Tag l_tfiye_g_zel
Vom 5.-7. September 2025 findet bereits zum 7. Mal das Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk (ELK) statt. Diesmal mit Yevgenia Belorusets, Gisela Heffes, Ondřej Macl, Danae Sioziou, Kinga Tóth, Senthuran Varatharajah und Krišjānis Zeļģis im Hauptprogramm und vielen anderen im Nebenprogramm (u.a. Olav Amende, Asaf Dvori, Lütfiye Güzel, Martina Le... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Von überall erreichen uns nun schöne Rückmeldungen und Bilder von glücklichen all over Heimat– AutorInnen von und mit ihren Exemplaren. Das freut uns sehr! Demnächst werden wir an dieser Stelle noch einige von ihnen ausführlicher vorstellen. 448 Seiten Stories … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Die Pressemappe wächst… Am 12.04. berichtet die WAZ Herne über unser Projekt und den Beitrag von Volker W. Degener. Fein, dass viele Autoren aus den unterschiedlichsten Regionen so fleißig mithelfen, das Buch zu verbreiten. Den Originalartikel gibt es HIER.... mehr auf dingfest.wordpress.com
Nächsten Mittwoch, 10.04. um 19.30 Uhr: „Rudel“-Lesung mit #alloverheimat, mit mehr als 10 beteiligten AutorInnen, meinen Mit-Herausgebern Trelenberg & Kade und mir. Eine Art Familientreffen in der Stadt-und Landesbibliothek Dortmund. So kommet und lauschet! Es wird sicher fein. Stadt- und … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
„Es ist ein sehr sensibles, vielfältiges Buch geworden.“ #alloverheimat in der WAZ von Vorgestern. Ein sehr guter Artikel über unsere Anthologie im Allgemeinen und unsere Wittener Autorin Sigrid Drübbisch im Speziellen. Sehr schön! ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Am vergangenen Freitag durften meine Mitstreiter und ich unsere all over heimat-Anthologie den Zuhörern in der Stadtbücherei Steinfurt vorstellen. Um die 60 interessierte Zuhörer mussten zum Teil noch auf der Galerie untergebracht werden. Meine Mitherausgeber Thorsten Trelenberg und Thomas Kade … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Einige wenige Wochen ist es nun draußen: unser Hölderlin-Projekt vom LiteraturRaumDortmundRuhr. Hier nun der offizielle Trailer. Bei Interesse: auf unserem Youtube-Kanal gibt es mittlerweile eine eigene Playlist mit gelesenen Beiträgen aus der schönen Anthologie. Ob es Friedrich gefallen hätte?- Wer … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Das Programm unseres mehrsprachigen Europäischen Literaturfestivals in Köln-Kalk ist nun online. Am 3. September eröffnen wir das Festival in einer großen Lesung mit Gisela Casimiro (Lissabon/Guinea-Bissau), Lütfiye Güzel (Duisburg), Luis Luna (Spanien), Mati Shemoelof (Berlin/Israel), Andreea Simionel (Italien) und Xoşewîst (Leipzig/Syrien), Moder... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Was könnte man da für herrlich abgenudelte Wortspiele abspulen! „Lütfiye Güzel hat den Dreh raus, verdreht Einem den Kopf, dreht durch…“ Aber lassen wir das lieber: Das Dreh–Buch der außerordentlichen Dichterin, die Schlag auf Schlag unter ihrem eigenen Label Go-Güzel … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Zugegeben: Ich bin Fan der Gedichte, Geschichten, Notizen und Selbstgespräche, des Anti-Romans „Hey“ und der Novelle „Oh, No!“, die Lütfiye Güzel bisher im Eigenverlag „go-güzel-publishing“ herausgegeben hat. Einen Best-of-Überblick zu all dem bietet der fabelhafte Sammelband „faible?“ Vor Wochen, bei … ... mehr auf revierpassagen.de
Am kommenden Freitag, 05.06., ab 20:15 Uhr gibt es einen feinen Beitrag zu unserer neuen Anthologie bei Antenne Münster. Mit Mit- Herausgeber Thorsten Trelenberg stand ich Rede und Antwort zu diesem spannenden Projekt und außerdem lasen wir einige Texte ein. … Weiter... mehr auf dingfest.wordpress.com
„schön ist schön, weil es gegenüber von nicht-schön wohnt.“ Am Freitag war es definitiv schön mit Lütfiye Güzel, die unsere letzte reguläre Veranstaltung der Reihe „und seitab liegt die Stadt“ mit uns bestritt. Lütfiye Güzel gilt als eine der aufregendsten … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
