Tag suchen

Tag:

Tag technikgeschichte

Work in progress: Computergestützte Kommunikation gestern und heute 25.11.2022 15:56:20

technikgeschichte mastodon internet fidonet social media soziales netzwerk twitter netzgeschichte usenet digitales leben plattform
In einem Anflug von Irritation darüber, wie viele Menschen sich, wenn sie sich aufgrund der Twitterdämmerung nach anderen Orten im Netz umschauen, ohne mit den Wimpern zu zucken, wieder in die selben Abhängigkeiten begeben, ohne offene Schnittstellen, ohne Open-Source-Code, ohne Interoperabilität – ja, ich spreche hier von post.news und Hive und de... mehr auf blog.till-westermayer.de

Eine Kathedrale des Klangs – der Gaskessel Augsburg und die Magie von Bach 30.08.2025 07:10:00

industriegeschichte klangkunstwerk 85 meter hã¶he europã¤isches industriedenkmal kreativquartier immersive klanglandschaft musikinszenierung stadtwerke augsburg architektur bach wohltemperiertes klavier foucault’sches pendel foucault’sches pendel kulturquartier man gaswerk augsburg 85 meter höhe augsburg industriekultur swa energieversorgung industriekathedrale johann sebastian bach industriekunst europäisches industriedenkmal transformation gaskessel augsburg aussicht industriedenkmal präludium c-dur technikgeschichte klanginstallation bach_10k scheibengasbehã¤lter prã¤ludium c-dur oberhausen aufgelesen scheibengasbehälter stadtgas musik panoramablick stilllegung 2001 denkmaltag 2024 lichtinstallation orgelpfeifen akustik
Ich bin von Industriedenkmälern fasziniert. Fabriken, Kraftwerke, Bahnhöfe, Produktionsanlagen, die in der Zwischenzeit stillgelegt sind, aber sich aber wie eine Ikone vergangener Zeiten am Horizont erheben und auf eine stolze Vergangenheit zurückblicken. Die Fragen sind natürlich, soll man diese Industriedenkmäler erhalten und noch wichtiger: Wer ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Von Victrola bis Motorola: Wie das Suffix „-ola“ den Klang der Technik prägte 26.06.2025 18:34:52

retro elektronik audio gadgets motorola technikgeschichte victrola marketing radiola pianola markenname grammophon
In der Frühzeit der Unterhaltungselektronik klang Innovation nicht nur aus Lautsprechern – sie steckte auch im Namen. Besonders auffällig war The post Von Victrola bis Motorola: Wie das Suffix „-ola“ den Klang der Technik prägte... mehr auf bonz.ch

netzwerk fahrrad|geschichte 25.01.2020 15:17:26

technikgeschichte fahrrad diverses geschichte
Vielleicht haben ja noch mehr Lust, bei dem Netzwerk mitzumachen, das zum Thema Fahrradgeschichte jetzt ein Hypothèses-Blog beginnt. Bei den Gründungsmitgliedern ist ein Mitarbeiter der SLUB Dresden. – Quasi nicht cycling4libraries, sondern librarians4bicycle.... mehr auf log.netbib.de

Geräusche, vor dem Aussterben bewahren 01.09.2018 07:35:39

digitalisierung technikgeschichte informationstechnik mediengestaltung
Der Klang von Kreide auf der Tafel oder das Rattern eines Wählscheibentelefons: Diese Töne könnten bald in Vergessenheit geraten. Ein Essener Projekt bewahrt Klänge wie diese vor dem Aussterben. — Weiterlesen www.welt.de/wissenschaft/article123972163/Geraeusche-die-vom-Aussterben-bedroht-sind.html... mehr auf blog.stif2.de

Wissenschaft und Technik. Die illustrierte Weltgeschichte 26.09.2020 16:08:42

technikgeschichte wissenschaftsgeschichte sachbuch
Die Geschichte der Wissenschaft und Technik ist faszinierend. In der Schule lernte ich einiges davon, aber seither hat sich viel getan, daher ist es kein Fehler, sein Wissen gelegentlich aufzufrischen und zu erweitern. Das habe ich jetzt über mehrer Monate … ... mehr auf buchwolf.wordpress.com

