kleinkleckersdorf ganz selbstverständlich auf das Weltklima projiziert und sich deswegen sicher ist, dass die Sache... mehr auf eleucht.wordpress.com
Die anhaltende Trockenheit und Hitzeperiode in Europa löst in der Landwirtschaft große Besorgnis aus. Nach einem feuchten Frühjahr regnete es wochenlang nicht, aber die Temperaturen stiegen kontinuierlich. Diese Entwicklungen fördern die sogenannte Blitzdürre, die in
Der Artikel ... mehr auf inar.de