#alloverheimat in Düsseldorf. Auf Einladung des Ministeriums für Heimat in NRW durften wir heute unsere Anthologie im Rahmen einer internen Veranstaltung den Mitarbeitern der Stabsstelle Heimat präsentieren. Thorsten Trelenberg und ich wurden heute dabei unterstützt von den unvergleichlichen Autorinnen Lütfiye … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Ganz neue Neuigkeiten! Die Zeitschrift Kunst+kultur im Verdi kürt unsere Anthologie All over Heimat zum Werk des Monats und bringt einen sehr guten und ausführlichen Artikel zu diesem „verrückten Unternehmen. HIER geht es zum Original-Artikel ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Von überall erreichen uns nun schöne Rückmeldungen und Bilder von glücklichen all over Heimat– AutorInnen von und mit ihren Exemplaren. Das freut uns sehr! Demnächst werden wir an dieser Stelle noch einige von ihnen ausführlicher vorstellen. 448 Seiten Stories … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
150 Autoren zum Thema: Heimat- das heißt: 150 Heimatbegriffe, 150 Denkansätze und jede Menge tolle Texte aus über 20 Ländern, von mit Preisen ausgezeichneten Autoren wie: SAID, Adrian Kasnitz, Lütfiye Güzel, Safiye Can, Kinga Toth oder Pega Mund. Das heißt … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Im Oktober 2017 schrieben Thomas Kade, Thorsten Trelenberg und ich unser Projekt „All over Heimat“ international aus. Fast anderthalb Jahre, über 1000 Mails und unzählige Arbeitsstunden später ist es nun bald soweit: Die Anthologie unter Beteiligung von 150 Autor*innen aus … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Presse-Premiere für „all over Heimat“. Am Samstag berichtete die WAZ Bochum über das Erscheinen unserer Anthologie. Auch die reale Premiere vor Publikum rückt näher: am 15.03. präsentieren wir das Buch bei der langen Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Steinfurt. … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Vorpremiere von #alloverheimat gestern im Rahmen der Nacht der Bibliotheken in der Steinfurter Stadtbücherei. Zusätzliche Sitzplätze auf der Galerie mussten eingerichtet werden, damit alle Interessierten Platz fanden. Ein wunderbarer Abend und der Büchertisch im Anschluss fast leer. Vielen Dank … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Gleich zweimal widmet sich die mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur aus Salzburg an diesem Wochenende Autoren aus #alloverheimat. Zunächst erschien Jürgen Flenkers ungeheuer dichte Prosa „Inseln“ als FreiTEXT, dann Bianca Boers wundervolles Gedicht „vaste grond“ im Original und … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Lütfiye Güzel, unsere liebe Mitgratulantin, schmökert bereits in Hölderlinks. Sie ist mit einem tollen Cut up-Gedicht in der Anthologie vertreten. Auf dem YouTube-Kanal des LiteraturRaumDortmundRuhr kann man sie nun ihren Beitrag selbst lesen sehen und hören. Vielen Dank dafür, Lütfiye! … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Mit 24 Gedichten in der Streichholzschachtel zeigt sich Lütfiye Güzel einmal mehr als Virtuosin des Einfachen. von LARS BANHOLD In Jim Jarmuschs Film Paterson schreibt der gleichnamige Busfahrer (gespielt von Adam Driver) in der ebenfalls gleichnamigen Stadt während der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Zig-mal verschoben und nun doch umgesetzt:Im vergangenen (Hölderlin)-Jahr gaben Thomas Kade, Thorsten Trelenberg und ich die vielleicht ungewöhnlichste Annäherung an Friedrich Hölderlin heraus. Hölderlinks vereint zahlreiche und höchst unterschiedliche Stimmen zum großen deutschen Dichter.Gestern war nun endlich die Buchpräsentation- aus … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Und dann war da noch Presse zu unserer Neustart Kultur- Reihe: Als 1. Teil gibt es ab Freitag, 20.00 Uhr auf dem Youtube Kanal des Literaturraum gut 90 Minuten feinste Lyrik. Gemeinsam mit der FBS Steinfurt durfte ich Dakini Böhmer, … Weiterlesen ... mehr auf dingfest.wordpress.com
https://www.literaturhaus-bremen.de/podcast/95-luetfiye-guezel Blog: https://luetfiye-guezel.tumblr.com/
Der Beitrag weitere Perle des Tages: Interview mit Lütfiye Güzel – einer anderen Buchmacherin | Poetin... mehr auf die-dorettes.de
