Tag silberzwiebeln
Manchmal muss es einfach sein und schnell gehen. Aber ein wenig experimentieren darf man dabei trotzdem. Die zugrunde liegende Frage ist dabei: Was kann man aus den Silberzwiebeln zaubern, die es säuerlich eingelegt quasi überall zu kaufen gibt. Als Einlage in eine Tomatensoße über Spaghetti geht immer. Dazu wird eine Pfanne mit etwas Öl nachhaltig... mehr auf herdnerd.de
Ich habe mich in meinem Leben schon von vielem verabschiedet: Menschen, Ländern, Dingen. Und vom Stress rund um Weihnachten und Silvester. Das liegt zum einen daran, dass die Kinder größer und groß sind und mithelfen, zum anderen aber auch an meinem kulinarischen Anspruch an den Festtagen von Weihnachten bis Neujahr. […]
Der Beitrag... mehr auf eintopfheimat.com
Die erste Ernte wurde eingefahren und ich habe die knapp 1,5kg Chilis zu Mixed Pickles verarbeitet. ... mehr auf chilihead77.de
Gestern war wieder Würstltag auf der Arbeit. Das heißt: Unsere LoPs (Leader of Personel) stehen im Pausenraum mit verschiedenen Würstchen (Debrziner, Wiener, Putenwiener) Brezn, Semmeln, Äpfeln, Birnen, Bananen und Fruchtsäften und geben sie an futterwillige Kollegen aus. 😆 😆 Das fand dieses Jahr wieder zum ersten Mal statt. Der Andrang war ordentl... mehr auf wortman.wordpress.com
Wenn’s eilt passiert meist was unvorhergesehenes. Doch der Reihe nach. Die Müllers verzehren sehr gerne Silberzwiebeln. Die sind zwar sehr lecker, bringen aber auch den markanten, für die Nase stacheligen Geruch mit. Den möchten die Müllers nicht im Reisemobil. Darum werden die feinen Zwiebeln ausgesperrt. Nur welch solches tut, der sollte die Zart... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Bei so heissem Wetter wie es die letzten Tage war ist ein kühles leichtes Gericht sehr erfrischend. Ich mag bei der Hitze gerne auch süß-sauer eingelegtes Gemüse.... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Ein Klassiker beim Weinviertler Heurigen in Österreich, heute hier bei mir am Niederrhein: der Kellergatsch, auch Kellergeheimnis genannt. Gatsch ist bei unseren Nachbarn das Wort für Matsch oder Schlamm, was dem Rezept so gar nicht gerecht wird. Vielmehr handelt es sich um einen Brotaufstrich, der aus Wurstresten und sauer eingelegtem Gemüse zuber... mehr auf greenway36food.blogspot.com