Tag robocopy
Robocopy kennt noch jemand? Die wohl einfachste Art, Backups unter Windows zu erstellen und Dateien zu kopieren. Wofür wird Robocopy von mir eingesetzt? Wenn ich viele Dateien kopiere und der Explorer keine sinnvolle Rückmeldung bei Fehlern hat, oder Archive abgeglichen werden sollen. In meinem Beispiel habe ich einen Workshare (z.B.: D:\Worksha... mehr auf my-devnull.de
Möchte man von einem Ort zu einem anderen lediglich fehlende Dateien kopieren, so kann dies mittels Robocopy erreicht werden. Zielsetzung ist, das nur fehlende Dateien kopiert werden, vorhandene Dateien sollen nicht überschrieben oder verändert werden. Mithilfe folgender Optionen kann das … ... mehr auf andysblog.de
Wer mit xcopy schon mal viele Daten kopiert hat, bekommt unter bestimmten Umständen die Fehlermeldung “Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhaben” und xcopy stellt seine Arbeit ein. Dabei ist die Größe des Arbeitsspeichers meist garnicht das Problem. xcopy meldet “Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden” Hier ist xcopy mit sei... mehr auf server-wissen.de
Mit Robocopy lassen sich nicht nur Dateien und Ordner kopieren, sondern ebenso die NTFS-Sicherheitsinformationen und die jeweiligen Besitzer von Dateien. Nützlich kann das sein, wenn z.B. an Quelle und Ziel die Daten bereits vorhanden sind, da sie z.B. mittels Backup … ... mehr auf andysblog.de
Möchte man im Windows-Domänennetzwerk ein Benutzerprofil auf einen neuen bzw. anderen Computer übertragen, kann man dies z.B. mit Hilfe der servergespeicherten Profile tun. Ist dies allerdings nicht gewünscht oder geht es nur darum, ein Profil beim Rechnerwechsel mitzunehmen, kann man … ... mehr auf andysblog.de
Zeit meines Lebens habe ich als selbsternannter Datenmessie beinahe schon leidenschaftlich Datenhamsterei betrieben, aber gleichzeitig nie ausreichend viele Gedanken an Backups verschwendet. Wenn man das weiß, erkennt man, dass ich in der großen Datenverlust-Lotterie unverschämt viel Glück gehabt habe. Schlimmer noch, die sogenannten Single Points ... mehr auf successdenied.com
In meinem Rechner steckte neben eine SSD für das Betriebssystem und die wichtigsten Programme auch noch eine klassische Festplatte die ich vor allem für Spiele und andere große Daten genutzt hatte. So ganz zeitgemäß war das nicht mehr, und vor allem störte mich der Lärm: Obwohl die Festplatte, wie von der c’t empfohlen, in einem […]... mehr auf niklas-rother.de
Möchte man eine Datei oder Ordner auf Änderungen überwachen und dann im Falle des eintretens eines Ereignisses einen Befehl oder Skript ausführen, so bieten sich hierfür Tools wie watchexec oder Watchman an. In diesem Beitrag geht es um das erstgenannte Tool. Die Handhabe von watchexec ist denkbar einfach: watchexec <Befehl> Beim simplesten... mehr auf andysblog.de
Der Beitrag Robocopy Parameter erschien als erstes auf Windows FAQ.
Robocopy, kurz für Robust File Copy, ist ein leistungsstarker Kopierbefehl und unterstützt mehr als 80 Robocopy Parameter. Dieses leistungsstarkes Befehlszeile... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Nur Dateien kopieren, die im Zielverzeichnis nicht vorhanden sind erschien als erstes auf Windows FAQ.
Robocopy (kurz für "Robust File Copy... mehr auf windows-faq.de
Das Windows-Bordmittel Robocopy eignet sich nicht nur hervorragend zum Kopieren und Synchronisieren von Dateien und Ordnern, sondern auch zum Verschieben. In der Hilfe (“robocopy /?”) findet man die entsprechenden Parameter: /MOV :: Verschiebt Dateien (löscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle). /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verz... mehr auf andysblog.de
Beim stückweisen Wiederherstellen von Daten aus einem eingehängten Drive Snapshot-Abbild kam es beim Kopieren mittels Robocopy immer wieder zur Fehlermeldung „Unzulässige Funktion“, während es beim Kopieren im Windows-Explorer zu einer Fehlermeldung „Ungültige MSDOS-Operation“ kam. Direkt nach dem Einhängen des Abbilds ̷... mehr auf andysblog.de
Der Beitrag Robocopy Dateien oder Verzeichnisse vom Kopieren ausschließen erschien als erstes auf Windows FAQ.