Von Bell Labs bis Seiko: Die wahre Geschichte der ersten Quarzuhr 07.06.2025 09:24:33

innovation zeitmessung bell labs quarzuhr uhrengeschichte warren marrison gadgets präzision technikgeschichte piezoelektrisch seiko astron erste quarzuhr
Die Zeitmessung ist eine der ältesten Errungenschaften der Menschheit. Doch während sich mechanische Uhren über Jahrhunderte hinweg kaum grundlegend veränderten, markierte die Erfindung der Quarzuhr im 20. Jahrhundert einen radikalen Umbruch – präziser, günstiger, revolutionär. Doch wie kam es zur ersten Quarzuhr? Die Grundlage für diese Erfindu... mehr auf wellnessino.ch

Warum der Film Projekt Brainstorm für mich ein Klassiker geworden ist 08.05.2025 07:40:00

klassiker showscan spezialeffekte james horner filmphilosophie formatwechsel filmgeschichte bluray filmästhetik empathie medienphilosophie douglas trumbull ethische fragen kino gedankenübertragung apple vision pro kinoerlebnis mediale reflexion apple store mã¼nchen subjektive erfahrung tron film zukunftsvision super panavision virtual reality nahtoderfahrung filmã¤sthetik 80er jahre filmklassiker gedankenã¼bertragung projekt brainstorm bewusstsein vr 4k-beamer technikgeschichte science-fiction ar soundtrack sounddesign apple store münchen immersion kommunikation transzendenz science-fiction-philosophie immersive medien opfer blade runner laserdisc tod
Als Filmfan genieße ich die großen Klassiker der Filmgeschichte. Die achtziger Jahre brachten für mich aber persönlich wenig erbauliches in Sachen Film hervor. Vier Filme haben mich u.a. aber immer zum Nachdenken gebracht: Blade Runner und Opfer wegen ihrer Spiritualität, Tron und Projekt Brainstorm wegen der technischen Weitsicht und auch wegen ih... mehr auf redaktion42.com

Die Diskette (SFT 18) 31.03.2025 20:25:04

podcast retro-technik diskette retro-hardware technikgeschichte hardware
Der beste aller Datenträger! Der Beitrag Die Diskette (SFT 18) erschien zuerst auf Stay Forever. ... mehr auf stayforever.de

Trendcast #24: Nothing Phone (1) und Flop-Konzepte 13.07.2022 16:00:00

nothing phone (1) nothing phone technikgeschichte mobile & web
... mehr auf euronics.de

Kulturtipp: Miele-Museum in Gütersloh 18.07.2025 08:00:00

on tour miele-museum gütersloh betriebsausflug gã¼tersloh oldtimer kulturtipp ausflugstipp technikgeschichte irgendwas mit kultur
Betriebsausflug 2024, Teil 1 Was nicht in unserem Geschäftsbericht steht: Wir haben im letzten Jahr auch einen Betriebsausflug gemacht. Wir waren direkt nebenan in Gütersloh, das erreicht man gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Einige verabredeten sich sogar zu einer gemeinsamen Radtour zum Zielort. In Gütersloh haben wir zwei Kulturinstitutionen... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Wie Motorola die Welt veränderte – und keiner hat’s gemerkt 03.07.2025 01:31:41

dynatac technikgeschichte nasa mondlandung hello moto neil armstrong audio branding handygeschichte gadgets mobilfunk motorola innovation
Motorola gilt als Pionier der Mobilfunktechnologie, doch die wahre Geschichte des Unternehmens reicht viel tiefer, als die meisten vermuten. Vom The post Wie Motorola die Welt veränderte – und keiner hat’s gemerkt first appeared on ... mehr auf bonz.ch