Tag kutter
Die Elbe und die Geeste haben wir befahren, heute geht es auf die Weser und anschließend über die Hunte nach Oldenburg. Vor dem Ablegen in Bremerhaven besorgen wir beim Schiffsausrüster Janssen eine neue Trinkwasserpumpe. Unsere alte Pumpe hat einen externen Druckschalter … ... mehr auf hansenstouren.wordpress.com
Vor gut zwei Wochen war in Warnemünde mal wieder Heringsfest. Das war natürlich DER Grund für mich, mal wieder dorthin zu fahren. Ich kann frisch gebratenen Hering genießen, ohne mir selbst die Bude für eine Woche vollzustinken. Und so frisch gebraten, das Fleisch herrlich locker und fluffig bekommt man ihn nur direkt auf dem Fischmarkt. […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Kurz nach der Schleuse hat sich in bitterkalter Nacht eine Eisfläche gebildet. Und da wir offensichtlich die ersten sind, die heute durchgeschleust werden, machen wir uns mal ganz locker als Eisbrecher zu schaffen. Es knirscht und knackt als wir uns durchs Eis brechen. . .... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Zeit ist für mich auf der Seestern relativ – relativ egal! Irgendwann erreichen wir das Ziel des Tages: die Anlegestelle im Westhafen. Um gleich morgen früh startbereit für das Entladen zu sein, parkt die Seestern direkt vor dem Riesenkran. Hatte ich bis dato alle am Rande der bisher zurückgelegten Strecke liegenden Kräne und Bagger irgendwie... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Die Wellen vom Kutterzwerg sind noch nicht ganz verebbt, da höre ich ein Röhren und Fauchen aus dem Maschinenraum unter mir. Einer der beiden Schornsteine auf dem Sonnendeck hustet ein Paar kleine, dunkle Wolken in den Himmel, dann tuckert die Maschine gleichmäßig vor sich hin. Ich weiß, dass die Maschine unter dem Sonnendeck irgendwas mit […... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Heute ist Freitag. Noch bevor die ersten Sonnenstrahlen überhaupt darüber nachdenken, sich am Himmel zeigen zu wollen, legt die Seestern ab. Es ist bitterkalt und der Himmel bedeckt. Ich eile zum Steuerhaus, um mir die Hände, wie so oft, an einem Pott heißem Kaffee zu wärmen. Und, um die nächste Attraktion der Reise live mitzuerleben: […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Nachdem der Laderaum nun leer ist und der kleine Bagger als auch die Arbeiter von Bord sind, heißt es gegen 10 Uhr wieder “Leinen los!” Nun ja, so ein Binnenschiff, zumindest die Seestern, ist 80 Meter lang. Zu lang, um mal eben so umzudrehen und wieder zurück zu fahren. Also muss der Käpt´n das Schiff erst […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Farbspiel bei den Kuttern im Hafen von Thiessow Es macht immer wieder Spaß, gemeinsam Fischerboote an der Ostsee zu malen Ich bin an der Ostsee groß geworden und habe immer wieder fasziniert, die Fischer bei der Einfahrt beobachtet. Es ist einfach immer wieder ein schönes Bild, wenn die Fischer mit ihren Booten frühmorgens auf … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Es ist Samstag. Gestern haben wir irgendwo im Nirgendwo angelegt. Der Himmel ein wenig düster – ein klein wenig wehmütig, so wie meine Stimmung. Von nun an werde ich wwohl vieles zum letzten Mal auf dem Kutter machen. Z.B. ganz früh auf dem Sonnendeck stehen und den Rauch einer Selbstgedrehten in den Morgen hauchen. . […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Gegen 18 Uhr erreichen wir die Schleuse Hohenwarthe. Nach all den normalen Schleusen ist das hier dann eine ganz besondere Hausnummer! Und irgendwie kommt es mir so vor, als würden wir in eine Gruft fahren. Die schwarzen Schleusenkammerwände sind um und bei 24 m hoch – beachtlich, würde ich mal sagen. Die Hubhöhe liegt bei […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Nach erfolgreicher Brückenunterquerung geht es nun locker weiter gen Westen. Wir fahren dieselbe Strecke, wie auch schon auf unserem Hinweg, passieren Spandau und ich habe nicht wirklich kapiert, wann aus der Spree die Havel wurde. Stattdessen freue ich mich über jeden Bagger und jeden Kran, der am Ufer steht und über seltsam anmutende Wasserfahrze... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Am Nachmittag ist es dann soweit: wir können aufrücken. Und kaum, dass die Seestern an der Anlegestelle vertäut ist, senkt sich die riesige Kranschaufel auch schon in den Laderaum. Es gilt 900 to Kohle aus dem Rumpf des Schiffes zu holen – eine für mich unvorstellbare Menge. Begeistert über so viel atemberaubendenes Technikgedöns stehe ich ma... