Tag suchen

Tag:

Tag keynes

Warum Keynes ein Irrweg ist! Ein Plädoyer für eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft 09.09.2025 12:37:20

wirtschaft ordoliberalismus schuldenbremse mises liberalismus staatsschulden kritik hayek nachrichten politik markt vs. staat keynes freiheit und eigenverantwortung deutschland soziale marktwirtschaft keynesianismus wirtschaftspolitik
Kaum taucht eine Krise auf, schon wird John Maynard Keynes aus der Schublade geholt. Mehr Staat, mehr Schulden, mehr Eingriffe – so lautet die vermeintliche Patentlösung. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Der Keynesianismus ist keine Medizin, sondern eine Droge. Er verschafft kurzfristige Linderung, macht aber langfristig abhängig und schwäch... mehr auf ruhrbarone.de

Krisen mit Keynes erklärt 23.10.2013 17:06:04

weltwirtschaftskrise uncategorized keynes monetäre konjunkturtheorie
Wie wurde von Keynes die Weltwirtschaftskrise erklärt? Eine kurze Erläuteung der klassischen und neoklassischen Theorie und deren Widerlegung durch John Maynard Keynes. Die saldenmechanischen Zusammenhänge der monetären Konjunkturtheorie von Keynes und warum das Sparen die Ursache aller Krisen ist. Advertisements... mehr auf keynesianer.wordpress.com

KenFM-Spotlight: Prof. Christian Kreiß über Kapitalmarktregeln und Bullshit-Jobs 07.10.2020 21:08:02

goethe geldsystem stã¤dteplanung neokeynesianismus wirtschaftswachstum dezentralisierung finanzsystem hochschule aalen mephistopheles martin luther zinsen produktivitã¤t keynes wirtschaftssystem aktuelle beiträge kapitalmarkt bankenkrisen spotlights städteplanung goethes faust adam smith produktivität kapitalismus zinsgegner gewinnmaximierung finanzmarkt menschengerechte wirtschaft neoliberalismus
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Prof. Christian Kreiß – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/im-gespraech-christian-kreiss/ „Es war die Art […] Der Beitrag KenFM-Spotlight: Prof. Christian Kreiß über Kapitalma... mehr auf kenfm.de

KenFM-Spotlight: Prof. Christian Kreiß über die Notwendigkeit einer Vermögensabgabe 28.02.2021 19:06:38

neokeynesianismus wirtschaftswachstum goethe geldsystem stã¤dteplanung dezentralisierung finanzsystem vermögensumverteilung vermã¶gensabgabe hochschule aalen martin luther mephistopheles keynes zinsen produktivitã¤t aktuelle beiträge vermã¶gensumverteilung wirtschaftssystem vermögensabgabe superreiche kapitalmarkt bankenkrisen städteplanung spotlights goethes faust finanzcrash vermã¶genssteuer adam smith vermögenssteuer kapitalismus produktivität zinsgegner gewinnmaximierung reichensteuer finanzmarkt menschengerechte wirtschaft neoliberalismus
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Prof. Christian Kreiß – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/im-gespraech-christian-kreiss/ „Es war die Art […] Der Beitrag KenFM-Spotlight: Prof. Christian Kreiß ... mehr auf kenfm.de

Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 318 – Arbeit und Freizeit 18.02.2019 12:12:34

freizeit arbeit maximilian buddenbohm wirtschaft wirtschaftsteil gls bank der wirtschaftsteil teilzeit keynes
Das Buch “Bullshit-Jobs” von David Graeber werden viele gelesen haben, noch mehr haben es zumindest in den Buchhandlungen wahrgenommen. Es verkaufte sich prächtig,… Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 318 – Arbeit u... mehr auf blog.gls.de

Der Kapitalismus 10.11.2014 19:57:52

freier markt keynes wohlstand adam smith hayek dokus kultur wirtschaft freiheit kapitalismus marx playlists
Eine schöne Reihe über die Entstehung und die Geschichte des kapitalistischen Systems. Besonders gut finde ich, das die Personen welche den Kapitalismus geprägt haben, zum Beispiel Adam Smith, Ricardo, Marx, Keynes und Hayek   ausführlich poträtiert werden. So erfährt man beispielsweise über Ricardo nicht nur das er für den Freihandel maßgeblich ge... mehr auf dokuecke.wordpress.com

EZB betreibt billionenschwere Staatsfinanzierung – jetzt klagt die AfD 23.06.2020 18:07:38

europäische zentralbank euro pepp tönnies €uro recht afd finanz- & steuer- und zollpolitik europã¤ische zentralbank verfassung peter boehringer bundestag inflation budgethoheit enteignung tã¶nnies schulden ezb deutschland keynes
EZB betreibt billionenschwere Staatsfinanzierung – jetzt klagt die AfD Schuldenmachen ist wieder en vogue und populär. Die Folgen der Inflation von 1929 sind vergessen und werden verdrängt   Die AfD schöpft nun auch den juristischen Klageweg gegen das 1,35 Billionen Aufkaufprogramm von Staatanleihen namens PEPP der Europäischen Zentralba... mehr auf 99thesen.com

Was wäre, wenn … es eine weltweite Finanztransaktionssteuer gäbe? 20.11.2019 10:31:48

brandeins prognosen tobinsteuer steuer keynes margit schratzenstaller börse euro brand eins new york was wäre wenn schweden london transaktionssteuer spekulationen finanztransaktionssteuer wirtschaft attac märkte
Ein Szenario. (Andere Folgen der „Was wäre, wenn…?“-Kolumne aus brand eins HIER lesen.) Eigentlich müsste es die Finanztransaktionssteuer – zumindest in Europa – längst geben: Das EU-Parlament stimmte zweimal für eine solche Steuer, und in Umfragen wünscht sie sich eine Mehrheit der Befragten. Die erste Idee dazu hatte John Maynard Keynes im Jahr 1... mehr auf christoph-koch.net