Tag lieb_heimatland
Wer hier schon länger mitliest, weiss, dass ich nicht gut zu sprechen bin auf Grenzkontrollen innerhalb des Schengenraums. Wenn man mit dem Auto reist, bleibt man meist davon verschont. Mit Zug oder Bus aber mussten wir in den letzten Jahren … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Unser Urlaub stand diesmal unter dem Motto: Wir besuchen alle Plätze in Mitteleuropa, die uns lieb sind und an denen wir schon lange nicht mehr waren. Damit kann man natürlich auch schon auf der Reise anfangen, denn der Weg ist … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Über Jena habe ich eigentlich alles schon gesagt. Nach Jena kommen ist immer noch wie nach Hause kommen. Die Kinder gingen jeden Morgen begeistert zum Bäcker Frühstück kaufen. Wir führten die Kinder in die Lieblingsstudentenkneipe und assen jeden Tag einen … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Dienstag, 2. Januar – Freitag, 5. Januar 2024 Das war so ursprünglich nicht geplant. Aber tatsächlich ist es einfacher, von Warschau einmal um die halbe Ostsee herumzufahren, als durchs Baltikum wieder zurück nach Finnland. Und so reisten wir mit einem … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Gestern online Tickets für ein gewisses Sportereignis gekauft. Ich weiss gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal ein Ticket ausgedruckt habe, denn hierzulande hält man üblicherweise dem Schaffner / Busfahrer / Platzanweiser sein Handy unter die Nase. Anderswo aber … Weiter... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der Turm – auch genannt „Penis jenensis“ oder „Keksrolle“ – ist vielen ein Dorn im Auge. Ich liebe ihn sehr. Ich war jahrelang in seinem Erdgeschoss mittagessen und mit dem Damals-noch-nicht-Ähämann Tanzkurs machen und zumindest im ersten Studienjahr, bevor sie … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Als der Damals-noch-nicht-Ähämann und ich noch in Jena wohnten, konnten wir die Leuchtenburg von unserem Wohnzimmerfenster aus sehen. Wir waren auch ein paarmal da, mit dem Fahrrad, und einmal feierten wir in der damals auf der Burg befindlichen Jugendherberge mit … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Seit Jahren zeigen wir im Hort an dem Tag, an dem wir Fasching feiern – normalerweise Faschingsdienstag, aber nächste Woche sind Skiferien, so dass wir heute vorgefeiert haben – das Maus-Video, in dem erklärt wird, wie die Marmelade in die … Weiterl... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der Ähämann und der grosse Herr Maus, die in Jena die „Horizontale“ mitwandern wollten – der Ähämann nach vielen Jahren wieder, der grosse Herr Maus seit vielen Jahren ersehnt zum ersten Mal – bestiegen am Dienstagabend vor den Sommerferien eine … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der Ähämann hat ein Händchen für Unterkünfte mit Ausblick. Als wir vor drei Wochen plötzlich noch eine Übernachtungsmöglichkeit in Hamburg, möglichst in Bahnhofsnähe, brauchten, waren wir froh, überhaupt noch irgendwas buchen zu können. Aber dann stellten wir fest, dass das … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Letzter sehnsüchtiger Blick zurück. Als wäre der Bahnhof Santa Lucia, für den einst eine Kirche weichen musste, von der er seinen poetischen Namen hat, ein Portal zwischen einem Wunderland und der modernen Welt. Ein bisschen spannend wurde es noch, weil … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Und dann begann der letzte Teil der Reise, der uns unweigerlich zurückbringen würde in den Norden, den Herbst, den Alltag. Über den Berliner Hauptbahnhof bin ich übrigens noch zu keiner abschliessenden Meinung gekommen. Dieser letzte Teil der Zugreise aber war … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Seit einigen Jahren haben wir es uns zur Gewohnheit gemacht, da wir üblicherweise schon in aller Herrgottsfrühe in Rostock ankommen, auf dem Weg nach Jena noch einen an der Reiseroute liegenden interessanten Ort zu besuchen: wir waren auf Durchreise zum … Weiter... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Un wenn de Peremett sich dreht, is unner schennste Zeit!