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Das Leben auf der Seestern als Passagier ist herrlich. Ich muss mich um nichts kümmern, kann tun und lassen was und wann ich will. Der Käpt´n und sin Fru sind super nette Menschen. Und ich bewundere sie und bin ihnen dankbar, dass sie im Grunde wildfremden Menschen die Möglichkeit geben, ihr Heim und ihr Leben […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Überraschenderweise hat sich kein Seeungeheuer und kein Wassermonster des Nächtens über das Deck geschlichen. Und wenn doch, dann habe ich nichts davon mitbekommen, denn ich habe mal wieder tief und fest geschlummert. Wohlgemerkt auch in dieser Nacht mit dem Kopf am Fußende. Denn wir haben zwar genug Wasser gebunkert, um unter alle Brücken durchzup... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Pünktlich um 6 Uhr in der Früh beginnt der Kran mit seiner Arbeit. Ich falle von dem Lärm der Maschinen und dem Piepen des Krans aus dem Bett, eile nur kurz durchs Bad und werfe mir in Windeseile meine Klamotten über. Zusätzlich entscheide ich mich für einen Schutzhelm und eine quietschgrüne Warnweste. Dann stolpere ich […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Der Zug mit dem Nachschub kommt um kurz nach sechs an diesem frostigen Morgen. Aber das war ja schon die ganzen Tage so – also, das mit den nicht vorhandenen Temperaturen in der Früh. So tappere ich zum Steuerhaus und wärme meine Finger an einem Pott heißem Kaffee. Das Verladen der restlichen Drahtrollen zieht sich […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Nachdem ich die alten Loks ausgiebig bestaunt habe, mache ich mich auf den Weg zum großen Kran. Das ist so ein Riesending, welches auf Schienen fährt. Und auch dieser wird von allen Seiten fotografiert. Offensichtlich stromert nicht jeden Tag eine technikbegeisterte Trulla hier im Hafen herum und fotografiert Technikgedöns – der eine oder and... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Ein Aquarell mit Entdeckungen im Eis der Diskobucht Aquarelle und Fotos von Kreuzfahrt Grönland – Island mit der AIDAcara . Ich habe in den letzten Wochen immer wieder über unsere Kreuzfahrt mit der AIDA nach Grönland und Island berichtet. Nach dem Start unserer Reise in Hamburg sind wir über Invergordon nach Seyðisfjörður gefahren. Nach einem Ausf... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Der Tag plätschert so dahin – dauert gefühlt mal wieder 5 Stunden länger als er in Wirklichkeit ist. Ich verbringe viel Zeit auf dem Sonnendeck, klöne mit dem Käpt´n und sin Fru, lasse die Zeit und alles um mich herum einfach so vorüberziehen. . . Auf dem Weg in Richtung Westen gilt es einige Schleusen zu durchschiffen. Die […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Moin. Na, wer möchte ein paar Krabben puhlen? Oder auch pulen – ich habe beide Schreibweisen gefunden und kann mich nicht entscheiden. Aber sind sie nicht hübsch anzusehen? Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich da ein bisschen zart besaitet bin. Ich kann Tiere nur dann essen, wenn man sie nicht mehr als solche erkennen kann. Also, v... mehr auf kathrinville.com
Und während der orangefarbene Kran unermüdlich Drahtrollen in den Bauch der Seestern versenkt, schaufelt ein grüner Bagger ohne lange zu fackeln Schrott aus dem Schiff hinter uns in bereitstehende Waggons. Dabei hat er Unterstützung von einem Magnetdingskranteil. . . Und da nun 3 große Ungetüme ihren Dienst gleichzeitig tun, dazu noch ständig irge... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Ein Mücklein wollte Reisen machen, da flog’s in einen Meisenrachen! Ach was!... mehr auf freiburgbaerin.eu
Die Müllers fahren weiter und steuern den Reisemobilstellplatz Nordseeblick in DORNUMERSIEL an. Man warnte uns schon vor Wochen, dass um diese Zeit (Ferienzeit) hier oben kaum Stellplätze frei wären. Genau so war es auch. Der Platz war schon am Donnerstag gerammelt voll. Ebenso der anliegende Campingplatz. Die Nutzung der Campinginfrastruktur ist i... mehr auf notiznagel.wordpress.com
So langsam neigt sich die Sonne gen Horizont. Das tut sie zu meiner unbändigen Freude genau über dem Fluss und in malerischen Farben und ich kann mich einfach nicht sattsehen an dem Schauspiel. Und irgendein schlauer Mensch wird mir vielleicht mal erklären können, warum die Sonne unter dem großen Hellen zu sehen ist – siehe Foto “Doppel... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Fischkutter als Motiv für Malreisen auf Rügen Wenn man auf Rügen Fischerboote malen will, dann stellt man schnell fest, dass die Orte an denen dieses möglich sind, immer weniger werden. Auf dem Mönchgut im Süd Osten der Insel kann man sehr gut Schiffe und Boote am Strand von Baabe, am Strand zwischen Thiessow und Klein … ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
