Tag goya
Goya, Sohn eines Bauern, hat sich zum Hofmaler entwickelt. Er ist verheiratet und hält sich Cayetana, die Herzogin von Alba, als Geliebte. Obwohl er ihrem Einfluss verschiedene Todesfälle in der Familie und seine Ertaubung zuschreibt, kommt er nicht von ihr los.... mehr auf weltderkultur.wordpress.com
In „Dann rennen wir“ erzählt die irische Autorin Paula McGrath von drei Frauen, die sich auf jeweils ganz eigene Art von Familien, Gesellschaftskonventionen, Gewalt oder anderen Fesseln lossagen. Satzhüterin Pia ist nur so durch die Seiten geflogen und am Ende war das Leseerlebnis ganz anders als erwartet.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
„Ich klage nicht, noch denke ich, mich zu beklagen, denn mir erscheint niemand reicher als der, der mit dem zufrieden ist, was er hat, und das bin ich.“ Goya in einen Brief an Martín Zapater, 20. Oktober 1781 ... mehr auf susannehaun.com
Die Pläne für die Vernichtung und die Vertreibung des Deutschen Volkes waren schon vor dem Zweiten Dreißigjährigen Krieg geschmiedet. Eine TatSache die in die offizielle GeschichtsSchreibung nicht eingeht. Die Geschichte schreibt der Sieger und aus Tätern werden Opfer. Der Agent Hitler ist tot ??? und Deutschland immer noch geteilt und besetzt R... mehr auf bilddung.wordpress.com
Irgendwie zieht es mich in letzter Zeit literarisch in neue Länder. In Estland war ich dieses Jahr lesetechnisch zu Gast, in der Türkei, im Irak. Nun war gerade Polen an der Reihe. Und ich war sehr positiv überrascht: Mein erster … ... mehr auf buecherbrunnen.wordpress.com
In einem Pariser Nachtclub werden zwei junge Tänzerinnen tot aufgefunden. Commandant Stéphane Corso findet heraus, dass sie mit einem mysteriösen älteren Maler liiert waren. Dieser Sobiesky ist erfolgreich, arrogant und ohne jede Moral. Er scheint der perfekte Täter zu sein, doch er hat stichfeste Alibis für beide Morde. Je weiter Corso sich in den... mehr auf martincompart.wordpress.com
Ein Gespräch zwischen alten Freunden über die Liebe in vielen Facetten – so könnte man Roddy Doyles „Love. Alles was du liebst“ beschreiben und würde es dennoch nicht richtig treffen. Satzhüterin Pia hat sich mit Davy und Joe in die Kneipe(n) gesetzt und ihren Gesprächen gelauscht.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
~ Bezaubernd - Poetisch - Emotional ~.: Es war als hätt' der Himmel die Erde still geküsst :.(Ulrich Maske und ... mehr auf sasija.blogspot.com
Ein Künstler, der durch Beharrlichkeit, Unbeirrbarkeit und natürlich durch Fleiß im Lauf der Jahre immer besser, tiefer, düsterer wurde. Besser ist düsterer? Ja. Vielleicht nur durch Nachdenklichkeit, vielleicht ist das die wichtigste Eigenschaft. Durchdringung, das braucht Zeit, oft Jahrzehnte. Besonders, … ... mehr auf begleitschreiben.net
Ich lebte in einem großen Koffer voller Angst. Erstarrt in meinem Willen zur Flucht. Die Freundlichkeiten eines humorlosen Tages und wie Espedals Texte immer wieder auf Goyas schwarze Bilder zulaufen.... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
Mit Furchen und Dellen, erschienen im Goya Verlag, gelingt es der Autorin Ela Meyer, sensible, komplexe und oft…
Der Beitrag Ela Meyer – Furchen und Dellen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien &... mehr auf booknerds.de
Was ist mit Grausamkeit? Es gibt sie zweifellos. Und sie ist eines dieser Phänomene, die mich fast reflexartig dazu bringen, zu denken: das sollte es nicht geben, so sollte es nicht sein. Mein Schutzmechanismus, um mich nicht damit auseinander setzen zu müssen. Im „wahren“ Leben. Andererseits die Faszination für Bosch, Rembrandt, Goya, Frida Kahlo,... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com