Auch beim Robocopy ist es möglich, bestimm... mehr auf windows-faq.de
Gerade beim Löschen von Dateien in einem großen Dateisystem kann es sehr schnell vorkommen, dass Löschvorgänge über den Standard Windows Explorer fehlschlagen, weil das Windows Betriebssystem feststellt, dass der Quellpfad bzw. der Quelldateiname zu lang ist, um bearbeitet zu werden. Wir haben schon einmal beschrieben, dass Windows maximal Dateinam... mehr auf windows-faq.de
In der Vergangenheit haben wir schon mehrfach festgestellt, dass Jobs, die wir über die Windows Aufgabenplanung starten, wesentlich langsamer laufen, als wenn wir die gleichen Jobs interaktiv starten. Der Unterschied kann durchaus 2-3 mal so groß sein. Wir haben dieses Phänomen der Verlangsamung bei diversen Robocopy Jobs festgestellt, die über den... mehr auf windows-faq.de
Über Robocopy, dem genialen Windows Kopierprogramm, haben wir ja in der Vergangenheit schon öfters berichtet. Am Ende dieses Beitrages findet Ihr zahlreiche Links, die Euch nähere Informationen zum Robocopy Programm zeigen. Heute wollen wir aber über den recht verbreiteten Robocopy Fehlercode 0x00000040 berichten, der uns ebenfalls vor einiger Zeit... mehr auf windows-faq.de
Kopiert man mit Robocopy ein Laufwerk, ist der Ziel-Ordner zunächst nicht sichtbar bzw. verschwindet aus dem Windows-Explorer sobald der Kopiervorgang startet. Ursache für dieses Verhalten ist, das Robocopy die Attribute „System“ und „Versteckt“ auf den Ziel-Ordner anwendet und dadurch dieser … ... mehr auf andysblog.de
Robocopy ansich kann keine geöffneten Dateien kopieren. Seit Windows Server 2003 schaffen die Schattenkopien (VSS) abhilfe. Mit ein paar zusätzlichen Befehlen bzw. einem Skript kann man Robocopy und VSS zusammenbringen. Folgendes Skript erstellt eine Schattenkopie, sichert diese mittels Robocopy und entfernt sie wieder. Robocopy arbeitet dabei mit ... mehr auf andysblog.de
Der ForensiT User Profile Wizard wurde die vergangenen gut 10 Jahre in diesem Blog bereits öfters erwähnt. Ein echt gutes Tool, das einem viel Arbeit bzw. Aufwand erspart und so schneller zum Ziel führt. Nachfolgend ein Tipp wie man den obligatorischen Neustart abbrechen kann und ein paar Erfahrungswerte aus der zu diesem Zeitpunkt letzten Migratio... mehr auf andysblog.de
Wer mit xcopy schon mal viele Daten kopiert hat, bekommt unter bestimmten Umständen die Fehlermeldung „Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhaben“ und xcopy stellt seine Arbeit ein. Dabei ist die Größe des Arbeitsspeichers meist garnicht das Problem. xcopy meldet „Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden“ Hier ist xcopy mit sei... mehr auf server-wissen.de
Mit dem Parameter „/mon“ lässt sich bei Robocopy angeben, das dieses ausgeführt wird, wenn eine definierte Anzahl an Änderungen in der Quelle festgestellt wurden. Im einfachsten Fall sieht das beispielsweise so aus: robocopy <Quelle> <Ziel> /mir /mon:1 /mot:0 „/mot“ gibt übrigens die Zeit an, wann ausgeführt ... mehr auf andysblog.de
Mitunter macht es Sinn, von Robocopy nur Dateien kopieren zu lassen, die ein bestimmtes Alter haben. So lässt sich beispielsweise ermitteln, was sich ab einem definierten Zeitpunkt verändert hat. Zunächst muss man unterscheiden, ob es um den letzten Zugriff geht, dann wären die Parameter /MAXLAD und /MINLAD relevant, oder /MAXAGE und /MINAGE können... mehr auf andysblog.de
Robocopy, das robuste Dateikopieren Tool von Microsoft, ist sicherlich eines der am häufigsten eingesetzten Backup-Programme. Wir haben in der Vergangenheit schon mehrfach über die Möglichkeiten von Robocopy und deren Parameter berichtet, eine komplette Liste der Informationen findet Ihr am Ende dieses Beitrages. Heute möchten wir Euch über den Rob... mehr auf windows-faq.de
Aus Energiespargründen gehen in der Regel USB-Festplatten als auch Laufwerke in NAS-Systemen nach einer gewissen Zeit der Inaktivität in den Standby. Das ist grundsätzlich eine gute Sache, spart Strom und erhöht mitunter die Langlebigkeit. Die andere Seite der Medaille können … ... mehr auf andysblog.de
Robocopy ist dafür bekannt Ordner-Strukturen zu kopieren, es ist allerdings auch möglich nur eine Datei zu kopieren. Der einfachste Befehl sieht so aus: robocopy <Quelle> <Ziel> <Datei> Damit die Datei nur kopiert wird, wenn Sie sich geändert hat hängt man einfach noch ein „/xo“ an: robocopy <Quelle> <... mehr auf andysblog.de
Vor dem Problem standen sicherlich schon einige vor Euch! Wie kann ich eine Ordnerstruktur kopieren, ohne dass die darin enthaltenen Dateien nicht mit kopiert werden? Dies macht durchaus des öfteren einen Sinn, wenn Ihr eine bewährte Ordnerstruktur kopieren möchtet, um dort z.B. neue Dateien abzulegen. Dies macht besonders oft Sinn, wenn Ihr für je... mehr auf windows-faq.de
Mit einem simplen Skript lässt sich eine Datensicherung auf Basis von Robocopy und mit verschiedenen Versionen realisieren. So hat man nicht nur eine Kopie-Sicherung, sondern kann mehrere Versionen wie z.B. Tage, Wochen, Monate, je nachdem wie oft man es ausführt, … Weit... mehr auf andysblog.de