Tag yunohost
Wie ihr wisst läuft auf meinem Raspberry Pi 4 die Containersoftware Yunohost und das nun schon seit über 2 Jahre. Damit man Dienste ans Web anbinden kann, muss man natürlich ein (Let’s Encrypt) SSL Zertifkat für jede Domain lösen und die müssen alle 90 Tage verlängert werden aber hin und wieder gibts dabei Ärger. Eigentlich […]... mehr auf chefblogger.me
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@emaechler@mastodon.maechler.cloud");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@emaechler@mastodon.maechler.cloud");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Vorhin ging schief was nur schief gehen kann und zwar ist bei einem Mastodon Update irgendwas in die Hose gegangen und somit war meine Instanz kaputt. Ich musste sie komplett deinstallieren und neu installieren. Ja sowas kanns geben… Nachdem ich dann die Neuinstallation abgeschlossen habe und mich einloggen wollte – kam folgende Meldung... mehr auf chefblogger.me
Jeder, der über eine Yunohost Instanz verfügt oder sie selber betreibt, der sollte sich tunlichst das Miniflux Paket anschauen. Auf Github kann man sich die...... mehr auf nils-snake.de
Jeder, der über eine Yunohost Instanz verfügt oder sie selber betreibt, der sollte sich tunlichst das Miniflux Paket anschauen. Auf Github kann man sich die Version 2.0.31 ziehen und umgeht somit die aufwendige Installation über Docker oder noch schlimmer, die manuelle Installation von SQLite. Miniflux ist ein stark reduzierter RSS-Reader. Von H... mehr auf nils-snake.de
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@emaechler@mastodon.maechler.cloud");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Wie ihr wisst bin ich ein Fan von Yunohost – mit diesem Tool kann man nämlich sehr einfach Apps also Programme installieren. Ich verwende es vorallem auf meinem Raspberry Pi 4 – und so muss ich da mich nicht mit Domainmapping, Proxy Server oder nginx rumärgern. Im heutigen Video zeige ich euch wie man Roundcube […]... mehr auf chefblogger.me
Jeder, der über eine Yunohost Instanz verfügt oder sie selber betreibt, der sollte sich tunlichst das Miniflux Paket anschauen. Auf Github kann man sich die Version 2.0.31 ziehen und umgeht somit die aufwendige Installation über Docker oder noch schlimmer, die manuelle Installation von SQLite. Miniflux ist ein stark reduzierter RSS-Reader. Von H... mehr auf nils-snake.de
Yunohost für all diejenigen richtig Interessant, die selber ihre eigene Landschaft im Self-hosting Bereich ausbauen möchten. Wer keine Lust mehr auf externe Anbieter hat, die ständig...... mehr auf nils-snake.de
Ich habe mir letzte Woche einen Lenovo ThinCenter gekauft und den habe ich als Ersatz für meinen kleinen Raspberry Pi Server geholt. Ich habe gemerkt, dass ich wohl zuviele Tools da drauf habe laufen lassen, so dass er ein wenig überfordert war. Also habe ich von einem 4GB Ram Ding auf ein 8GB Ram Ding […]... mehr auf chefblogger.me
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@eric_maechler@mastodon.digitalsuccess.dev");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@emaechler@mastodon.maechler.cloud");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Ich habe ja bereits öfters hier über Yunohost geschrieben. Yunohost ist eine Art Docker Alternative mit der man mit wenigen Klicks eine App auf einen Webserver installieren kann. Ich persönlich verwende es mit meinem Raspberry Pi und installiere dort gerne verschiedene Föderierte Dienste, denn die zu installieren für die bin ich noch zu unwissend 🙂... mehr auf chefblogger.me
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@emaechler@mastodon.maechler.cloud");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Wer wie ich täglich viele Webseite / Blogs liest der braucht unbedingt einen FeedReader – ein Tool mit dem man den RSS Feed lesen kann. RSS sorgt ja dafür dass man den Inhalt einer Webseite auslesen kann, ohne das man sie besuchen gehen muss. Vorallem wenn man wie ich über 500 Blogs liest – die […]... mehr auf chefblogger.me
Ich habe euch ja bereits gezeigt, wie ihr ein Backup in Yunohost anlegen könnt (Yunohost Backup erzeugen) und heute zeige ich euch wie ihr so ein Backup wieder einspielen / restore könnt. Backup hochladen Ich habe alle meine Backups auf einer externen Festplatte. Darum muss ich zuerst die Files wieder in Server laden. Verbinde dich […]... mehr auf chefblogger.me