Tag musik_und_audio
Als ich den Apogee Groove Anniversary Edition hier getestet habe, gab es einigen Unmut unter den Lesern. Man kritisierte die fehlende USB-C-Buchse, obwohl das Gerät auch nur USB Audio Class…... mehr auf merkst.de
Mancher Test entsteht aus der Not heraus. Ich suchte eine kompakte Tastatur, aber mit 61 anschlagsdynamischen Tasten, mit der ich sowohl meine Software-Instrumente am iPad, als auch meinen Orgel-Expander Wersi…... mehr auf merkst.de
Ich liebe diese Zufälle, aus denen man was entwickeln kann. Felix Thoma, unser Redakteur für die Studio- und Beats-Redaktion, suchte einen Autor für den alter.audio Timetosser. 16 Tasten und kein…... mehr auf merkst.de
Der ursprüngliche Roland GO:MIXER PRO ist ein Kleinmischpult, das primär für Mobilgeräte konzipiert ist und sich vorzugsweise an YouTuber und Podcaster richtet. Es lässt sich allerdings auch am Computer als…... mehr auf merkst.de
DSR, ADR, DAB und inzwischen auch DVB-T, alles Begriffe, die an einen Haufen Elektroschrott erinnern. So schauen wir mal, wie lange DAB+ am Markt Bestand haben wird, jedoch ist dieses…... mehr auf merkst.de
Wenn HiFi-Geräte örtlich nicht optimal zueinander stehen oder durch Wände getrennt sind, ist ein langes NF-Kabel hilfreich. Bei mehr als fünf Metern können allerdings Störungen durch schlechte Schirmung oder eine…... mehr auf merkst.de
Die ESI Elektronik GmbH hat zwei kompakte Audio-Interfaces im Angebot, die es in sich haben. Beide lösen mit maximal 192 KHz bei 24 Bit Wortbreite auf, haben ein Aluminiumgehäuse und…... mehr auf merkst.de
Was hat sich Mackie bei der Schreibweise des Namens M•Caster Live wohl gedacht? Der Aufzählungspunkt im Namen ist ja fast noch schlimmer als der Strich bei RODE. In jedem Fall…... mehr auf merkst.de
Der Tascam DR-680 MKII ist ein Audiorekorder, der nicht nur optisch an einen Kassettenrekorder aus den 80er Jahren erinnert. Ich durfte dieses interessante Gerät testen, das zudem auch viel Leistung…Weiterlesen...Tasca... mehr auf merkst.de
Seit 1984 gibt es ihn in nahezu unveränderter Form, den mobilen Kopfhörer Porta Pro von Koss. Faltbar auf Tennisballgröße mit Kunstlederbeutel, später als 25th Anniversary Edition in komplett schwarz und…... mehr auf merkst.de
Der finnische Hersteller Valco fertigt nicht nur Kopfhörer, sondern verkauft auch neben Werbeartikeln In-Ears und Bluetooth-Lautsprecher. Nachdem mich die Valco VMK20 sichtlich begeistern konnten, war ich neugierig und orderte den…... mehr auf merkst.de
Dieser Artikel ist nicht mehr ganz aktuell, denn bei Clubhouse hat es einige Änderungen gegeben. So wurde zum einen nun der Music Mode fürs Stereo-Streaming eingeführt, zum anderen lassen sich…... mehr auf merkst.de
Da war ich mal besonders früh und konnte zwei der drei neuen Mikrofone der Element-Serie von Mackie direkt zum weltweiten Launch in diesem Podcast vorstellen. Nun ist auch der Testbericht…... mehr auf merkst.de
Der amerikanische Hersteller Mackie ist aufmerksamen Lesern inzwischen ein Begriff, ich hatte schon einige Produkte hier im Test und nutze diese teilweise auch im Studioalltag. Mackie wurde ursprünglich mit soliden…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Etwa 10 Jahre ist es her, als dass der renomierte Hersteller für Audio-Equipment aus Amerika den mobilen Kopfhörerverstärker und DAC Groove vorgestellt hat. Auch damals gab es eine limitierte Version,…... mehr auf merkst.de
Das Thema D/A-Wandler hatte ich in diesem Podcast angerissen. Dabei geht es um Geräte, mit denen man digitale Musikdaten analog an einen Kopfhörer oder Lautsprecher übergibt, prinzipiell ein Bauteil, das…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Schon immer hatte ich ein Faible für Synthesizer, Orgeln und elektronische Schlagzeuge, Begleitautomaten, Expander und Sequenzer. Besonders die analogen Kisten können auf wundersame Weise organischer klingen, als es die elektronische…... mehr auf merkst.de
Manchmal landen bei mir spannende Geräte auf dem Tisch, über deren Anwendungsbereich ich mir zuvor gar keine Gedanken gemacht habe. Einfach deshalb, weil das Thema für mich nicht relevant war,…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Kleines Vorwort der Redaktion, denn dieser Artikel hat eine Geschichte und die Ursprungsversion wurde im Januar 2020 veröffentlicht. Doch sind Erfahrungsberichte nicht nur subjektiv, sondern auch dynamisch und verändern sich…... mehr auf merkst.de
Nicht nur günstig, sondern auch gut ist der Zoom Q2n-4K, den ich mir kurz nach Erscheinen gekauft habe. Damals noch für rund 280 Euro hat Zoom den Preis inzwischen deutlich…... mehr auf merkst.de
