Tag seehunde
….die Fähre fuhr von Norderney aufs Festland in einer Fahrrinne irgendwie aber doch durch das Watt. Sie fuhr und links und rechts war Ebbe. Als eine Fähre entgegen kam, musste unsere warten,…es war eng, aber die Kapitäne beider Fähren machen dies ja schon ne Zeitlang. Irgendwann meinte unser – ich war mit meiner Freundin aus [R... mehr auf augenblickesammlung.wordpress.com
Borkum: Dünen, Strand, Kultur und noch mehr Seehunde Am Morgen waren wir früh wach und saßen schon gegen 9 Uhr auf den Rädern und sausten mit Rückenwind in Richtung Westen. Unterwegs kamen wir wieder an einer Sielanlage in der Leybucht vorbei und wurden abermals von Strohfiguren begrüßt. Nach einer guten Stunde erreichten wir das Fischerdorf [̷... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Büsum ist immer noch am Horizont zu erkennen, immer kleiner seine Silhouette. Beim Frühstück zu Gast am Tisch einer sächsischen Reisegruppe schaue ich mich ein wenig um: an Bord ein… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Im Nordfriesischen Wattenmeer gibt es drei Außensände, die den Halligen an der Westküste von Schleswig-Holstein zum offenen Meer hin vorgelagert sind: Japsand, Süderoogsand und Norderoogsand. Die Außensände liegen in der Schutzzone 1 des Nationalparks Wattenmeer und dürfen normalerweise nicht betreten werden. Ausnahmen gibt es für Japsand (im Rahme... mehr auf halligbilder.wordpress.de
Heute nichts weiter – kein aktueller Bezug, keine Anspielung, reineweg gar nichts als einen schönen Tierartikel mit wunderschönen Wassertierfotos. *********** Link: Ge-Robb-tes, Ge-Seelöw-tes, Ge-Seehund-etes Da es eine Galerie ist, hole ich diese nicht hierher – wer die Fotos sehen will, … ... mehr auf chh150845.wordpress.com
… und warten darauf, einen Fisch zu ergattern. So gegen 11 Uhr bekommen die Robben, Seehunde und Walrosse bei Hagenbeck im allgemeinen einen kleinen Zwischendurchsnack. Sie warten schon … und nicht nur sie: auf den Felsen vom Eismeer-Gehege sitzen die … Weiterlesen ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Werbung¹ Am zweiten Morgen auf Texel schliefen die Kinder bereits bis 9 Uhr. Die Hitze, das Meer und die frische Meeresluft fordern eben ihren Tribut. So saßen wir also um 9:30 Uhr wieder auf der Terrasse und frühstückten Gummibrot mit Duo Penotti, Hagelslag und Chocomel. Für die Kinder gibt es nicht Großartigeres. Nach dem Frühstück ... ... mehr auf mamamiez.de
Heuler in Eckwarderhörne gerettet Insgesamt 3 Heuler wurden gestern gerettet und in die See... mehr auf mein-weg-zu-meinem-leben2.blogspot.com
Nach dem Besuch der Felsen und Basstölpel ging es zurück zum Hafen.Mit der Fähre fuhren wir zur „Düne„. Sie war ursprünglich mit Helgoland verbunden, wurde aber im Jahre 1721 durch eine Flut von ihr getrennt. Feiner weißer Sandstrand, blaues klares Wasser, die Sonne prallte von oben herab – ich kam mir vor wie in der […]... mehr auf traeumerle.lunze.info
List Lautstark machte sich Sylts erster Heuler der Saison am Sonntagmorgen bemerkbar. Der kleine Seehund lag direkt unterhalb des Erlebniszentrums Naturgewalten auf den Steinen und stieß sogenannte Kontaktlaute aus, in der Hoffnung, dass das Muttertier zu ihm zurückkehrt.... mehr auf justsylt.de
Nach vier beeindruckenden und sehr heißen Tagen in NYC fuhren wir weiter nach Cape Cod, um uns dort eine Woche in einem Ferienhaus zu erholen. Cape Cod ist eine Halbinsel (mit 48 km Strand!) in Massachusetts, die vollkommen unberührt geblieben ist von Hotels oder sonstigen touristischen Maßnahmen. John F. Kennedy hat diese Halbinsel unter Naturschu... mehr auf pepix290507340.wordpress.com
Groningen – Pieterburen (und ans Wattenmeer) Was lange währt… Fast auf den Tag genau zwei Jahre habe ich mit meiner Pieterpad-Expedition herumgetan, weil ja auch immer irgendwas war. Aber jetzt ist es geschafft, am Samstag bin ich in Pieterburen einglaufen. Und jetzt gehe ich meinen Mitmenschen fröhlich damit auf die Nerven. Und was sol... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Eine Woche Urlaub auf Balkonien mit Ausflügen, Alltagskrams und Konzerten.
Der Beitrag Eine Woche atmen erschien zuerst auf @Bastianoso.
... mehr auf bastianoso.de
Original Posting from http://fernwehblog.net - illegal copy or use will be persecuted!
