Tag amerikanische_zapfenwanze
In der vergangenen Woche ist nicht wirklich viel passiert, jedenfalls nichts, was ich lohnenswert fotografiert habe ( Fotoblog !!!) Und doch gab es einige Aktivitäten rund ums Haus. Viel zu viele wollten rein, bzw. waren schon irgendwie reingekommen. Tztztz…. Die … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Diese lange und schmale, rotbraune Wanze fand ich heute Morgen als Anhalter auf meiner Fototasche sitzend. Die nordamerikanische Art gibt es erst seit etwa zwanzig Jahren in Europa und seitdem breitete sie sich bereits bis Skandinavien aus: Es ist eine > Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze Leptoglossus occidentalis. Bei der Amerikanischen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die blaugrüne Mosaikjungfer legt noch schnell Eier ab am Teich Die hübsche Weidenjungfer sonnt sich auf verblühtem Rainfarn Im Blumenpott vor meiner Haustür sitzt noch die gepunktete Zartschrecke Und ganz besonders lästig sind die amerikanischen Zapfenwanzen. Sie versuchen unermüdlich täglich … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Dieses rotbraune, zwischen den Birnenblüten hockende Insekt verfügt nicht über den vorher mit Gerhard unter dem Beitrag zur plüschigen Rotschopfigen Sandbiene > hier erörterten Niedlichkeits-Faktor bei Insekten. Dennoch handelt es sich nicht um eine beutejagenden Raubwanze, sondern um eine vegetarisch lebende Randwanzen-Art. Zwischen den Blüten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Birnen Pyrus communis blühen seit Beginn der zweiten Aprilwoche, seit dem 7. April 2020, um genau zu sein. Seitdem finden sich auf den Blüten die verschiedensten Insekten ein, wie Feldwespen, verschiedene Wildbienen, Honigbienen, Hummeln, Marienkäfer, Ameisen und sogar eine Amerikanische Kiefernwanze: Es sind zwei kleine Birnbäume der Sorte Ver... mehr auf puzzleblume.wordpress.com