Hört man den Namen Behringer im Musikgeschäft, denkt man vermutlich an Mischpulte. Doch sind diese nur eine von unendlich vielen Produkten, selbst Synthesizer gehören inzwischen dazu und machen einen großen…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Tascam als Teil des Teac-Konzerns ist die Marke für Recording und Studioequipment. So genießt der Hersteller mit seinen Audiorekordern einen guten Ruf und hat auf der NAMM 2019 drei überarbeitete…Weiterlesen...Tascam DR-0... mehr auf merkst.de
Mit dem RODECaster Pro hat RODE ein spezielles Produktionsstudio für Podcaster entwickelt, über das ich hier berichtet habe. In diesem Zusammenhang wurde auch das PodMic vorgestellt, ein kompaktes Schwergewicht, das…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Wenn man viele Produkte testet, verändern sich im Laufe der Zeit die Ansprüche. Einerseits wächst die Erfahrung, weil man weiß, was in einer Preisklasse realisierbar ist, andererseits muss man von…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Ohrstöpsel sind nicht für jeden etwas, für mich gilt das ohne Zweifel auch. Es gibt allerdings positive Ausnahmen, die Mackie MP-240 habe ich beispielsweise getestet. Allerdings sind diese nicht drahtlos…Weiterlesen...F... mehr auf merkst.de
In manchen Podcasts war der Ohrwurm 3 zu hören, ein Kopfmikrofon mit fantastischer Klangqualität. Besonders die Klais-Orgel in der Elisabethkirche zu Marburg konnten wir damit in diesem Podcast eindrucksvoll einfangen.…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Klein, aber oho, nicht nur für den Geldbeutel. Fostex hat seine Lautsprecher PM0.3d überarbeitet und präsentiert eine Variante für hochauflösende Musik mit einem erweiterten Frequenzgang. Allerdings fehlt es an Tiefen,…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Mackie ist als Hersteller inzwischen für mehr bekannt, als hochwertige Abhörmonitore und PA-Systeme, Mischpulte und Audio-Interfaces zu entwickeln, ich berichtete. Nun hatte ich einige der neuen Produkte auf dem Tisch…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Alles neu nach Jahren, das muss schon mal sein. Produkte im oberen Preisbereich, sieht man von Smartphone-Herstellern ab, fordern vom Kunden höhere Investitionen und vom Hersteller eine gewisse Nachhaltigkeit. Während…... mehr auf merkst.de
Seit einigen Jahren bietet Apple kabellose True-Wireless-ohrhörer an, die sich drahtlos nicht nur mit iPod, iPhone, iPad und Mac verbinden lassen. Besonders mit der Apple Watch sind sie besser als…... mehr auf merkst.de
Ergänzend zu diesem Artikel zum Thema Clubhouse und externe Geräte am iPhone konnte ich nun eine Beta der bald im Play Store erhältlichen Android-Version ausprobieren. Vor längerer Zeit, noch mit…... mehr auf merkst.de
PreSonus ist inzwischen ein regelrechter Vollsortimenter, mit Hard- und Software lässt sich ein PC oder Mac problemlos in ein komplettes Tonstudio verwandeln. Die kleinen Eris-Monitore E4.5 BT habe ich in…... mehr auf merkst.de
Mackie hat mit einem wahren Produktfeuerwerk auf der diesjährigen NAMM im kalifornischen Anaheim überrascht und viele Neuheiten präsentiert, darunter auch erstmals zwei neue Mikrofone und vier Komplettpakete für Einsteiger und…... mehr auf merkst.de
Vor einigen Monaten berichtete ich über das HOFA-College und meine eher negativen Erfahrungen, Neuigkeiten hierzu gibt es außer Stillschweigen übrigens nicht. Daraus resultierte übrigens nicht meine Motivation, für Einsteiger kostenlose…... mehr auf merkst.de
Bekanntlich ist RODE ein Hersteller von Mikrofonen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, mit den Modellen NT5 und NT55 gibt es bereits einige Kleinmembran-Kondensatormikrofone. Ihr Vorteil gegenüber Großmembran-Kondensatormikrofonen ist ein natürlicherer Frequenzgang…... mehr auf merkst.de
Unterhalte ich mich mit Radioleuten, scheint vielen ihr Wohnzimmer für Sprachaufnahmen zu reichen. Meist ist das auch so, zumindest wenn man die Ergebnisse über Lautsprecher hört. Bei Kopfhörern allerdings trennt…... mehr auf merkst.de
Die moderne Tonbandmaschine oder doch nicht so ganz, der Tascam HS-20 will zumindest an alte Techniken anknüpfen. Doch gelingt ihm das nicht wirklich, denn ein Touchscreen reicht alleine nicht, Altbewährtes…... mehr auf merkst.de
Vorgestellt auf der NAMM 2020 und hier bereits angekündigt, konnte ich jetzt einen Eindruck von der überarbeiteten CRX-Serie gewinnen.Mackie bewirbt diese Aktivboxen als Multimedia-Lautsprecher und drückt damit aus, dass man…... mehr auf merkst.de
Ende letzten Jahres hat Casio zwei Keyboards vorgestellt, die sich preislich mit unter 500 Euro im Einstiegs-Segment bewegen. Das Casio CT-S1000V unterscheidet sich vom CT-S500 darin, dass es zusätzlich eine…... mehr auf merkst.de
Fast einmalig in der elektronischen Musikgeschichte dürfte der Umstand sein, dass ein Hersteller ein aktuelles Produkt rekonstruiert und günstiger verkauft. So ist das Behringer Swing ein MIDI-Keyboard mit Sequenzer, das…... mehr auf merkst.de