Weiter geht’s mit den tollen Eindrücken und Erlebnissen aus unserem dreiwöchigen Familienurlaub in Dithmarschen an der Nordsee. Soviel will ich da zur Einleitung gar nicht rumschnacken, seht es Euch einfach…... mehr auf jack-bearow.de
Die Hitze hat den meisten Menschen unter uns doch erhebliche Probleme bereitet. Das Schlimmste scheinen wir ja geschafft zu haben. Jedenfalls vorerst. Aber schenkt man den Forschern Glauben, müssen wir uns daran gewöhnen, dass solche Ereignisse in den nächsten Jahren regelmäßig wiederkommen und sich möglicherweise noch steigern. Keine guten Aussich... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Die Müllers fahren weiter und steuern den Reisemobilstellplatz Nordseeblick in DORNUMERSIEL an. Man warnte uns schon vor Wochen, dass um diese Zeit (Ferienzeit) hier oben kaum Stellplätze frei wären. Genau so war es auch. Der Platz war schon am Donnerstag gerammelt voll. Ebenso der anliegende Campingplatz. Die Nutzung der Campinginfrastruktur ist i... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Meine Reise starte ich mit einer Nacht am Crater Lake im tiefsten Winter. In Kalifornien begrüssen mich die riesigen Redwoods und jede Menge Seehunde.
The post Crater Lake und Redwoods März 2021 appeared first on Naturfotografie... mehr auf eliasvetter.ch
„… und tschüß!“ (Sandbank vor der Hallig Langeneß)... mehr auf halligbilder.wordpress.de
Wenn der klare Nordseewind weht und die Tage kürzer werden, dann kehrt auf Spiekeroog wieder die typische Ruhe der Nebensaison ein. Für viele Fans der autofreien Insel im Wattenmeer ist das die schönste und gemütlichste Zeit des Jahres, denn dann heißt es: ankommen, abschalten, durchatmen und auftanken! Spiekeroog ist ein erstklassiger Rückzugsort ... mehr auf reiserobby.de
1952 startete auf der niederländischen Wattenmeerinsel die erste Auffangstation Europas Tierpflegerin Rowanne Huisman bei der Seehundefütterung (Bildquelle: Ecomare) Im Wattenmeer sowie in der südlichen Nordsee befindet sich ein echtes Seehundeparadies: Circa 8.000 der hellgrauen Schwimmakrobaten sowie weitere 3.000 Kegelrobben haben hier ihr Zuhau... mehr auf pr-echo.de
Dieses Gefühl, wenn du ein Fährticket für Helgoland in den Händen hältst, das ist Glück. Die Sonne lacht, das Meer still und glatt…
Der Beitrag Der Seehundjäger erschien zuerst auf Meerblog.
... mehr auf meerblog.de
Bernstein – das Gold des Nordens. Es beim Spaziergang am Strand der Nordsee zu finden ist nicht unmöglich, doch großes Glück gehört gewiss dazu. Die Chancen stehen nach einem Wintersturm vielleicht am besten. Rainer Schulz ist…
The post Naturerlebn... mehr auf bananenschneckerl.de
Wenn man schon hier in der Gegend ist, gehört der Besuch vom „Zoo am Meer“ in Bremerhaven einfach dazu. Ein kleiner aber feiner Zoo. Was mir schon früher sehr gefallen hatte ist die Tatsache, dass die Aquarien von oben und von unten angeschaut werden können. Der Großteil des Zoos ist auf zwei Etagen angelegt. Ein […]... mehr auf wortman.wordpress.com
Der Hauptgrund für den Besuch des Tierparks waren natürlich die Raubkatzen und das Delfinarium. Keiner von uns hat ausser „Flipper“ im TV noch nie einen echten Delfin gesehen. Der Tierpark ist recht schön allerdings teilweise mit recht steilen Wegen. Rollstuhlfahrer oder Leute mit Kinderwägen kommen da schnell an ihre Grenzen. Außerdem ... mehr auf wortman.wordpress.com
Das Wetter wurde glücklicherweise besser und wir haben beschlossen nach Friedrichskoog zu fahren!Angefangen haben wir in der Seehundstation - dort wird so viel Verschiedenes getan, nicht nur die sehr arbeitsintensive Aufzucht der Heuler ... ... mehr auf ueberraschungspaket-hund.blogspot.com
Wilde Tiere, freie Tiere gehören zu den Dingen, die manchen (nicht allen) Menschen das Herz aufgehen lassen. Und auch wenn die norddeutsche Rest-Natur keine Serengeti ist und die Big Five nicht hier wohnen, so reicht es doch für die ein oder andere Tagessafari – und meine persönliche Save Ten – für die es beinahe eine Sichtungsgarant... mehr auf indernaehebleiben.de
1952 startete auf der niederländischen Wattenmeerinsel die erste Auffangstation Europas Tierpflegerin Rowanne Huisman bei der Seehundefütterung (Bildquelle: Ecomare) Im Wattenmeer... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de