“, heisst es im bekanntesten erzgebirgischen Weihnachtslied, und das ist wohl wahr! Als Kind hat mich von allen Weihnachtsdingen die Pyramide am meisten beeindruckt: wie sich der Spanbaum in der Mitte … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Etwa sechs von zehn Bundesbürgern sind einer Umfrage zufolge bereit, für den Klimaschutz weniger oder gar keine Weihnachtsbeleuchtung zu benutzen“, hörten wir im Radio auf der Autobahn. Mal davon abgesehen, dass es wesentlich sinnvoller wäre, wenn sechs von zehn Bürgern … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Nach aktuellsten Umfragen Wahre Finnen mit über 20% stärkste Partei“ Das nun also auch noch, nach den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg…! Zu denen hat Frau Nessy einen Kommentar geschrieben, den ich jetzt einfach mal hier zitiere, weil … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Ich habe es, glaube ich, schon mehrfach erwähnt: oft haben wir kein Glück mit dem Urlaubswetter. Während wir weg sind, herrscht bei uns zu Hause eine dreiwöchige Hitzewelle, während wir bei 15 Grad und Regen durch die Schweizer Berge stapfen. … Weite... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Das war die schönste Schwimmhalle, in der ich je war!“, seufzte eins der Kinder hinterher, und zwei stimmten ein. Und wir Eltern waren eigentlich auch versucht, dem zuzustimmen. In Finnland ist es ja mit Spassbädern nicht weit her. Und unsere … Weit... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Ihr habt ja so schöne Autobahnen!“, höre ich manchmal vor oder nach einem unserer Deutschlandurlaube, wenn ich mit jemandem über Reiserouten rede. „Da kann man sicher gut so lange Strecken fahren“, sagen die einen. „Und kein Tempolimit!“, schwärmen die anderen. Leute, sage ich dann, ihr habt ja überhaupt keine V... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der Rowohlt-Verlag hat mir nach zwei Wochen auf meine Anfrage, ob sie denn ebenfalls vorhaben, den Erlös aus dem Verkauf des Maja-Buchs zu spenden, geantwortet: „Die Verlagsgruppe von Holtzbrinck, zu der auch der Rowohlt Verlag gehört, hat bereits im März … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Als wir 2014 auf dem Weg in die Schweiz Freunde in Eckernförde besuchten, sahen wir auf der Weiterfahrt von der Autobahn aus eine gewaltige Eisenbahnbrücke. Als wir zurück in Finnland waren, recherchierte ich ein bisschen und fand heraus, dass es … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
St. Martin spielte in der Gegend, in der ich aufgewachsen bin, keine Rolle. (Laternenumzüge fanden, wenn, dann an Sommerabenden statt.) In Finnland auch nicht. Aber in Turku organisiert die Deutsche Gemeinde jedes Jahr einen Martinslauf. Wir waren genau ein Mal … Weiterle... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Heute erst konnten wir das erste Mal mit dem neuen Hörnerschlitten, den wir vor einem reichlichen Jahr aus dem Erzgebirge mitgebracht hatten – denn mein 35 Jahre alter war inzwischen so wackelig geworden, dass er sich gar nicht mehr vernünftig … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Vorletzten Mittwoch machten wir einen Ausflug mit einem Kilo Dokumenten nach Helsinki. Das grösste Problem war dann überraschenderweise nicht die nicht vorhandene Einbürgerungsurkunde, sondern überhaupt für vier Personen einen Termin am gleichen Tag zu ergattern. Ich möchte darüber keine weiteren … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Beherbergungsverbot. Beherbergungsverbot in Sachsen bis mindestens 12. Dezember. Adé, Erzgebirgsurlaub! Es ist einerseits eine Erleichterung, denn angesichts der Hiobsbotschaften aus Deutschland war meine Vorfreude in den letzten Tage mehr und mehr Sorge gewichen: jetzt in eine Gegend fahren, in der … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Dienstag, 18. Juli 2023 Der lange Ritt nach Hause begann in Pisa Centrale um 12:34 Uhr. Wir waren alle wehmütig, denn von nun an würde es unweigerlich nach Hause und die Reise zu Ende gehen. (Ich hatte vorher gedacht, dass … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Manchmal wählen wir ein Reiseziel einfach danach aus, wie schön es mit dem Zug zu erreichen ist. *** Jede Reise beginnt auf dem Meer. Auch diese Reise begann mit einer Nacht auf der Fähre und einem Marsch durch Stockholm im … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
