Tag wei_e_k_che
Das hier ist eine kleine Premiere: Ich hab noch nie versucht, ohne Rezept etwas nachzukochen, was ich in einem Restaurant gegessen habe. Aber der „Sardische Grünkohleintopf“ war so lecker, dass ich es einfach versuchen musste. 1 – 2 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen Olivenöl und Magerine 350 Gramm Kichererbsen 250 Gramm Pasta Sarda / Freg... mehr auf anmutunddemut.de
Meiner eigenen Definition nach, ist Pasta algio et olio eigentlich cucina nera – Schwarze Küche, denn der Titel ist das Rezept. Pasta, Knoblauch in Öl etwas dünsten, fertig. Wir machen das hier aber gerne auch in Variationen, deswegen hier mal noch ein paar bewährte Varianten. … mit Cherry-Tomaten und Zwiebel, ganz kurz dünsten. … mit–----... mehr auf anmutunddemut.de
Seit ich an meiner Seite einer Kartoffelsalattraditionalistin habe, ist die Frage nach dem Heiligabendmenü ein für alle Mal geklärt. Sehr zu meiner Freude. Heiligabend ist gerade mit Kind und Baum genug los. Da muss ich nicht auch noch lange in der Küche stehen. Gaaanz ander sieht das am ersten Feiertag aus. Da stehe ich mit […]... mehr auf anmutunddemut.de
Eigentlich sind es Nudeln mit einer Käse-Sahne-Sosse. Aber Rosenkohl und Walnüsse sind halt auch dran. Und das Gericht ist nicht nur superlecker, sondern zeigt zum einen auch, was man leckeres mit Rosenkohl veranstalten kann und zum anderen, dass eine Käse-Sahne-Sosse auch ein Tor zu anderen Gerichten sein kann. Zutaten 500 Gramm Nudel – Jede ander... mehr auf anmutunddemut.de
Nils hatte schon zwei mal die unglaublich köstliche Nerf-Kebabs aus dem Star-Wars-Kochbuch gemacht, sodass ich die doch auch gerne selber mal ausprobieren wollte … … und weil das Star-Wars-Fieber beim kleinen Wildschwein nicht sinken will, landete das Kochbuch des Black Spire Aussenpostens zuerst auf meinem Wunschzettel und dann unterm Tannebaum. D... mehr auf anmutunddemut.de
Grünkern hat irgendwie einen schlechten Ruf bei mir. „Grünkernbratlinge“ waren in meiner Jugend Lebensmittel gewordene Ablehnung der Alt-68er. Selbstverständlich habe ich damals nie Grünkernbratlinge gegessen. So ist das ja mit der Ablehnung der Jugend, Widerstand um des Widerstandes Willen. Die vorurteilsfreiere Köchin an meine Seite h... mehr auf anmutunddemut.de
Die Vegetarierin an meiner Seite kam neulich mit dem Fenchelsalat um die Ecke. Er ist sooo lecker, dass es ihn hier aktuell fast jede Woche gibt. Zutaten Zubereitung Eigentlich wirft man einfach nur alles zusammen. Aber … das ist ja kein Rezept, Darum: Fenchel kleinschneiden in aufgabelbare Stücksken. Die Mandeln so grob dritteln bis vierteln [R... mehr auf anmutunddemut.de
Der Weg hin zu einer vegetarischeren Ernährung ist ja lustiger Weise auch in einigen Abschnitten der Weg zurück in die Küche der eigenen Vorfahren, als Fleisch noch nicht selbstverständlicher Hauptbestandteil jeder Mahlzeit war. Auch wenn in Westfalen die Dinge auch zu Zeiten meiner Gross- Urgross-Eltern oder noch weiter zurückliegenden Generatione... mehr auf anmutunddemut.de
Sommerzeit, Salatzeit. Dicke Bohnen gab’s in meiner Kindheit uns Jugend oft in vielen verschiedenen Variante. Und eben auch als Salat. Und womit? Mit Recht! Zutaten Zubereitung Bohnen abschütten, gut waschen und dann ein-fach-so in die Salatschüssel. Die Zwiebeln und den Speck kann man je nach Vorliebe nochmal kurz durch die Pfanne ziehen ode... mehr auf anmutunddemut.de
Mein Vater hat eine lustige Rezepte-Sammlung. Photokopiertes, Ausgedrucktes, Hangeschriebenes – alles in einer mehr oder weniger losen, Loseblattsammlung. Ich habe ein paar der Rezepte als Scans und koche dann und wann mal was davon nach. Heute ein Rezept, dass ich besondersleckerer Erinnerung habe, und dass wir neulich mal nachgekoch haben, weil... mehr auf anmutunddemut.de
