Tag osteuropa_alle_kochb_cher
In „Osteuropa vegan“ stellt Autor Stefan Pop gemeinsam mit der Fotografin Angelika Grossmann Rezepte vor, die einen kleinen „Ausschnitt aus dem gastronomischen Universum, das von den Menschen“ in der Region geschaffen wurde, darstellen sollen. Da ich kaum eines der Länder bisher bereist habe oder deren Küchen in hiesigen Res... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die litauische Küche ist in der Kochbuchlandschaft bisher eher schlecht bis gar nicht vertreten. Auch ich habe daher eher eine vage Vorstellung und denke zunächst an osteuropäische Klassiker, wie Borschtsch, deftig gefüllte Teigtaschen oder sauer eingelegtes Gemüse. Litauische Küche – ein weißer Fleck auf der kulinarischen Landkarte Die Genus... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Anushka ist die Koseform von An(n)a – und vermutlich ist es kein Zufall, dass Ana Romas unter diesem Titel einen ähnlich „elterlichen“ Blick auf die Küchentradition ihrer Heimat im Osten Europas wirft: mit viel Zuneigung, aber nicht ohne Kritik. Man könnte Ana Romas (Foto links) kennen von ihrem Blog „Russisch Raclette“ oder dem gleichnamigen, hoch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wenn ich an polnisches Essen denke, kommen mir als Erstes Würste und Fleischgerichte in den Sinn. Aber der Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung ist – glücklicherweise – ein globaler. Da mir Piroggen und Bigos sehr schmecken, freue ich mich darauf, die fleischlosen Varianten der deftigen polnischen Küche zu entdecken! Der Pole Michał Korkosz... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Meine Familie väterlicherseits gehört zu den Menschen, die irgendwann in die (heute) rumänische Bukowina auswanderten und dann im Zweiten Weltkrieg ihre Sachen packten und wieder nach Deutschland kamen. Viel von diesen Ursprüngen habe ich nicht erzählt bekommen, und außer dass mein Vater eine leidenschaftliche Abneigung gegen Polenta pflegt, weist ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Eine Reise durch die ländliche Küche der Ukraine unternimmt Olia Hercules in ihrem neuen Kochbuch und wirft damit einen herzerwärmenden Blick auf ein Land, mit dem wir gerade vor allem Bilder von Krieg und Zerstörung verbinden. Eine tröstliche und köstliche Rezeptesammlung. „Krautwickel mit Schweinefleisch und Gerste“ ist ein Rezept, das vieles üb... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Balkanküche – wer hier nur an Holzkohlengrill denkt, unterschätzt die kulinarische Vielfalt der Region, wo sich mediterrane, orientalische und europäische Küche treffen. Diese Mischung hat mich immer schon fasziniert und so begebe ich mich gerne in die Hände der gebürtigen Rumänin Ecaterina Paraschiv-Poirson, um einmal mehr die Region zwischen Buka... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Denis Kolesnikov ist Koch und Autor. Er stammt aus Kiew und lebt heute mit seiner Familie in Süddeutschland. Mit dem Verkauf seiner Rezeptsammlung „Das Ukraine Kochbuch“ unterstützt er Flüchtlinge aus seiner Heimat. Das Kochbuch beinhaltet 40 traditionelle und moderne Rezepte von ihm. In diesem Interview schildert er, wie sich sein Lebe... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETXT | Authentische Einblicke in die traditionelle ukrainische Küche: Die Ukrainerin Olia Hercules lädt Sie ein zu einer Zeitreise zurück in die Ukraine ihrer Kindheit, wo knuspriges Sauerteigbrot, eingemachtes Gemüse und sättigende Eintöpfe aufgetischt werden. Entdecken Sie die ursprüngliche und saisonale Küche der Ukraine mit vielfältig... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETXT | Eine kulinarische Liebeserklärung an die Ukraine. Vom ukrainischen Starkoch Ievgen Klopotenko Der ukrainische Starkoch Ievgen Klopotenko hat eine Mission: Das Nationalgericht Borschtsch zum immateriellen Kulturerbe der Unesco zu machen. Für sein erstes Kochbuch hat er jahrelang die traditionellen Gerichte seiner Heimat recherchiert... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Willkommen in der Ukraine, wo der kulinarische Reichtum von einem spannenden kulturellen Erbe zeugt. Die besonders herzliche Gastfreundschaft, saisonale Produkte, traditionelle Techniken und regionale Besonderheiten machen die kulinarische Vielfalt aus, die von erstklassigen Küchenchefs getragen wird, aber auch in den Familienküch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Schon einmal von Fli, Kifle oder Revani gehört? Das sind Spezialitäten aus dem Kosovo. Über die Köstlichkeiten, aber auch die Landesküche generell ist in Deutschland wenig bekannt. Das ist erstaunlich, denn ein stattlicher Bevölkerungsanteil ist hierzulande biografisch mit der jungen Republik verbunden. Zudem ist das Land lediglich knapp 1.300 km e... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Über dreißig Jahre nach dem politischen Umbruch im Osten Europas hält der Kochbuchmarkt lediglich eine bescheidene Anzahl von Büchern aus der Großregion bereit. Man kann schon fast von einem blinden Fleck reden und es erklärt auch, warum ich persönlich vor mehr als 10 Jahren die hohe Qualität der Erzeugnisse und der gehobenen Restaurantküche in Kro... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | „Tava“ präsentiert über 80 Kuchen- und Dessertrezepte, die das kulinarische Erbe Rumäniens widerspiegeln, das über Jahrhunderte von vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägt wurde. In Rumänien lebten und leben Ungarn, Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Serben, Armenier und Ukrainer. All diese Völker haben ihre kuli... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Polnische Küche! Diese Worte entführen mich sofort in meine Kindheit, als meine Oma mir mit Quark gefüllte Piroggen zubereitete, in Butter briet und mit Zucker bestreute. Und an meine zahlreichen Aufenthalte in Osteuropa, wo ich mich mit viel Vergnügen durch … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSTEXT | Osteuropäische Rezepte – mal traditionell, mal neu interpretiert. Immer aber vegetarisch! Osteuropäisches Essen ist dekadent, schwer und v. a. ziemlich fleischlastig … – so das Klischee. Doch tatsächlich hat die traditionelle Küche aus den Regionen um das Schwarze Meer bis hin nach Kasachstan und Co. unzählige vegetarische Ko... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Polnische Gerichte mal anders: das erste vegetarische Kochbuch mit polnischen Rezepten Die polnische Küche ist traditionell sehr fleischlastig – für viele ist polnisches Essen gleichbedeutend mit Schabowy, dem Schweineschnitzel, und der Kielbasa-Wurst, oft serviert mit kaltem Wodka. Der polnische Koch Michal Korkosz möchte mit die... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Willkommen zu einer kulinarischen Reise auf die istrische Halbinsel – einem kulinarischen Schmelztiegel mit historischen Einflüssen aus Kroatien, Italien, Slowenien, Österreich und Ungarn. Istrien mag heute zwar in Kroatien liegen, doch vor allem auf den Esstischen der Einheimischen zeigt sich, welch großen kulinarischen Ein... mehr auf valentinas-kochbuch.de