In meiner Geburtsstadt gibt es ein altehrwürdiges Opernhaus – mit einem allerdings nach einer noch zu DDR-Zeiten in Angriff genommenen Renovierung hochmodernen Innenleben – in dem ich mit sechs oder sieben Jahren das erste Mal zu einer Kindervorstellung war. Meine Eltern hatten ein Theaterabo, und als ich ein bisschen älter war, überlie... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
„Was?! Wir sind schon seit zwei Wochen wieder zu Hause?!“ rief der grosse Herr Maus gestern ganz entsetzt. (Und: „Dann haben wir ja nur noch fünf Wochen Ferien!“, rechnete er ebenso entsetzt nach. Fünfeinhalb, um genau zu sein. Und ja, … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
… zwei kurze Nächte auf See, 650 km finsteres Schweden und 500 km schreckliche Autobahn.... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Der kleine Herr Maus liest gern – nicht so manisch alles was ihm unter die Finger kommt wie der grosse Herr Maus, aber gern abends im Bett vorm Einschlafen; was vielleicht daher rührt, dass er und ich früher so oft … Weiterlesen →... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Ich habe es schon das eine oder andere Mal erwähnt: ich wusste eher, wo ich mal studieren will, als was ich studieren will. Jena ist bis heute des Ähämanns und meine Lieblingsstadt. (Und die Kinder haben wir auch schon damit … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Meine Eltern haben einen Impftermin! Vorausgegangen waren zwei Wochen, in denen der Ähämann und ich zu jeder erdenklichen Tages- und Nachtzeit das Handy zur Hand genommen und wahlweise entweder gar nicht erst auf den Terminvergabeserver gekommen waren: oder dann eben … Weite... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Freitags habe ich in diesen Wochen frei. Es ist nämlich so, dass die Mühlen der deutschen Bürokratie auch in Finnland sehr langsam mahlen und ich deshalb gerade keinen Arbeitsvertrag habe und nur aushelfe im Hort. Aber Frei-tage sind ja auch … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Was uns alle fünf immer wieder von neuem fasziniert, wenn wir in Deutschland sind, sind die Windkraftanlagen. Besonders im Norden, wenn wir gerade erst angekommen sind und die Windräder in riesigen Gruppen rechts und links der Autobahn stehen und mit … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Modelleisenbahnen angucken und mit Schmalspurbahnen fahren kann man natürlich das ganze Jahr über – aber im Advent ist es doppelt schön. Gleich am ersten Tag entdeckten wir auf dem Weg zu einem kleinen Weihnachtsmarkt eine Werbung für eine Modellbahnausstellung. „Können … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Finnland hat 1384 bestätigte Coronafälle. Seit zwei Wochen machen wir Schule zu Hause gehen die Kinder zum Unterricht nicht mehr ausser Haus. Es ist ein bisschen wie zu Ferienbeginn: da gibt es auch immer geschwisterliche Kämpfe und Verwerfungen, die es … Weiterlese... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Apropos Baustelle. Neben der unsäglichen Grube im Stadtzentrum ist mittlerweile ein neues Hotel in die Höhe gewachsen. Als der Rohbau fertig und die Fenster eingesetzt waren, dachte ich jeden Tag: wie gut, dass sie den alten Kasten abgerissen und stattdessen … Weiterlesen ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
gestern lief mir auf Umwegen dieses Bild über den Weg: Dazu möchte ich heftigst augenrollend nur zweierlei anmerken: Eine Kommilitonin von mir ist damals tatsächlich zur Geburt ihres Kindes die zweieinhalb Kilometer von ihrer Wohnung ins Jenaer Uniklinikum mit dem Fahrrad gefahren. (Die liebste Freundin kann das ebenfalls bezeugen.) Und der Ähämann... mehr auf myyratohtori.wordpress.com
Inzwischen sind vier von fünf deutschen Pässen der Familie Maus abgelaufen. Vielleicht doch Zeit, mal wieder meiner Lieblingsinstitution einen Besuch abzustatten. So wir denn überhaupt jemals einen Termin für vier Personen ergattern sollten, werden wir diesmal mit noch dickeren Aktenordnern … ... mehr auf myyratohtori.wordpress.com