Tag osm
Neues Embedded-Modul mit Renesas’ neuester RZ/G3E MPU ermöglicht fortschrittliche HMI-Lösungen für industrielle und medizinische Anwendungen ARIES Embedded präsentiert das OSM-konforme System-in-Package MSRZG3E mit Renesas RZ/G3E MPU ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, präsentiert mit dem MSRZG3E ein neues OSM-k... mehr auf pr-echo.de
In dieser Artikelreihe geht es um den offenen Kartendienst OpenStreetMap, der im folgenden etwas näher vorgestellt wird. Auch wenn schon viele die Daten von OpenStreetMap (im folgenden auch kurz OSM) genutzt haben, weiß noch nicht jeder, was es mit dem Dienst eigentlich auf sich hat. Was OSM ist, wofür man es nutzt, welche Unterschiede zu […]... mehr auf netroid.de
In dem letzten Artikel hat Florian Kluge OpenStreetMap etwas näher vorgestellt, Funktionsweisen und Nutzen erläutert. In diesem Artikel soll es darum gehen, sich mal Dienste und Anwendungen anzusehen, die auf OSM basieren. Viele denken sich sicher, dass OpenStreetMap zwar eine tolle Karte bietet und ein lobenswertes Projekt ist, doch dass man insge... mehr auf netroid.de
Sonntag, 26. Mai 2013 und es regnet in Strömen :-(. Na gut, das hat dann auch was Gutes, denn so gibt es mal wieder einen Podcast vom Dachboden. Beginnen möchten wir heute wir in Berlin. Von dort hat uns Mic@ … Weiterlesen →... mehr auf geocaching-blogbuch.de
Lang ists her, da kam der letzte Wochenrückblick. Aber was soll man machen, wenn wenig los ist? Genau: Man fasst ein paar Wochen zusammen. Das mache ich jetzt auch und der Wochenrückblick enthält Artikel der letzten 3 Wochen. Diesmal geht es um das Thema “Piwik” und Besuchermessungen auf eigenen Websites, dann geht es um die […]... mehr auf netroid.de
Lange ist’s her, dass man auf der Munzee-Karte noch seine Funde und eigenen Munzees filtern konnte. Viele der neuen Spieler kamen wahrscheinlich gar nicht mehr in den Genuss. Auch das Clustering, also das Zusammenfassen der einzelnen Munzees, kommt in der… ... mehr auf da-fi.de
Jeder der mal eben schnell eine Karte der näheren Umgebung erzeugen und ausdrucken möchte, kennt das Dilemma. Zunächst muss einmal die passende Karte und die entsprechende Darstellung gefunden werden, dann der Ausschnitt gewählt und letztlich die Karte gedruckt werden. Oftmals sind die, auf OpenStreetMap-Daten oder anderen Quellen basierenden Ka... mehr auf gnss.ryanthara.de
Irgendwo in den Weiten des Mapping-Universums bin ich zu dieser Aktion inspiriert worden. Die Erde hat momentan 193 anerkannte Staaten und 13 Länder, deren Status im Unbekannten liegt. Ich mappe jetzt den 81. Tag. Ich habe mein Ziel dank eines Endspurtes mit reduzierter Größe der Änderungssätze erreicht. Zum einen bin ich an Grenzen gestoßen, mi... mehr auf gnss.ryanthara.de
Onlinedienste zum erstellen von Routen für die nächste Wanderung, die nächste Radtour oder den nächsten Mopedausflug gibt es ja viele, etliche davon gleich mit passender App für Android und/oder iOS und vor allem auch zumeist mit kostenpflichtigen Zusatzgimmicks. Komplett neu, zumindest für mich persönlich, ist hier BRouter. BRouter ist quelloffen ... mehr auf blog.dafb-o.de
Freiheit ist etwas feines. Das betrifft alle Bereiche des Lebens, aber natürlich auch Software im weiteren Sinne. Schon früh habe ich mich aus dem M$-Universum verabschiedet und nach OS/2 auf GNU/Linux gesetzt. Auch bei der Navigation und Orientierung freue ich mich, dass es eine freie Alternative gibt: OpenStreetMap (OSM). Wie bei einem Wiki kann ... mehr auf ksued.wordpress.com
Hin und wieder laufe ich durch die Gegend und erfasse das, was ich sehe, für OpenStreetMap. Für dieses Mapping nutze ich häufig die Android-App OSMTracker, die im Hintergrund automatisch einen GPS-Track aufzeichnet und auf &bd... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Jeder der mal eben schnell eine Karte der näheren Umgebung erzeugen und ausdrucken möchte, kennt das Dilemma. Zunächst muss einmal die passende Karte und die entsprechende Darstellung gefunden werden, dann der Ausschnitt gewählt und letztlich die Karte gedruckt werden. Oftmals sind die, auf OpenStreetMap-Daten oder anderen Quell... mehr auf gnss.ryanthara.de
Ich bin zufällig über eine weitere Möglichkeit der Kartenerstellung aus OpenStreetMap-Daten gestolpert. Auf der Webseite milvusmap.eu kann sich der Besucher eigene Karten erstellen und diese als PDF-Dokumente herunterladen. Das ganze befindet sich momentan im Experimentierstadium und bietet einige interessante Ansätze, lässt aber bisher auch ein... mehr auf gnss.ryanthara.de
