Tag myog
Nicht erst seit Corona sind diese Schlauchtücher für mich absolut unverzichtbar geworden. Auf fast allen meiner Outdoor-Touren waren und sind sie mit dabei. Man kann mit ihnen so viele Dinge anstellen und dabei sind sie so unscheinbar. Was ich mit dem Mufutu mache, erfährst Du hier. ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Das kleine Format des SAS-Survival Guide ist genau das Richtige, um ihn ihn immer dabei zu haben. Leider gibt es ihn nur in englischer Sprache. Ob er trotzdem funktioniert, erfährst Du hier! Bekanntlich kann man ja nicht alles im Kopf haben. Gerade bei den Survivaltechniken ist dies immer mal wieder der Fall. Zwar sollte man […]... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Der klassische US-Army-Poncho hat schon einiges zu bieten. Vor allem findet man hier acht Metallösen als Abspannpunkte. Auch besitzt er Druckknöpfe an der Seite, um ihn in der Form eines Regenüberzuges zu halten, doch sind diese voneinander gelöst, bietet er eine recht Große Fläche von 218 x 140 Zentimetern. Durch die Druckknöpfe ist er mit […... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ich liebe mein Schweizer Taschenmesser von Victorinox mit seinen Alox Griffschalen. Jedoch kommt die Standardversion immer nur in silbernem Aluminium. Andere Farben werden beim SAK nur als Sondereditionen verkauft, sind oft vergriffen und die, die es gibt, sind deutlich teurer. Wie man dem SAK seinen eigenen, farbigen Used-Look verpasst, erfährst d... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Die Welt, in der Wir leben, ist unsicherer geworden. Islamistischer Terror, gewaltbereite Linke und Rechte und das brutale Vorgehen vieler Kriminellen erhöhen die eigene Gefährdung im öffentlichen Raum. Jetzt ist höchste Zeit, sich anzupassen!... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ein Gray-Man-Kit zusammenzustellen, das die eigene Überlebensfähigkeit auch in der Stadt steigert, ist gar nicht so einfach. Von der Konzeption und Planung bis zum tatsächlichen Kit ist es ein steiniger Weg mit vielen Rückschlägen.... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Die roten Griffschalen am Schweizer Taschenmesser (Swiss Army Knife = SAK) sind nicht immer Jedermanns Sache. Dafür gibt es inzwischen eine große Anzahl unterschiedlich farbiger Griffschalen als Zubehör zu kaufen. Im folgenden kleinen Workshop zeige ich euch, wie das recht flott funktioniert.... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Die simple Rettungsdecke ist schon ein tolles Survival-Tool. Sie gehört zur Grundausstattung eines jeden KFZ-Erste-Hilfe-Kastens und mindestens eine sollte auf jeden Fall ins Gepäck, denn sie kann den menschlichen Körper (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Im dichten Gedränge kann es passieren, dass selbst der Reißverschluss eines Rucksacks nicht vor Langfingern schützt. Gerade im vorderen Organizerfach habe auch ich recht hochwertige Tactical Pens, Multi-Tools oder Messer (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Die Idee des Allzeit-Bereit-Päckchens kommt von den klassischen Pfadfindern. Im Buch „Ferne-Fahrten-Abenteuer“ beschreibt der Autor mehrere Ausrüstungsgegenstände. Eines davon ist das AZB-Päckchen. Natürlich ist seine Zusammenstellung auf das Leben eines (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
In der Ausgabe 1-2012 vom Magazin GEAR kümmerte ich mich um die Notunterkünfte im Survival-Fall. Rettungsdecken, Ponchos und Tarps wurden dabei aufgebaut und bewertet. Zwischen diesen ersten Gehversuchen und dem (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Es ist immer gut einen Notgroschen dabei zu haben. Vielleicht geht Dir abends das Geld aus und Du brauchst etwas Bares für Busticket oder Taxi. Aber es kann auch größer (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Heute kommt die dritte Ausgabe des Survival Magazins in den Handel. Einige Leser haben es sicherlich schon in den Händen, denn auch bei mir ist es bereits seit gestern käuflich (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Mütze oder Multifunktionstuch auf dem Kopf verhindert Wärmeverlust. Der menschliche Körper gibt einen Großteil seiner Wärme über den Kopf ab. Wer vorbereitet ist hat immer vier leichte Aluminium-Heringe im Gepäck. (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ja. Freunde der Messer auch wir müssen bald unsere Messer wegschließen, da wir sie bei vielen Gelegenheiten und an vielen Orten nicht mehr zugriffsbereit führen dürfen. Hier mal ein recht einfacher Ansatz, der von Tactical-Fans recht einfach umgesetzt werden kann. Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ein paar kleine Überlebenshelferlein sollten eigentlich immer dabei sein! Es kann ja immer mal sein, dass man sie gebrauchen kann. Es muss nicht die extreme Survivalsituation sein. Auch auf einem (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Am Freitag erschien vollgepackt mit Themen rund um Survival, Bushcraft und Outdoor das Survival Magazin 4/2015. Diesmal habe ich einen Workshop beigesteuert, der zeigt wie man seinen Rucksack selber baut. (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ich muss ja gestehen, ich bin wieder ein ziemlich altmodischer Schreiber geworden. Ein Notizbuch und ein Stift regen geradezu meine Kreativität an. Da ist es nicht verwunderlich, dass diese zwei (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Bekanntlich kann man ja nicht alles im Kopf haben. Gerade bei den Survivaltechniken ist dies immer mal wieder der Fall. Zwar sollte man sie regelmäßig üben, damit sie in Fleisch (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
