Tag baua
Die Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) beschäftigen die Welt und auch die Schweiz. Diese Stoffgruppe umfasst zwischen einigen Tausend und einigen Millionen Einzelstoffe. Die PFAS sind überall, bleiben und richten Schäden an. Einige PFAS stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Die jährlichen gesundheitsbezogenen Gesamtkosten im Zus... mehr auf heidismist.wordpress.com
Seit heute gilt in Berlin (und anderswo) eine weiter verschärfte Infektionsschutzverordnung, nur mit Wissenschaft hat die nichts mehr zu tun: In geschlossenen Räumen ist eine medizinische Gesichtsmaske (also sogenannte OP-Maske oder sogar virenfilternde Maske der Standards KN95 oder FFP2) zu tragen: im Öffentlichen Personennahverkehr einschließlich... mehr auf feuerwaechter.org
» […] jeder Arbeitgeber [hat] gegenüber seinen Beschäftigten eine Schutz- und Fürsorgepflicht. Er muss während der Corona-Pandemie zum Beispiel dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz möglichst gering ist. … | … Welche Maßnahmen ein Arbeitgeber ergreifen muss, ist allerdings … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Die letzten Tage waren heiß – Europa ächzte unter der Hitze. Eine Zumutung für alle die sich nicht ins Freibad verziehen können, sondern arbeiten müssen. Doch was ist zumutbar, und ab wann müssen Arbeitgeber*innen eingreifen?
Der Artikel Hitzefrei am Arbeitsplat... mehr auf inar.de
(Bildquelle: https://unsplash.com/photos/HXOllTSwrpM) Die letzten Tage waren heiß – Europa ächzte unter der Hitze. Eine Zumutung für alle die sich nicht ins Freibad verziehen können, sondern arbeiten müssen. Doch was ist zumutbar, und ab wann müssen Arbeitgeber*innen eingreifen? Eine allgemein gültige Gradzahl, ab der es für Mitarbeitende unz... mehr auf pr-echo.de
Die Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Isabel Rothe, fordert eine strikte Einhaltung der am Donnerstag verabschiedeten Gesundheitsschutz-Vorgaben für Fabriken und Büros.... mehr auf newsburger.de
Laura von der GroebenEmail Erfolgreiche Podiumsdiskussion bei der BAuA: Fokus auf New Work Vor Kurzem fand bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Themen rund um New Work im Mittelpunkt standen. Als Panelistin teilte unter anderem die Wirtschaftspsychologin Laura von der Groeben di... mehr auf pr-echo.de