Im gesamten Herbst 2020 fanden im Rahmen des Projektes „und seitab liegt die Stadt“ 6 literarische Veranstaltungen in Steinfurt statt. Durchgeführt vom Förderverein der Stadtbücherei Steinfurt und gefördert vom Literarischen Colloquium Berlin konnten Thorsten Trelenberg und ich Lesungen, Workshops und … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
#alloverheimat geht über den Kanal: der großartige Poet, Dramatiker & Musiker Peter Spafford nimmt gleich zwei Exemplare mit nach Leeds- seines und das der ebenfalls vertretenen Elizabeth Barney Bardsley. Wir trafen Peter und Ralf Thenior (auch er ist im Buch) … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Nicht mehr lang bis zum Erscheinen unserer großen Anthologie zu diesem schwierigen Begriff Heimat. 150 Autor*innen aus über 20 Nationen sind darin vertreten- da fällt es schwer, einzelne Texte als Leseprobe herauszugreifen. Dennoch: hier ein kleiner Eindruck! Mit dabei sind … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Unsere Premiere am kommenden Freitag, 20.00 Uhr in der Stadtbücherei Steinfurt ist den Westfälischen Nachrichten heute morgen eine kleine Ankündigung wert. Es wird ein sehr abwechslungsreicher Abend mit Gästen und internationalen Häppchen- literarischer und kulinarischer Art. Wer in der Nähe … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Nächste Woche Freitag: Nacht der Bibliotheken. Die Westfälischen Nachrichten erinnern an die Premiere- Veranstaltung unserer Anthologie All over Heimat. Freitag, 15.03.2019 Stadtbücherei Steinfurt, 20.00 UhrEintritt 10€ UND: Sammler von Erstauflagen sollten nun schnell sein- denn kaum ist das Ding erschienen, … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
„Seit gut zwei Wochen schlage ich die Anthologie immer wieder auf…ich wurde noch nicht einmal enttäuscht. Das Niveau ist hoch.“ -so schreibt Ulli Gau in ihrer wunderbaren #alloverheimat-Rezension von heute! Vielen lieben Dank dafür! ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Von überall erreichen uns nun schöne Rückmeldungen und Bilder von glücklichen all over Heimat– AutorInnen von und mit ihren Exemplaren. Das freut uns sehr! Demnächst werden wir an dieser Stelle noch einige von ihnen ausführlicher vorstellen. 448 Seiten Stories … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Die Tour geht weiter: gestern gastierten wir mit der bisher größten Truppe in der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund. All over Heimat stand auf dem Programm: in all seiner Vielseitigkeit (im doppelten Wortsinn). In der sehr angenehmen Atmosphäre des Studio … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
In der neuen, 99. Ausgabe der Literaturzeitschrift Ostragehege aus Dresden bespricht Patrick Wilden u.a. die von Thomas Kade, Thorsten Trelenberg und mir herausgegebene Anthologie HÖLDERLINKS. Sehr ausführlich und lobend würdigt er die Bandbreite und Vielfalt der vertretenen Themen und Autoren … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Vor gut einem Jahr erschien unsere internationale Anthologie All over Heimat unter Beteiligung von 150 AutorInnen aus über 20 Ländern. Viele schöne Besprechungen, Lesungen und Kontakte waren bereits ein schöner Lohn- aber von Anfang an war unser Ziel, … ... mehr auf dingfest.wordpress.com
Und für die, die es gestern verpasst haben: unsere Hölderlinks-Sendung auf Antenne Münster zum Nachhören. Mitherausgeber Thorsten Trelenberg und ich quatschen über das Projekt, über Hölderlin und lesen einige Texte. Feine Sache das!... mehr auf dingfest.wordpress.com
Die dritte Ausgabe unseres Europäischen Literaturfestivals in Köln-Kalk, kurz ELK, findet vom 3.-5. September 2021 statt. Merkt euch schon einmal das Datum und schaut euch den Film an, der die Atmosphäre des Festivals im letzten Jahr einfängt. Die Stimmen, die ihr hört, stammen von Gästen aus allen drei Jahre. In diesem Jahr werden Gisela Casimiro,... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Zu unserem Europäischen Literaturfestival in Köln-Kalk (3.-5. September 2021) schnüren wir wieder ein Bücherpaket mit einigen der Festival-Autor*innen. Das sind diesmal Unwetter von Luis Luna und die beiden Anthologien Wie man ein Wunder löscht (mit Texten von Gisela Casimiro) und Was es bedeuten soll (mit Texten von Mati Shemoelof) sowie die beide... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com