Tag suchen

Tag:

Tag bundesanstalt_f_r_arbeitsschutz_und_arbeitsmedizin

PFAS im National- und Ständerat sowie in der EU 28.08.2025 00:01:00

dã¤nemark lã¶sungsmittel eu tiana moser krebserregend niederlande pfas-beschrã¤nkungsverfahren zulassung ständerat dänemark militã¤rische anwendungen gesundheitskosten alternativen seac mike egger maya graf mathilde crevoisier umwelt katalysatoren sozioã¶konomische analyse marionna schlatter reach lösungsmittel wirtschaftliche auswirkungen andri silberschmidt susanne vincenz-stauffacher arzneimittelwirkstoffe schweden echa wissenschaftliche ausschüsse für risikobeurteilung per- und polyfluorierte alkylverbindungen grenzwerte baua martine docourt deutschland sprengstoffe absenkpfade emissionen stã¤nderat ausnahmeregelungen recycling europã¤ische chemikalienagentur norwegen rac dichtungsanwendungen benjamin mã¼hlemann medizinprodukte pfas-beschränkungsverfahren wissenschaftliche ausschã¼sse fã¼r risikobeurteilung europäische chemikalienagentur militärische anwendungen pfas sozioökonomische analyse deklarationspflicht nationalrat bundesanstalt fã¼r arbeitsschutz und arbeitsmedizin technische textilien landwirtschaft thomas rechsteiner benjamin mühlemann gesundheit bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin abgabe barbara schaffner
Die Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) beschäftigen die Welt und auch die Schweiz. Diese Stoffgruppe umfasst zwischen einigen Tausend und einigen Millionen Einzelstoffe. Die PFAS sind überall, bleiben und richten Schäden an. Einige PFAS stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die jährlichen gesundheitsbezogenen Gesamtkosten im Zus... mehr auf heidismist.wordpress.com

Großraumbüros machen krank 29.03.2019 14:30:53

sbib-studie - schweizerische befragung in büros großraumbüro nervfaktoren lärm aktuell stress rückenbeschwerden mitarbeiterproduktivität wissenschaft/ psychologie psychische belastung home-office konzentrationsschwierigkeiten krank schreibtisch schweden depression wissenschaftler psychologie dezibel permanenz bakterieninfektion texte mitarbeiter raum schweiz virusinfektion universität stockholm krankenstand geräuschpegel rückzug deutschland bürostruktur selbstbewusstsein verband deutscher betriebs- und werksärzte angestellte burnout einzelbüro arbeitgeber bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin telefon studie raumluft kreativität drucker arbeitswissenschaftler reizüberflutung wissenschaft werksarzt krankheit beobachtung großraumbüros
Obwohl Großraumbüros eindeutig im Trend liegen, warnen Arbeitswissenschaftler nun vor den Gefahren. Denn besonders die lauten Geräuschkulissen sorgen für eine deutliche Reduzierung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter. Nach neuesten Studien reduziert die sich um 20 bis 30 Prozent.... mehr auf hanse-texte.de

Großraumbüros machen krank 29.03.2019 14:30:53

sbib-studie - schweizerische befragung in büros großraumbüro nervfaktoren lärm aktuell stress rückenbeschwerden mitarbeiterproduktivität wissenschaft/ psychologie psychische belastung home-office konzentrationsschwierigkeiten krank schreibtisch schweden depression wissenschaftler psychologie dezibel permanenz bakterieninfektion texte mitarbeiter raum schweiz universität stockholm virusinfektion krankenstand geräuschpegel rückzug deutschland bürostruktur selbstbewusstsein verband deutscher betriebs- und werksärzte angestellte burnout einzelbüro arbeitgeber bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin telefon studie raumluft kreativität drucker arbeitswissenschaftler reizüberflutung werksarzt wissenschaft krankheit beobachtung großraumbüros
Obwohl Großraumbüros eindeutig im Trend liegen, warnen Arbeitswissenschaftler nun vor den Gefahren. Denn besonders die lauten Geräuschkulissen sorgen für eine deutliche Reduzierung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter. Nach neuesten Studien reduziert die sich um 20 bis 30 Prozent.... mehr auf hanse-texte.de