Tag repository
Hier ist ein kleiner Leitfaden zur Absicherung deiner Symfony-Projekte, basierend auf bewährten Sicherheitspraktiken und der Nutzung von Composer zur Überprüfung auf bekannte Sicherheitslücken.
1. Symfony-spezifische Sicherheitsmaßnahmen
... mehr auf 1manfactory.com
In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen GitHub-Zugang per SSH einrichtest – so musst du nie wieder Benutzername und Passwort eingeben. Dabei erfährst du auch, wie du dein Repository direkt in ein gewünschtes Verzeichnis klonst … ... mehr auf 1manfactory.com
Willkommen zu meinem zweiten Beitrag aus der Blog-Reihe „Tool des Monats“. Auch diesen Monat möchte ich euch wieder ein Tool vorstellen, welches in der Webentwicklung sehr hilfreich sein kann. Letzten Monat habe ich euch im Rahmen dieser Blog-Reihe die Entwicklungsumgebung PhpStorm vorgestellt. Heute werde ich euch einen Einblick in Bit... mehr auf felix-griewald.de
Bei der Arbeit in einem Git-basierten Software-Projekt ergeben sich einige Risiken, die den Entw... mehr auf blog.seibert-media.net
Sowohl an der Arbeit wie auch Privat gibt es immer wieder die unterschiedlichsten Gründe, ein Docker Image nicht in den DockerHub zu laden. Will man trotzdem zum Beispiel mit seiner Arbeitsgruppe seine Docker Images auf einfache weise teilen, kann sich die Installation eines eigenen Docker Repositories lohnen. Genau Dafür kann man Docker Registry v... mehr auf modius-techblog.de
Immer wieder kann es sein, dass man auf dem Server den man betreut zusätzliche Repositories einbindet um spezielle Software zu installieren. Auch dies kann man mit Ansible automatisieren. Dafür gibt es das Modul yum_repository welches wir uns in diesem Artikel genauer anschauen wollen. Anlegen der Rolle EPEL Wir starten damit, eine Rolle für das in... mehr auf modius-techblog.de
Ein riesiges Angebot an Apps abseits von Google Play: F-Droids Open-Source-Apps bieten für jeden etwas - außer für Tracking-Unternehmen ;)
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
deepin-Desktop unter Ubuntu/Mint einrichten
Ihr wollt einem schicken Linux-Desktop-Außenseiter aus China eine Chance geben? Der deepin-Desktop ist allemal einen Blick wert! U... mehr auf tutonaut.de
PPAs sind persönliche Paketquellen, über die Ihr ganz einfach Software installieren könnt. Wie das geht und was da passiert, seht Ihr hier.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Unter Debian 11 Bullseye hat man mit der offiziellen Anleitung des Herstellers im Moment keinen Erfolg. Abhilfe und (imho) generell einfacher gelingt das Vorhaben mit dem Skript von Glenn R. Zunächst installiert man ein minimales Debian System, gemeint ist ohne Desktop, dafür allerdings mit SSH Server. Anschließend konfiguriert man eine statische I... mehr auf andysblog.de
Ihr braucht für eine Installation ein PPA und der Befehl "apt-key add" schlägt fehl? Dann sind Tools und Anleitung veraltet! So geht's heute:
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Mit einer schlichten URL könnt Ihr QNAP-NAS um Hunderte nützlicher Tools erweitern - darunter ganz viel Open Source!
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Raspbian, die Debian-Ausgabe für den Raspberry Pi, sollte wie jedes andere Betriebssystem regelmäßig mit Updates versorgt werden. Je nachdem von welcher Paketquelle bzw. von welchem Mirror die Pakete geladen werden, kann dies allerdings zur Geduldsprobe werden. Abhilfe schafft man, indem man die Paketquelle/den Mirror wechselt. Via Konsole/Terminal... mehr auf andysblog.de
Wollte heute meinen Server auf den aktuellen Stand bringen. Dabei gab es einen Error beim apt-get update. Der GPG Key des Mysql repository war falsch. Mit...... mehr auf dasnetzundich.de
Auf einem Synology-NAS könnt Ihr Software aus weitaus mehr Quellen installieren, als vom Hersteller vorgegeben. Wir zeigen Euch, wie es geht.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Alles für den Kodi-Einstieg: Alle wichtigen Basics, Aufbau der Bibliothek, Installation von Addons, Fernbedienung via Smartphone. Schritt für Schritt im Bild.... mehr auf tutonaut.de
Das Update auf Synology DiskStation Manager 7 bringt neue Funktionen für Euer NAS - wir zeigen Euch, wie Ihr es installiert.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Beim Durchlauf von z.B. restic forget --keep-last 7 --prune kann es mitunter zu einer Fehlermeldung wie diese kommen: repacking packs [8:38] 45.74% 1537 / 3163 packs repacked Fatal: StreamPack: read blob <data/ba13113d> from 87c8e881: wrong data returned, hash is 16c7ec8e96fbbdc12bcb59353690dba2e700ad466d39992e8bb38ce8586348ce Die Ursachen ... mehr auf andysblog.de
Ihr braucht für eine Installation ein PPA und der Befehl "apt-key add" schlägt fehl? Dann sind Tools und Anleitung veraltet! So geht's heute:
Quelle... mehr auf tutonaut.de
restic an sich ist sehr zuverlässig und stabil was die Datensicherung betrifft und dennoch kann es Situationen geben, da Streiken dann einige oder gar alle Befehle. Bei einer durch uns betreuten Installation scheiterte erst aufgrund eines Verbindungsfehler zum externen Backup-Ziel die Datensicherung an sich und beim darauffolgenden Durchlauf scheit... mehr auf andysblog.de