Tag aus_dem_slow_cooker
Im April geht es mit der kulinarischen Weltreise in die Ukraine und hier kommt schon mein erstes Rezept aus dem Kochbuch Mamusia von Olia Hercules. Ich hatte mir für Ostern auf dem Markt Kaninchenkeulen besorgen lassen. Geplant hatte ich eigentlich Stifado mit Kaninchen, aber dann kam das ukrainische Kochbuch ins Haus, in dem ich ebenfalls […... mehr auf brittas-kochbuch.info
Gestern kam ich nach dem Garten gar nicht mehr zum Bloggen. Wir hatten unsere Töchter im Garten zu Besuch, da wurde geschwatzt und dementsprechend spät waren wir nach einem wunderschönen Tag wieder zu Hause. Heute war ich auch den ganzen Tag im Einsatz und weiter mit dem Abarbeiten meiner selbst erstellten todo-Liste beschäftigt. Da mich...... mehr auf strickiges.de
Da ist er nun der März, der den Frühling einläuten soll. Und der Monat beginnt bei mir recht erfolgreich. Ich starte – wie jeden Morgen – in den Tag, nachdem der wbLM aus dem Haus ist. Ich habe für heute einiges auf dem Plan. Den ersten Punkt arbeite ich direkt ab und beziehe das Bett...... mehr auf strickiges.de
Wie an jedem Sonntag lädt Anni uns zu den Sonntags Top 7 ein und ich berichte wieder gern über 7 Themen meiner vergangenen Woche. Top 1 – Lesen:Die Tageszeitung an jedem Abend um 20.00 Uhr, sonst nichts weiter 🙁Top 2 – Musik:Ich hatte beim Kochen und Backen Spotify an, habe laut Schlager gehört, mitgesungen und...... mehr auf strickiges.de
Heute war ein produktiver Tag bei mir. Eigentlich wollte ich in den Garten – also in die Beete. Doch gestern lachten mich schon wieder riesige Gurken an, als ich das Gewächshaus betrat, von den großen Tomaten, die schon im Kühlschrank lagerten, möchte ich an dieser Stelle gar nicht viel schreiben. Also plante ich einfach um...... mehr auf strickiges.de
Wie war meine Woche? Kurz gesagt war es eine wirklich gute Woche, die Sonne und der Sommer sind zurück, so gefällt mir das in der Villa natürlich wieder viel besser. Aber auch die kühlen Tage haben wir ja gut überstanden. Solange es keinen Dauerregen gibt, hält man es gut aus und die extreme Hitze von...... mehr auf strickiges.de
Mein Donnerstag sollte ein ruhiger werden, denn ich habe nur das Einkochen der Kürbissuppe auf der to do-Liste. Der wbLM geht zur Arbeit, ich mache mich für den Tag fertig, winke Enkelin E. zu und bin ich direkt in der Küche, denn der Slowcooker hat seine Stunden mit dem Garen der Kürbissuppe verbracht. Ich püriere...... mehr auf strickiges.de
Schön oder? Samstagsplausch 19.19, das klingt doch sehr schön, finde ich …. Aber das bedeutet auch, dass wieder eine Woche verging, eine Woche, in der ich täglich einen Zettel auf dem Schreibtisch sah mit den Dingen, von denen ich euch berichten wollte und nicht dazu gekommen bin. Nun denn, heute gibt es eben die Wochen-Zusammenfassung...... mehr auf strickiges.de
„Unser“ Lieblingsbioladen Lebensgarten legt ab Ende November jedes Jahr Listen aus, um für die Weihnachtstage feines Bio-Fleisch, -fisch oder Wild vorzubestellen. Dieses Mal gab es u. a. Entenkeulen (für den ersten Feiertag) und Kalbsbeinscheiben, da ich immer schon mal Ossobuco machen wollte. Außerdem wanderte noch eine Entenbrust in d... mehr auf brittas-kochbuch.info
Mit Volker mampft geht es im Juli mit der Kulinarischen Weltreise auf den südamerikanischen Kontinent, genau gesagt nach Ecuador. Das Land liegt auf der westlichen Seite des Kontinents am Pazifik. Es wird durch die Äquatorlinie durchzogen und ist geographisch, topographisch, klimatisch und ethnisch eines der vielfältigsten Länder der Erde. Ecuador ... mehr auf brittas-kochbuch.info
Wie hier schon geschrieben, hätte ich den Abgabetermin für Rezepte aus Schleswig-Holstein, wohin Sylvia von Brotwein im November im Rahmen ihrer Foodblogger-Aktion Deutsche Küche eingeladen hat, fast verdaddelt, weil ich mich mit der Auswahl zumindest eines Rezeptes so schwer getan habe. Nach dem nicht ganz authentischen Büsumer Krabbenragout bin i... mehr auf brittas-kochbuch.info
Grünkohl aus dem Slowcooker Natürlich ist eines meiner Leib- und Magenspeisen aus Kindertagen schon im Blog, aber diesen Winter habe ich sie bereits zweimal im Slowcooker gemacht und das Geschmackserlebnis wurde viel dichter und intensiver als auf herkömmliche Weise gekocht. Deshalb gehört es unbedingt zum Thema, mit dem wir mit Volkers kulinarisch... mehr auf brittas-kochbuch.info
Das war ja wieder eine Woche, aber nun kann ich mir tatsächlich die Frage stellen, ob es jetzt ruhiger wird. Es gab so viele Dinge, die ich auf meiner to-do-Liste hatte, Dinge, die ich einfach gefühlte Ewigkeiten vor mir her schob, weil ich der Meinung war, das hätte noch Zeit. Bestimmt kennt ihr das auch...... mehr auf strickiges.de
Am Montagabend war es soweit. Nach dem wunderschönen Wochenende hatten wir natürlich beschlossen, uns nun in die Villa zu verkrümeln. Unseren Plan, am Montag, nachdem der weltbeste Lieblingsmann zu Hause war, unsere 7 Sachen ins Auto zu packen, stand und wurde durchgezogen. Ich hatte am Tage bereits alles vorbereitet, das Gepäck begrüßte den weltbe... mehr auf strickiges.de
Im April 2020 nimmt Volker mampft uns auf kulinarischer Weltreise mit nach Georgien. Eine ungefähre Vorstellung, wo dieses Land, das ehemals zur Sowjetunion gehörte, liegt, hatte ich. Irgendwo zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer. Alles andere musste ich bei Wikipedia nachlesen. Der berühmteste Sohn Georgiens ist übrigens Eduard Schewardnadse, der ... mehr auf brittas-kochbuch.info
Ich muss erstmal nachforschen, wann wir eigentlich den Slowcooker gekauft haben. Es ist schon ein paar Tage her, schätze ich. Im Juli 2017 zog er bei uns ein und seitdem hat er genau drei Mal für uns gekocht, der faule Sack! Nämlich Bohnen-Tomateneintopf mit Lamm, Tschanachi und Weißkohl mit Lamm und Apfel. Das ist an […]... mehr auf brittas-kochbuch.info
ok Im März geht es mit der Volkers kulinarischen Weltreise in den Senegal, der im Westen Afrikas an der Atlantikküste liegt. Nach Osten dehnt sich das Land bis hin zur Sahara und der Sahelzone wie auch zum tropischen Regenwald aus. Durch diese Lage ist der Speiseplan reichhaltig: Fisch und Meeresfrüchte, aber auch verschiedene Gemüsesorten werden [... mehr auf brittas-kochbuch.info