In unserem Vergleich haben wir uns auf relativ einfache Aufbauvarianten beschränkt, die recht leicht und schnell im Bedarfsfalle aufgebaut werden können. Dabei ist es im Notfalle wichtig nur wenig Kalorien (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Durch Gespräche mit anderen Bogenschützen im Parcours des JBC Wuppertal bei den langen Arbeitsdiensten in den letzten Wochen vor den Turnieren gaben immer wieder zwei Themen den Ton an: Survival (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Kaum bist Du unterwegs, da schlägt das Wetter um oder Du verläufst Dich und schon wird es Dunkel. In solchen Situationen schnell ein Feuer in Gang zu bringen, gehört zu (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Der klassische US-Army-Poncho hat schon einiges zu bieten. Vor allem findet man hier acht Metallösen als Abspannpunkte. Auch besitzt er Druckknöpfe an der Seite, um ihn in der Form eines (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
In den vergangenen Wochen kamen immer wieder Diskussionen mit Familie, Freunden und Bekannten auf, die irgendwie mit dem Thema Angst zu tun hatten. Angst vor der Zukunft, vor dem Terror, (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Bögen können beim Abschuss des Pfeils recht laut sein. Trotz des richtig angestimmten Pfeil schwingt die Sehne nach, schlägt an den Wurfarm und erzeugt ein recht schepperndes Geräusch. Nicht alle (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Heute vor genau zehn Jahren habe ich meinen ersten Blog-Post veröffentlicht. Und ich habe immer noch Spaß. Ein ganzes Jahrzehnt hat mich die Arbeit als Blogger immer wieder angespornt, mein (…) Weiterlesen
Der Beitrag 10 Jahr... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Puffs oder Puschel aus Wollfäden oder Fellresten können einen Bogen im Schuss wesentlich leiser machen. In meinem DIY-Workshop erfährst Du, wie das geht. Bögen können beim Abschuss des Pfeils recht (…) Weiterlesen
Der Beitrag Puf... mehr auf bjoern-eickhoff.de
All meinen Lesern wünsche ich ein frohes und gesundes neues Jahr! Mögen eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen. Außerdem wünsche ich allen tolle Abenteuer, die doch die Würze im (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Nachdem im Juli das Survival-Wochenende beim JBC-Wuppertal ein voller Erfolg war, entschieden wir uns, nicht lange auf einen nächsten Termin zu warten. Schon Ende Oktober gab es bereits das zweite (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Aus dem Outdoor-, Survival-, und Messerbereich sind diese dünnen Schnüre nicht mehr wegzudenken. Gemeint ist Paracord oder Fallschirmschnur. Armbänder, Lanyards, Monkeyfists oder Reissverschlussverlängerungen sind gerne genutzte Accessoires aus diesen Nylonseilen, (…) ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Methode 1 Das brauchst Du: Paracord ca. 60-100 cm Tanka Feuerzeug Schere Kydex-Scheiden Startpunkt ist die erste Öse auf der waagerechten Langseite von der Scheidenspitze aus. Die Schnur bis zur (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Jetzt habe ich es schon zum zweiten Mal auf die Titelseite von TACTICAL GEAR geschafft. Langsam frage ich mich, ob ich nicht doch eher Model werden und die Testerei von (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Birkenrinde ist ein guter Zunder. Immer wenn ich umgefallene oder tote Birken finde, sammle ich ihre Rinde für den Zunderbeutel.... mehr auf bjoern-eickhoff.de
In den vorangegangenen Artikeln habe ich Dir neben verschiedenen Notizbüchern gezeigt, wie andere Menschen mit ihren kleinen Helfern ihren Arbeitsalltag durchziehen. Hier stelle ich nun mein System vor. Es passt (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Der Artikel Tek-Lok-Alternativen erschien erstmals 2014 im Sondermagazin TACTICAL KNIVES. Hier habe ich insgesamt vier Scheidenbefestigungen aus Paracord vorgestellt. Diese Paracord-Basteleien funktionieren am Besten mit einer Kydex-Scheide, die über verschiedenen (…) ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Schulterhalfter Ein wenig aufwendiger wird es, wenn man einen Schulderholster hat. Die Schnur muss auf die Oberkörpergröße angepasst werden. Das wird benötigt: ca. zwei Meter Paracord, zwei Tankas, ein Messer (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Methode 2 Das brauchst Du: Paracord ca. 60-100 cm Tanka Feuerzeug Schere Kydex-Scheiden Wir benötigen ein Messer in einer Kydexscheide, die Schnur aus der ersten Technik und natürlich einen Tanka. (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Vor ein paar Wochen hat das Bundesinnenministerium ihre „Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) vorgestellt. Fast augenblicklich überschlugen sich die Pressemitteilungen, dass Deutschland seine Bevölkerung zur Vorbereitung auf den Ernstfall aufrufe. Man (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Eigentlich dachte ich immer, wirkliche Bushcraft-Bücher kommen aus Amerika oder Kanada. Dass ich damit richtig falsch lag, bewies der Tipp von einem Bogenkameraden. Ein kleines Büchlein über Pfadfinder-Fahrten hat mich (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Die Kameragurte und Handschlaufen, die mit modernen Digitalkameras geliefert werden, sind in der Regel ein Witz! Die meisten sind nur Standard und in der Praxis kaum zu gebrauchen. Joby hat (…) Weiterlesen
Der Beitrag JOBY – ... mehr auf bjoern-eickhoff.de