Tag suchen

Tag:

Tag gesundheitskosten

PFAS im National- und Ständerat sowie in der EU 28.08.2025 00:01:00

per- und polyfluorierte alkylverbindungen wissenschaftliche ausschüsse für risikobeurteilung echa martine docourt baua grenzwerte deutschland sprengstoffe absenkpfade stã¤nderat emissionen dichtungsanwendungen rac norwegen recycling europã¤ische chemikalienagentur ausnahmeregelungen pfas-beschränkungsverfahren benjamin mã¼hlemann medizinprodukte militärische anwendungen europäische chemikalienagentur wissenschaftliche ausschã¼sse fã¼r risikobeurteilung pfas nationalrat sozioökonomische analyse deklarationspflicht technische textilien bundesanstalt fã¼r arbeitsschutz und arbeitsmedizin benjamin mühlemann thomas rechsteiner landwirtschaft gesundheit barbara schaffner abgabe bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin lã¶sungsmittel dã¤nemark eu tiana moser niederlande krebserregend pfas-beschrã¤nkungsverfahren zulassung ständerat dänemark militã¤rische anwendungen seac gesundheitskosten alternativen mathilde crevoisier maya graf mike egger katalysatoren umwelt marionna schlatter sozioã¶konomische analyse reach lösungsmittel andri silberschmidt wirtschaftliche auswirkungen schweden susanne vincenz-stauffacher arzneimittelwirkstoffe
Die Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) beschäftigen die Welt und auch die Schweiz. Diese Stoffgruppe umfasst zwischen einigen Tausend und einigen Millionen Einzelstoffe. Die PFAS sind überall, bleiben und richten Schäden an. Einige PFAS stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die jährlichen gesundheitsbezogenen Gesamtkosten im Zus... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gastbeitrag by ANONYM … aber Dank Facebook jetzt im FIWUS 10.09.2015 17:09:18

leben wach auf deutschland ideologie gesundheit im alter gesundheitspolitik gesetzgeber zum nachdenken sozial-kill traurige zeiten grundgesetz 5 werte für deutschland die sicht von anderen solidarität ökonomie schreiben menschen menschenwürde moral innenansicht protest bildung gewerkschaften sprache finanzen internet gastbeitrag politik gesundheitskosten arbeitsmarkt kultur aktuell überleben miese und erfreuliche tage medien pflegeberufe allgemein gesundheitsreformen gesellschaft ethik kommunikation keine satire
BRIEF EINER Krankenschwester in Ausbildung- nehmt euch die Zeit lest und teilt, DAS IST UNSER ALLER ZUKUNFT! Wenn sich nichts ändert … Wollt IHR so behandelt … werden, wenn IHR Behandlung braucht? Pflegekräfte „haken“ ab. Täglich. Am Ende jedes Dienstes....... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Muttermilchernährung 22.05.2018 12:36:38

gesundheitskosten muttermilchernährung gesundheit, wellness und entspannung
kann Deutschland 89 Millionen Euro einsparen – Die Ernährung von Frühgeborenen mit Muttermilch spart Gesundheitskosten in Höhe von rund 1500 EUR pro Kind1 – Trotzdem erhalten knapp 40 % der Neugeborenen Muttermilchersatznahrung2 – Frühestmögliche Stillberatung und Stillförderung ist essentiell für Mütter von Termin- und Frühgebore... mehr auf pr-echo.de

Die bessere Alternative zum Referenzpreissystem 18.02.2019 10:34:20

generika schweiz gesundheitskosten krankenkasse loa apotheke
Wer die letzten beiden Artikel durchgearbeitet hat, weiss, dass die Apotheke in der Schweiz ein Problem hat. Mit dem aktuellen System laufen schon 20% der Apotheken an der Existenzgrenze. Und es soll weiter gespart werden an uns. Bei sehr günstigen Medikamenten verdienen wir fast nichts, weil da der Vertriebsanteil (die Marge) von Personal-, Lager-... mehr auf pharmama.wordpress.com

Die Situation der Apotheken in der Schweiz 14.02.2019 19:12:05

apotheke selbstdispensation gesundheitskosten schweiz krankenkasse arzt
2011 habe ich die letzte Übersicht gemacht – wie steht es aktuell um die Apotheken in der Schweiz? Daten entnommen aus Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2019 In der Schweiz gibt es 1800 öffentliche Apotheken. Das ist ziemlich stabil – 8 Apotheken mehr als im Vorjahr – da aber die Bevölkerung zunimmt, sind das tatsächlich ... mehr auf pharmama.wordpress.com

Deine Apotheke – Schweizermeister im Sparen im Gesundheitssystem 15.02.2019 13:19:46

apotheke sparen krankenkasse medikamente schweiz gesundheitskosten
Die Kosten im Gesundheitssystem steigen stark an. Das ist eine Tatsache – die sich für jeden in den steigenden Prämien reflektiert. Vor 6 Jahren meinte Alain Berset dass im schweizerischen Gesundheitswesen 20 Prozent der Kosten eingespart werden könnten. Leider hat sich da nicht sehr viel getan – was daran liegen mag, dass vor allem der... mehr auf pharmama.ch

Warum mangelt es Migranten an Respekt, obwohl er ihnen angeblich doch so wichtig ist? 16.07.2019 18:22:16

achtung migranten migration flüchtlinge zuneigung gesundheitskosten respekt freibäder deutschland hass übergriffe zusammenleben abschreckung
Eine Antwort auf diese Frage habe ich nicht! Der Widerspruch könnte darin begründet sein, wie... Der Beitrag Warum mangelt es Migranten an Respekt, obwohl er ihnen angeblich doch so wichtig ist? e... mehr auf pos1tiv.de

Lärm, Umweltverschmutzung, Flächenverbrauch, Energieberbrauch, Gesundheitskosten, Umweltkosten. 04.11.2020 07:00:17

umweltkosten bahnen pkw-nutzung umweltschutz luftverschmutzung elektrobusse parkgebã¼hren lã¤rmemissionen flächenverbrauch stefan krempl lã¤rm flã¤chenverbrauch klimaneutralitã¤t rsoplink pkw-maut energieverbrauch radwege schadstoffemissionen parkgebühren verkehrswende klimaneutralität lärm fußwege gesundheitskosten lärmemissionen co2-emissionen umweltrat heise online fuãŸwege sharing-angebote stadtverkehr
» […] „Der Stadtverkehr wird seit Jahrzehnten vom Auto dominiert“, moniert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU). „Die Folgen sind Lärm, Luftverschmutzung, ein wachsender Flächen- und Energieverbrauch sowie hohe Gesundheits- und Umweltkosten.“ Daher und aus weiteren Gründen fordern die Experten eine … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Steigende Tarife in der PKV: Was du jetzt tun kannst 19.11.2024 08:34:33

versicherungsschutz gesundheitswesen krankenversicherungstarif gesundheitskosten tariferhöhung finanzen krankenversicherung pkv krankenkasse beitragserhöhung wissen private krankenversicherung
Die jährliche Erhöhung der Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) ist für viele Versicherte eine unangenehme Überraschung. Im Jahr 2025 dürfte die Erhöhung durchschnittlich bei rund 18 Prozent liegen, wie der Verband der Privaten Krankenversicherungen berichtet. Doch warum steigen die Kosten eigentlich so stetig? Und welche Möglichkeite... mehr auf recht-alltaeglich.de