Tag netzgeschichte
Definitiv keine Empfehlung: der Film Supernova aus dem Jahr 2000. Mehr Trash geht eigentlich gar nicht – bis hin zu Dingens mit neundimensionaler Materie, die sich, nachdem alle mal Sex hatten und fast alle umgebracht worden sind, innerhalb von 50 Jahren über 3000 Lichtjahre ausbreitet, und so der Gravitation eines blauen Riesens entkommt. Da tröst... mehr auf blog.till-westermayer.de
In einem Anflug von Irritation darüber, wie viele Menschen sich, wenn sie sich aufgrund der Twitterdämmerung nach anderen Orten im Netz umschauen, ohne mit den Wimpern zu zucken, wieder in die selben Abhängigkeiten begeben, ohne offene Schnittstellen, ohne Open-Source-Code, ohne Interoperabilität – ja, ich spreche hier von post.news und Hive und de... mehr auf blog.till-westermayer.de
Wie regelmäßigen Nutzer*innen meines Blogs aufgefallen sein wird, sieht es jetzt anders aus. Das liegt daran, dass ich aus reiner Neugierde nach der letzten Aktualisierung mal das WordPress-Twenty-Twentytwo-Theme angeklickt habe, ohne darauf zu achten, dass dieses – anders als in den Jahren davor – keine Livevorschau bietet. Und weg war... mehr auf blog.till-westermayer.de
Twitter erinnert einen inzwischen daran, wie lange eines diesen Dienst schon nutzt – bei mir waren es demnach heute 14 Jahre. Das ist erstens ganz schön lange, wenn ich meine Lebensumstände damals und heute vergleiche (ein Kleinkind, Job an der Uni vs. zwei Teenager, Parlamentsrat usw.), und stimmt zweitens vermutlich nicht. Wenn ich mich richtig &... mehr auf blog.till-westermayer.de