Tag levante_alle_kochb_cher
Bevor ich noch das Buch öffne, macht mich der Titel neugierig – was oder wer ist bitte Maydān? Der Begriff, lerne ich dann, steht für einen Versammlungsort im Stadtzentrum, wo sich das Leben abspielt. Dort wird gemeinsam gefeiert, getrauert oder auch rebelliert – einfach öffentlich gelebt. Der Begriff Maydān wird im Mittelmeerraum, Nordafrika und T... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es gibt Kochbücher, deren ungewöhnlicher Titel mich bereits aufhorchen lässt und neugierig macht: Was verbindet bloß den Granatapfel und die Artischocke, wo sie doch aus unterschiedlichen Regionen kommen? Gerne lasse ich mir diese Frage von der passionierten Erzählerin und Köchin Saghar Setareh auf ihren Stationen von Iran bis Italien erläutern und... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Küche des Nahen Ostens ist für mich wie der willkommene Besuch eines Gewürzbasars. Die Vielfalt und Raffinesse beeindruckt mich immer wieder, wie zum Beispiel aus einem einfachen Reisgericht mit wenigen Prisen ein Geschmacksfeuerwerk wird. Mit dieser Erwartungshaltung schlage ich das Kochbuch „Layali – Orientalische Rezepte und Geschichte... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Kochbuch, das eine israelisch-palästinensische Freundschaft feiert, ist tröstlich und besonders in dieser Zeit. Die Rezepte darin wirken dagegen eher konventionell – zumindest auf den ersten Blick. Ein bunter Zweig der Hoffnung ist auf dem Cover des wirklich schön gestalteten Kochbuchs abgebildet, das in diesen Zeiten irgendwie tröstlich daherk... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Israel und Palästina sind nicht nur dank Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi bei uns kulinarisch ganz hoch im Kurs. Die geschmackliche Vielfalt der Region ist faszinierend und dank Ofir Raul Graizer habe ich nun eine ganz neue Seite kennengelernt: einfache … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ich verbinde die israelische Küche zwar mit viel Gemüse, aber durchaus auch mit Fleischgerichten. Was hat es also mit „Tel Aviv vegan“ auf sich? Der niederländische Kochbuchautor Jigal Krant schickt sich an, dieses Rätsel zu lösen. Jigal Krant wuchs in einer orthodoxen jüdischen Familie auf. Für die Jewish Broadcasting Corporation drehte er die Fer... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Hier dreht sich alles um die Kichererbse, aber eigentlich auch ums Menschsein, wie Dan Alexander in seinem Vorwort betont. Denn Essen kann Menschen im Idealfall zusammenbringen – und diese unscheinbare Hülsenfrucht hat das Zeug dazu. In dem Kochbuch „Auf den Spuren des Hummus“ begleiten wir sie durch Raum, Zeit und Kochtöpfe im Nahen Osten. Über ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Münchner Gastronom Florian Gleibs hat ein Kochbuch geschrieben. „Shalom Kitchen“ heißt es. So weit, so interessant. Dass hier ein besonders freimütiger Autor am Werk ist, deutet der Untertitel „Jetzt noch schnell Jude werden“ an. Geziert wird das Cover von einer prallrunden Zitrone. Aber was ist das? Sollen die beidseit... mehr auf valentinas-kochbuch.de
PRESSETEXT | Ein persisches Sprichwort sagt: »Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.« Layali und ihre Kolleg*innen aus dem Berliner Restaurant »Kreuzberger Himmel«, das von Geflüchteten betrieben wird, bringen Menschen zusammen. Die besten Gerichte aus Layalis Küche haben in dieses außergewöhnlich persönliche orientalisch... mehr auf valentinas-kochbuch.de