Ich esse schon immer schrecklich gerne Paella, habe ich aber bisher nie daran getraut, die mal selber zu machen und so war das bisher ein seltenes Vergnügen. Nun aber ist ja reichlich Zeit da daher wollte ich das endlich mal selber ausprobieren … Zutaten Paella-Reis (Arroz bomba), oder Risotto-Reis Paprika (rote und orange) Erbsen Grüne […]... mehr auf anmutunddemut.de
Dass die Deutsche Sprache ein Wort enthält, das zwei Üs hintereinander und zwei Schs in einer Silbe unterbringt, hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Dass sie schleswigholsteinische Küche hingegen leckeres bereit hält, weiss ich schon seit langem, dank einer nordfriesischen Familienhälfte. Schüüsch – ein leckerer Gemüseeintopf – vereint beide... mehr auf anmutunddemut.de
Ich fand das Rezept bei Pinterest. Nicht, dass ich da nach Rezepten suchen würde, aber … trotz KI und trotz allem Datensammeln (und oh boy, hat Pinterest viele Daten von mir), gibt es halt mehr Leute, die Werbung schalten wollen, als Menschen, die sich dafür interessieren. Zutaten Garnierung Zubereitung 1. Aus dem Mehl, und dem […]... mehr auf anmutunddemut.de
Bei Pinterest bin ich über ein Bild gestolpert, das lecker aussah. Tuscan „Marry Me“ Butter Beans, hiess das Original-Rezpet. Ich hab das mal abgewandelt Zutaten Zubereitung Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zwiebeln schneiden, Knoblauch pressen, beides in Öl glasig abraten. Getrocknete Tomaten mit Tomatenmark, Oregano und Thymian da... mehr auf anmutunddemut.de
Eigentlich ist das Rezept schon fast schwarze Küche. Aber ich vergesse immer, in welchen Mengen/Verhältnissen ich das zusammenwerfe, daher muss ich das mal festhalten. Und weil ich eine Frage habe … … aber erstmal die Basisc … Zutaten Suppennudeln Suppengemüse Zwiebel Möhren Lauch Knollensellerie evtl. Erbsen Brühe Gestete Mengen halte ich in den K... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hab‘ so eine ähnliche Suppe immer gerne in Hamburg gegessen, allerdings mit Fisch statt Hühnchen. Und weil ich die sooo lecker fand, hab ich irgendwann angefangen, die selber nachzukochen. Erst hab ich alle „richtigen“ Zutaten im Chinamarkt gekauft, dann bin ich dazu übergegangen das mit Kram zu ersetzen, den ich auch in unser... mehr auf anmutunddemut.de
La Flûte ist eines der wenigen Dinge, die ich noch aus der Zeit kenne, bevor ich lesen und schreiben konnte und dass sich dann ganz anders schrieb, einen völlig anderen Sinn ergab, als ich dann lesen konnt. Ein Ding das eigentlich eher ein Eigenname war – Lahflüh. Eigentlich bezeichnet es nur eine besonders kleine Form […]... mehr auf anmutunddemut.de
Noch ein vegetarisches Rezept, das ich Jan verdanke … Das Grundkonzept ist so einfach, dass es eigentlich schon schwarze Küche ist: Man stapelt beliebiges Gemüse über Feta auf einem Ofenblech auf, schiebt alles lange genug in einen Backofen und … fertig. Zutaten Für zwei Personen … Feta oder Fetaersatz (wobei ich über die ofentauglichkeit), einen &... mehr auf anmutunddemut.de
Bei meiner Oma Hedwig hat mir der Salat immer gut geschmeckt. Selbst als Kind. Was ja wahrlich ein Kuriosum ist … Vermutlich ist das ein ganz klassisches Ding in der Deutschen Küchen oder irgendein steinalter Elterntrick, um Kinder dazu zubringen Salat zu essen. Die Zubereitung ist auf jeden Fall saueinfach und er schmeckt mir immer … ... mehr auf anmutunddemut.de
Für mehrere Gerichte verwende ich regelmässig vegetarisches Hack. Ich dachte, ich schreib mal ein paar Erfahrungen damit auf … … auch um sie später zu erweitern und zu korrigieren. Meistens kaufe ich das fertige Hack vom Vegetarian Butcher. Die sind zwar inzwischen eine Marke von Unilever, begann aber mit der Initiative eines einzelnen Niederländis... mehr auf anmutunddemut.de