[WERBUNG] Kennt ihr das? Wenn ein Bus sich so sehr verspätet, dass er eigentlich der pünktliche folgende Bus sein könnte? So ergeht es mir mit diesem Blogbeitrag. Denn ich bin fast 1 Jahr zu spät! Und doch vielleicht gerade richtig! Ich möchte euch eine Jugendherberge vorstellen. Nicht irgendeine, sondern das …... mehr auf wanderwegewelt.de
Der Kran, der nun das Schiff belädt ist auch nicht eben klein. Ganz im Gegenteil. . . Erst einmal schaue ich mir das Beladen aus sicherer Entfernung von meinem Sonnendeck aus an. Irgendwie ist es eine kleine Wissenschaft so ein 80 Meter langes Binnenschiff zu beladen, ohne dass es in arge Schieflage gerät, oder gar […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
Aquarelle aus Groß Zicker Groß Zicker – ein romantischer Ort mit vielen Motiven für Rügen Aquarelle . Ich bin gerne an der Ostsee unterwegs und besonders hat es mir die Insel Rügen angetan. Mit der Insel und insbesondere mit ihrem südöstlichen Teil dem Mönchgut verbinden mich viele schöne Erlebnisse. So hat es sich ergeben, dass […]... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Da ich seit Tagen Daten sortiere und meine Cloud-Speicher einer "Datensparsamkeits-Maßname" unterziehe und einiges bereinige stolpere ich auch seit Tagen über alte Bilder und kleine Serien. So auch über eine kleine Serie mit der meine "Leica-Liebe" im Oktober 2010 begann.... mehr auf digitaler-augenblick.de
Schon oft habe ich ja über meine eigene kleine Kunstsammlung […]... mehr auf connyniehoff.wordpress.com
… ist sicherlich kein besonders „rausgeputztes“ Friesendörfchen, wie es sie z.B. auch auf den Nordseeinseln gibt. Wir kannten von Neuharlingersiel bisher nicht viel mehr als den Hafen, von dem wir allerdings den Kutterhafen ziemlich schön… Mehr... mehr auf schmidchen.wordpress.com
Aquarelle von den Fischerbooten am Strand von Baabe Boote und Schiffe sind immer wieder gefragte Motive einer Malreise auf Rügen . Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder über unsere Erlebnisse im Rahmen der Malreise Faszination Rügen Ende September berichtet. Einmal haben wir den sonnigen Herbst auf dem Mönchgut genossen und haben von der... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Kutter im Hafen Thiessow als Motiv für ein Rügen Aquarell Kutter und andere Fischerboote sind tolle Motive für Malreisen Die Schutzmaßnahmen der Corona Pandemie haben unsere Reispläne durcheinandergewirbelt. Seit Jahren startet bei mir Ende April / Anfang Mai die Plein Air Saison mit den Malreisen an die Ostsee und dem Plein Air Festival – ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
[WERBUNG] Kennt ihr das? Wenn ein Bus sich so sehr verspätet, dass er eigentlich der pünktliche folgende Bus sein könnte? So ergeht es mir mit diesem Blogbeitrag. Denn ich bin fast 1 Jahr zu spät! Und doch vielleicht gerade richtig! Ich möchte euch eine Jugendherberge vorstellen. Nicht irgendeine, sondern das …... mehr auf wanderwegewelt.de
Das Wort Dunkelflaute kannte ich bis vor Kurzem noch gar nicht. Endlose windstille und neblige Tage haben das Wort geboren. Tagelang drehte sich kein Windrad und keine Sonne schien auf irgendeine Photovoltaikanlage. Für Sonntag kündigte der Wetterbericht für einen Tag … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Bis ich endlich wieder in voller Montur auf dem Sonnendeck stehe, hat das Schiff auch schon abgelegt. Wir lassen die alten Lokomotiven links liegen und schippern gemächlich einige hundert Meter weiter. Dort hat gerade ein Schiff den Ladeplatz verlassen und da mittlerweile auch das Wasser aus unserem Laderaum raus ist, können wir aufrücken. Ich bin ... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
. . Das Schiff ist noch nicht einmal richtig vertäut, da klatsche ich schon vor Freude in die Hände: da stehen doch tatsächlich uralte Loks samt Tender am Kai! Ich kann´s nicht fassen, was hab ich doch für ein Dusel! So eile ich in meine Kajüte, um mir noch schnell den Schutzhelm und die Warnweste […]... mehr auf rabenhaus.wordpress.com
[WERBUNG] Kennt ihr das? Wenn ein Bus sich so sehr verspätet, dass er eigentlich der pünktliche folgende Bus sein könnte? So ergeht es mir mit diesem Blogbeitrag. Denn ich bin fast 1 Jahr zu spät! Und doch vielleicht gerade richtig! Ich möchte euch eine Jugendherberge vorstellen. Nicht irgendeine, sondern das …... mehr auf wanderwegewelt.de
Auf dem Kutter am Main einbrechen, ein paar Flaschen Bier klauen, davon Selfies machen, von Besitzerin über Video beobachten lassen…... mehr auf wuerzblog.de