Tag arabisch_alle_kochb_cher
Mit „Haniyé“ legt Matay de Mayee ein außergewöhnliches Kochbuch vor: In den Niederlanden aufgewachsen, möchte er das kulturelle Erbe seiner Mutter bewahren, indem er die bisher ausschließlich mündlich überlieferten Rezepte der Suryoye nun zu Papier bringt. Da die Küche der Assyrer, wie die Suryoye auch genannt werden, bisher sozusagen ein weißer Fl... mehr auf valentinas-kochbuch.de
„Schnell“ und „arabisch“ sind zwei Buzzwords, auf die ich gerne anspringe. Denn schnell darf es bei mir gerade unter der Woche gerne gehen, wenn es gilt, ein Abendessen auf den Tisch zu zaubern. Und klar, kulinarisch ist es gar nicht egal, wie dieses aussieht und schmeckt. Da kommen mir Gerichte aus der farbenfrohen und aromatischen … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Simpel ist das neue „schnell & einfach“. Routinierin Sabrina Ghayour hat die persische Küche bisher von allen Seiten beleuchtet: traditionell, modern, festlich und vegetarisch. Jetzt wendet sie sich dem Alltag zu und mehr denn je ihrer persönlichen kulinarischen Handschrift. Nicht … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Hier dreht sich alles um die Kichererbse, aber eigentlich auch ums Menschsein, wie Dan Alexander in seinem Vorwort betont. Denn Essen kann Menschen im Idealfall zusammenbringen – und diese unscheinbare Hülsenfrucht hat das Zeug dazu. In dem Kochbuch „Auf den Spuren des Hummus“ begleiten wir sie durch Raum, Zeit und Kochtöpfe im Nahen Osten. Über ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Meine Kochbuchsammlung ist umfänglich. Aber eine Leerstelle ist die kurdische Küche. Ich bin daher gespannt, was für Rezepte mich in dem Kochbuch von Sedat Celik und Zelal Aydin-Celik erwarten, aber auch, was die Küche ausmacht. Sedat Celik ist mit der Küche seiner Mutter Fatma Celik aufgewachsen. Sie stammt aus Mêrdîn (Mardin), einer Stadt im Süde... mehr auf valentinas-kochbuch.de