Weil es in Deutschland ja kaum Vongole alla Marinara zu bekommen gibt, muss man halt erfinderisch werden … … eigentlich müsste das Rezept Spaghetti Frutti die Mare heissen, aber wie die geneigte Leserschaft bald erkennen wird, verblasst der Geschmack der anderen Zutaten etwas im Zusammenspiel mit den sehr intensiven Muscheln. Zutaten Zubereitung Di... mehr auf anmutunddemut.de
Die kleine Giraffe liebt indisches Essen. Eigentlich nur Palak Paneer, ein mildes Spinat-Tomaten-Sahne-Curry, das unser Kind allerdings nur ohne den Paneer, also den Frischkäse mag. Weil ständig bestellen zu teuer ist, hab ich mal ein Rezept im Internet recherchiert und in ein paar Iterationen für den Familieneinsatz angepasst … Zutaten Zubereitung... mehr auf anmutunddemut.de
Die Kinder waren bzw. sind ja beide im selben Kindergarten, der von Emilio – einer bielefelder Institution – mit vegetarischem Essen versorgt wird. Und selbstverständlich ist alles, was es im Kindergarten zu essen gibt, suuuuperlecker und sie essen wie die Scheunendrescher und alles, was Mama und Papa kochen ist iiih-bähh. Emilios Rote Bete Salat h... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hab‘ nichts gegen Kartoffeln. Okay, das Schälen ist nervig … … aber ich würde sie glatt öfter kochen und essen, wenn da nicht die schrecklich erratische Qualität wäre. Mal erwischt man Kartoffeln, die sind so lecker, dass sie ohne Sose und sonst was tellerweise essen könnte. Dann, nur eine Woche später kauft man die […]... mehr auf anmutunddemut.de
Sommer ist Salatzeit. Den frischen Nudelsalat haben wir beim Sommerurlaub in Weimar letztes Jahr zum ersten Mal gegessen Zutaten Zubereitung Well … Nudeln kochen, derweil alles kleinschnibbeln, was kleingeschnibbelt werden muss. In eine Schüssel werden. Essig, Öl, Salz, Pfeffer dran. Und ganz zum Schluss, kurz vorm Servieren den Rucola, damit der s... mehr auf anmutunddemut.de
Ich vergesse immer, woraus ich einen Abend mit vegetarischen Tapas gestalten kann, darum halt ich das hier mal fest. Wichtig dabei: Das hier hat jetzt keinen Anspruch auf original spanische Authentizität, sondern ist mehr so „leckere Kleinigkeiten, die man nebeneinander auf den Tisch stellen kann“. Eigentlich isses nicht so irre schwer,... mehr auf anmutunddemut.de
Tamago ist eine der leckersten Sachen beim Sushi, süss-salziges Omelette. Im Grunde ist es ziemlich einfach selber zu machen. Zutaten 4 Eier 1 Esslöffel Sojasosse 1 Teelöffel Reisessig 2 Teelöffel Ahornsirup Zubereitung Die ganzen Zutaten vermischen und mit einem Schneebesen ein wenigen fluffig schlagen. Dann in eine kleine Pfanne eine dünne Schich... mehr auf anmutunddemut.de
Melone-Schafskäse-Salat ist noch gar nicht sooo lange Teil meiner Küche, meines Lebens. Ein paar Jahre vielleicht. Aber inzwischen weiss ich schon gar nicht mehr, wie man jemals ohne ihn durch den Sommer gekommen ist. Das Rezept ist denkbar einfach. In seiner wirklich simpelsten Form, ist es nur das was der Titel sagt, plus Olivenöl. Hier […]... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hatte neulich irgendwie mal Allioli gekauft, das dann aber nicht gegessen wurde. Damit das mal wech kommt, haben wir Samstagabend kurzerhand vegetarische Tapas als Abendbrot gemacht und vorher hatte ich mich noch an Rezepten, jenseits von Oliven und Manchego umgeschaut. Sherryzwiebelchen sind eines davon … Zutaten 250 Gramm Schalotten 25 Gramm ... mehr auf anmutunddemut.de
Schon irgendwann im Frühjahr las ich irgendwo über irgendeine Startup-Gründerin, die veganen Lachsersatz basierend auf Möhrenscheiben auf den Markt bringen will … da die immer noch nicht auf dem Markt sind, hat sich die vegetarische Köchin an meiner Seite auf die Suche nach einem Rezept gemacht und siehe da … es ist ziemlich einfach und […]... mehr auf anmutunddemut.de
