Tag suchen

Tag:

Tag michael_hartmann

Von 14 auf 70 16.08.2018 07:29:03

gentrifizierung fremdenfeindlichkeit deutschland politik kapitalismus michael hartmann neoliberalismus gesellschaft spd rechtsaußen linke
Ein ganz interessantes Interview in der Zeit mit dem Elitenforscher Michael Hartmann. Nichts wirklich Neues, aber gut, hin und wieder daran erinnert zu werden. Die deutsche Elite habe sich demnach in den letzten zwei, drei Jahrzehnten weiter von der Masse … Weiterlesen ... mehr auf exportabel.wordpress.com

Im Gespräch mit dem Mann hinter The Mage: Marcus Grauwolf. 14.05.2025 09:00:58

dalaraan szene indi-film fan-film film the mage fantasy-film kasha michael hartmann piratenelfe
... mehr auf teilzeithelden.de

Baerbock, der Schicksalsschlag unserer Nation | Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam 05.09.2022 15:03:06

putin alice schwarzer russland ukraine sticky podcast waffenlieferungen von der leyen standpunkte michael hartmann fürst gortschakow feministischen politik
Die personifizierte Unfähigkeit fährt alles in die Grütze, wofür das bessere Nachkriegs-Deutschland einmal stand. Ein Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam. Frauenpower, erinnern Sie sich noch? Angela Merkel fand nichts dabei, Josef Ackermann, dem Chef der Deutschen Bank, im Kanzleramt eine Saus-und-Braus-Fete zum 60. Geburtstag... mehr auf kenfm.de

Spiel der Geier – Altstars mischen im rhodesischen Bürgerkrieg mit 01.07.2020 06:27:07

kriegsfilm rezension spiel der geier richard roundtree game for vultures blu-ray/dvd film ray milland action joan collins rezensionen james fargo rhodesien kritik richard harris afrika michael hartmann
Game for Vultures Von Leonhard Elias Lemke Kriegs-Action // Von 1964 bis 1979 tobt in Rhodesien, dem heutigen Simbabwe, ein blutiger Bürgerkrieg. Um der blutigen Fehde Einhalt zu gebieten, verhängt der UN-Sicherheitsrat weitgehende Sanktionen, darunter ein Waffenembargo. Ohne Konkurrenz ist das allerdings für illegale Waffenhändler ein umso lukrati... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Wahlen – Der Film | Jetzt kostenfrei online anschauen! 26.07.2022 08:09:17

bundestagswahl gesellschaft jens magnus christoph sieber apolutipps parteiensystem repräsentative demokratie direkte demokratie crowdfunding daniela dahn demokratieabbau mitbestimmung wahlsystem dokumentation gleichheit grundrechte daniele ganser michael hartmann wahlrecht gerald hüther wahlen gerechtigkeit paul schreyer christian felber wahlkampf grundgesetz marius krüger regierungsform ernst wolff parteien demokratie
Wie demokratisch ist Deutschland? Wie wirkungsvoll sind Wahlen? Wie gerecht sind die politischen Entscheidungen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Filmprojekt „WAHLEN – WAS WILLST DU UND WAS STEHT ZUR WAHL“. Der Film setzt sich kritisch mit dem derzeitigen Wahlsystem und der Regierungsform Deutschlands auseinander – insbesondere mit dess... mehr auf kenfm.de

„Recherchieren. Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung“ von Patrik Baab – Rezension 02.02.2022 13:16:32

didier eribon sabine schiffer gerhard schröder paul schreyer michael hartmann christian baron jã¼rgen habermas karl marx patrik baab rainer mausfeld rezension rainhard merkel marco bã¼low upton sinclair marco bülow georg lukásc georg lukã¡sc antonio gramsci nachdenkseiten gerhard schrã¶der jürgen habermas westend verlag
Schaue ich mir den deutschen Journalismus an, so überkommt mich Trauer, Abscheu und bisweilen auch schon einmal kaum zu bändigende Wut. Ich bin schwer enttäuscht von der sogenannten „Vierten Macht“. Der Journalismus, der ja demnach die Mächtigen, die Regierenden kontrollieren … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

„Das sind alles Entwicklungen, die den Zusammenhalt in einer Gesellschaft Stück für Stück auflösen.“ 30.08.2019 00:00:23

zusammenhalt deutschlandfunk gesellschaft lebensbedingungen ungleichheit protesthaltung stefan heinlein michael hartmann einkommensverhältnisse rsoplink auseinanderentwicklung
» […] Die Ungleichheiten in der Gesellschaft seien generell gestiegen, sagte Soziologe Michael Hartmann im Dlf. Die Politik habe entscheidend zur regionalen Auseinanderentwicklung beigetragen. Diese Entwicklung löse den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft Stück für Stück auf. … | … wenn … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com