Ich bin zufällig über eine weitere Möglichkeit der Kartenerstellung aus OpenStreetMap-Daten gestolpert. Auf der Webseite milvusmap.eu kann sich der Besucher eigene Karten erstellen und diese als PDF-Dokumente herunterladen. Das ganze befindet sich momentan im Experimentierstadium und bietet einige interessante Ansätze, läss... mehr auf gnss.ryanthara.de
Bei mir dümpelt noch eine alte Installation von QLandkarte GT auf dem Mac rum und ich dachte mir, es ist mal wieder an der Zeit diese zu aktualisieren. Gesagt getan. Die Mac OS X Helpers and Libraries-Files für Mac waren noch aktuell. Die Installation auf Version 1.7.5 verlief reibungslos. Der TMS-Service OpenStreetMap der mit QLandkarte ... mehr auf gnss.ryanthara.de
Bei mir dümpelt noch eine alte Installation von QLandkarte GT auf dem Mac rum und ich dachte mir, es ist mal wieder an der Zeit diese zu aktualisieren. Gesagt getan. Die Mac OS X Helpers and Libraries-Files für Mac waren noch aktuell. Die Installation auf Version 1.7.5 verlief reibungslos. Der TMS-Service OpenStreetMap der mit QLandkarte […... mehr auf gnss.ryanthara.de
Irgendwo in den Weiten des Mapping-Universums bin ich zu dieser Aktion inspiriert worden. Die Erde hat momentan 193 anerkannte Staaten und 13 Länder, deren Status im Unbekannten liegt. Ich mappe jetzt den 81. Tag. Ich habe mein Ziel dank eines Endspurtes mit reduzierter Größe der Änderungssätze erreicht. Zum einen bin ich a... mehr auf gnss.ryanthara.de
Es ist schon beeindruckend , was sich in den letzten Jahren bei OSM getan hat.
Schaut mal rein und bestaunt wie sich die Karten verändert haben. Sehr interessant :
... mehr auf 2cachefinder.blogspot.com
Im Mai bin ich zum ersten Mal auf das Projekt ... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Nachdem wir über den Telegram-Kanal darauf kamen und es im letzten Podcast auch schon mal kurz angerissen haben kam ich jetzt über einen Kommentar zu einer Android-App im Play Store, die dabei hilft OSM zu unterstützen. Und das dem ersten … Weiterlesen ... mehr auf podcastkeller.de
Es ist schon beeindruckend , was sich in den letzten Jahren bei OSM getan hat.Schaut mal rein und bestaunt wie sich die Karten verändert haben. Sehr interessant :... mehr auf 2cachefinder.blogspot.com
auskunft.de (... mehr auf inar.de
auskunft.de (Bildquelle: @Alpha9 Marketing GmbH & Co. KG) Bonn, 07.01.2019 Als Bronze-Mitglied unterstützt die regionale Suchmaschine auskunft.de seit Kurzem die Organisation OpenStreetMap. Deren Ziel ist, die Entwicklung von frei-wiederverwendbaren Geodaten zu ermöglichen. Das passt zum Konzept der von Alpha9 Marketing entwickelten deutschen S... mehr auf pr-echo.de
Die Webseite overpass-turbo.eu bietet für Mapper und Benutzer von Open-Street-Map die Möglichkeit bestimmte Parameter abzufragen und zu visualisieren. Da ich (und hoffentlich auch viele andere Fahrradinteressierte) in Zukunft Radabstellanlagen in Berlin ergänzen möchte, ging es mir als ersten Schritt darum, zu sehen, wo denn schon entsprechende Pun... mehr auf woesbeginnt.wordpress.com
Die Süddeutsche Zeitung hat einen Jammerartikel („Daten her oder draußen bleiben“) zum bösen, Daten sammelnden WhatsApp und seinen Verwandten aber vor dem wirklich zielführenden Hinweis an die Leser, sich mal mit dezentralen Netzwerken zu befassen scheut man sich wie der Teufel vor dem Weihwasser, stattdessen lobt man lieber Löschaktionen und freut... mehr auf feuerwaechter.org
Erweitertes Ökosystem bietet Kunden optimierten Support und verkürzte Markteinführungszeiten ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, tritt dem Partnerprogramm von STMicroelectronics bei, um Service und Support für die Kunden weiter zu optimieren. „Als autorisierter Partner
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Neues OSM-kompatibles SiP integriert STM32MP1 MPU von STMicroelectronics mit Arm CortexA7/M4 für Industrie und IoT Effizientes, OSM-kompatibles MSMP1 SiP mit Arm CortexA7/M4 von Aries Embedded für IoT und Industries Das neue System-in-Package (SiP) “MSMP1” von ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, basiert auf d... mehr auf pr-echo.de
Neues OSM-kompatibles SiP integriert STM32MP1 MPU von STMicroelectronics mit Arm CortexA7/M4 für Industrie und IoT Das neue System-in-Package (SiP) „MSMP1“ von ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, basiert auf der STM32MP1-CPU-Familie von STMicroelectronics mit
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Erweitertes Ökosystem bietet Kunden optimierten Support und verkürzte Markteinführungszeiten ARIES Embedded tritt Partnerprogramm von STMicroelectronics für verbesserten Kundenservice bei (Bildquelle: ARIES Embedded GmbH, STMicroelectronics) ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, tritt dem Partnerprogramm von STMicroelectro... mehr auf pr-echo.de















