Tag jangehl
Rund um niedrigere Gebäude mit direktem Zugang zum Freien haben Ereignisse drinnen und draußen ganz andere Möglichkeiten zu „fließen“. Im Gegensatz zu Hochhäusern bedarf es hier keiner großen Vorbereitungen und Entscheidungen, um ins Freie zu gehen. Man kann mühelos kurz hinausgehen, um zu sehen, was draußen los ist oder einen Kaffee au... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Un jour, dit la légende, il y eut un immense incendie de forêt. Tout les animaux terrifiés, atterrés, observaient impuissants le désastre. Seul le petit colibri s’activait, allant chercher quelques gouttes avec son bec pour les jeter sur le feu. Après un moment, le tatou, agacé par cette agitation dérisoire, lui dit: „Colibri! Tu n̵... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Die Art und Weise, wie wir einen Ort kennenlernen, erschafft ein Bild in unserem Kopf und formt unsere Vorstellung von ihm. Ich glaube, dass unser erstes Verständnis eines Ortes während unserer Bewegung hindurch entsteht – zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder Autos, vielleicht sogar per Schiff oder in der Luft. (... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
derzeit findet in berlin das makecity-festival statt. im rahmen dessen wollten l’amie und ich diese ausstellung besuchen, die sich allerdings als schnell durchlaufende digitale photoschau mitsamt ein paar dutzend ungünstig (vor einer fensterwand und zwischen offenen bürotüren) platzierter glasgerahmter bilder herausstellte. glücklicherweise l... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Wenn Räume es wert sind, werden sie genutzt. (Jan Gehl: Leben zwischen Häusern) anne bloggte zuerst darüber, herr ackerbau übernahm die idee und ich schließe mich der suche nach kleinsten gärten: pflanzen, die sich ihren weg bahnen gerne an. erster fund: breitwegerich im asphalt.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Die Schaffung von Wohngegenden mit einer Einteilung der Räume im Freien in halböffentliche, vertraute und familiäre Bereiche nahe der Wohnungen ermöglicht es, die Menschen in der Umgebung besser kennenzulernen. Wer den Außenraum als Bestandteil der persönlichen Wohnumgebung wahrnimmt, wird wachsamer sein und größere Verantwortung für den gemeinsame... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
vor kurzem lud mich die unbekannte nachbarin ein, mit ihr zu einem vortrag von jan gehl zu gehen. der mir bis dato noch unbekannte dänische architekt und stadtplaner veröffentlichte jüngst sein neustes buch und stellte dies vor. die lieblingsbuchhandlung hatte sein erstes werk erfreulicherweise vorrätig, so dass ich mich im vorfeld ins thema einles... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Ich erfreute mich an der Überlegung, dass ich mich ab jetzt selbst in einer städtischen Betonwüste mit der Natur auf diese Weise verbinden kann. Eine kleine Ecke, eine handtellergroße Fläche Grün kann schon ausreichend sein, um die Natur für einen Moment in ihrer Widerstandsfähigkeit zu bewundern. (Marie-Louise Mederer: ‹Nookifikation oder wie man ... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Wenn man die Sonne und die Vegetation nur für kurze Zeit genießen kann, ist das Bedürfnis danach umso größer. Die Suche nach Sonne ist vor allem in den ersten Frühlingsmonaten extrem weit verbreitet. Wenn die Sonne scheint, fühlen sich Jung und Alt von ihr angezogen. Der Wunsch sich an sonnigen Plätzen aufzuhalten, spiegelt sich in […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Gehen ist in erster Linie eine Art der Fortbewegung, eine Möglichkeit herumzukommen, aber auch eine ungezwungene und unkomplizierte Möglichkeit, im öffentlichen Raum anwesend zu sein. Man geht, um Besorgungen zu machen, um die Umgebung zu sehen oder einfach ohne Grund. (Jan Gehl: Leben zwischen Häusern) am dienstag, den 12ten oktober 2o21, sind her... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
In diesen Gebieten [=offene Siedlungen mit niedrigen Einfamilienhäusern; mf] wurden in Form von Gärten angenehme Bedingungen für private Aktivitäten im Freien geschaffen. Gleichzeitig wurden die gemeinschaftlichen Aktivitäten im Freien durch die Straßenstrukturen, den Autoverkehr und vor allem die weitläufige Verteilung von Personen und Ereignissen... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Gehen ist in erster Linie eine Art der Fortbewegung, eine Möglichkeit herumzukommen, aber auch eine ungezwungene und unkomplizierte Möglichkeit, im öffentlichen Raum anwesend zu sein. Man geht, um Besorgungen zu machen, um die Umgebung zu sehen oder einfach ohne Grund. (Jan Gehl: Leben zwischen Häusern) am sonntag, den 12ten januar, sind die mamusc... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Bäume, Grünflächen und Blumen sind wichtige Elemente einer Stadt. Bäume geben im Sommer Schatten, kühlen und reinigen die Luft, säumen Straße und Plätze und tragen zur Akzentuierung bedeutender Orte bei. Ein massiver Baum verleiht einem Platz mehr Gewicht. Die Bäume an Boulevards betonen deren Linearität, während Bäume, die ihr Blätterdach über Str... mehr auf dietauschlade.wordpress.com