Ich liebe Labskaus. Mit vegetarischer Ernährung ist der nach eigentlicher Rezeptur allerdings nicht so gut vereinbar. Zum Glück ist es ja eh ein buntes Mischgerichte so so fehlt das Fleisch kaum Zutaten Zubereitung Kartoffeln kochen. Derweil die Zwiebeln anbraten, ggf. zusammen mit einem Fleischersatz. Ich finde, es reicht eigentlich voll, ohne Fle... mehr auf anmutunddemut.de
In einem meiner Lieblingsrestaurants in Bielefeld, dem KDW (kein Witz), die Greek Cuisine machen, gibt es praktisch zu jedem Gericht – oder als Teil der obligatorischen Vorspeisen – diese gebackenen Kartoffelscheiben, die ich seit Jahren versuche nachzumachen. Jetzt ist es mir zum ersten Mal so halbwegs gelungen Zutaten Zubereitung Das Knoblauch se... mehr auf anmutunddemut.de
Stroganoff ist eine der grandiosesten Sachen, die man überhaupt kochen kann, finde ich. Ich kann mir gar nicht erklären, warum ich das nicht längst mal verbloggt habe … und warum ich es so selten koche … … wie bei fast allen Gerichten, die Fleisch im Namen tragen, spielt das Fleisch praktisch keine Rolle. Zutaten Zubereitung […]... mehr auf anmutunddemut.de
Als ich neulich einen Samstagabend mit der kleine Giraffe alleine war, durfte sich die junge Dame eine Abendbrot wünschen. Gewünscht wurden: Kartoffelpuffer. Da ich in meinem Leben noch keine Kartoffelpuffer gemacht habe, musste ich mir zunächst von Görch – der in NHK die geflissentliche Verpufferung verantwortet – zu nächst das Rezept besorgen. Hi... mehr auf anmutunddemut.de
Eine weitere köstlich-frische Sommerempfehlung, die mir Jan vorletzte Woche serviert hat. Wiederum ist der Titel bereits fast das fertige Rezept… Ein grosses Longdrinkglass gut 2/3 mit Tonic-Water voll machen. 2-3 oder auch mehr Eiswürfel reinmachen. Einen frischen einfachen oder einen doppelten Espresso über die Eiswürfel kippen. Klingt komisch, s... mehr auf anmutunddemut.de
Kartoffelsalat … ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass ich bis vor wenigen Wochen nie selber Kartoffelsalat gemacht habe, so gerne, wie ich den esse. Zutaten … für 4-6 Portionen. Kartoffel, ca. 1 Kilogramm 2 bis 4 Zwiebel 1 bis 2 Äpfel ein Glas Gurken (einschl. Wasser!) 6 Eier Brühe Frische Petersilie Frisches Schnittlauch Zubereitung …... mehr auf anmutunddemut.de
Im Entrada servieren sie vor dem Essen immer Brot, mit Kräuterbutter und so einem Zwiebel-Paprika-Dings. Das ist immer das Beste und ich versuche seit Jahren, das nachzumachen. Hier mal ein erster Anlauf. Zutaten Zubereitung Die Zwiebel und die Paprika und Würfel schneiden, nicht zu gross, aber auch nicht zu klein. Dann mit etwas Öl andünsten. [... mehr auf anmutunddemut.de
Ich kann mir halt nicht helfen … ich esse total gerne Zwiebelmett. Und wie bei praktisch allen Gerichten und Nahrungsmitteln aus Fleisch, ist es erheblich einfacher als man denken mag, eine pflanzliche Alternative herzustellen, die dicht genug am Original dran ist. Ich würde sagen: Eigentlich mag ich halte Zwiebel-Salz-Paste. Das Mett ist völlig ir... mehr auf anmutunddemut.de
Und noch ein Salat, den wir vom letzten Sommerurlaub in Weimar mitgebracht haben. Sommer, Sommer, Sommer! Zutaten Zubereitung Öh ja, nun … alles kleinschnibbeln und zusammewerfen. Essig und Öl drüber. Fertig. Salz und Pfeffer sind eigentlich fast überflüssig, weil der Schafskäse selber so salzig ist. Aber … Salz ist ja mein Zucker. Den Schafskäse k... mehr auf anmutunddemut.de
Noch ein Rezept, das ich bei Pinterest gefunden habe. Noch ein Rezept, in das man gut Brot dippen kann. Und Dinge mit Cider und Äpfeln passen ja auch gut in die Jahreszeit. Autumn is comming … Zutaten Zubereitung Das vegetarische Fleisch mit Öl und den Zwiebeln und Knoblauf anbraten. Dann mit dem Cider, der Brühe […]... mehr auf anmutunddemut.de