Tag migrate
pfSense-Konfigurationen lassen mittels der integrierten Backup & Restore-Funktion bequem auf abweichende Hardware übertragen. Das Backup besteht lediglich aus einer XML-Datei, in der die Konfiguration als auch Zertifikate enthalten sind. Darüber hinaus ist das Backup hardwareunabhängig, es bestehen keine Bindungen zu … ... mehr auf andysblog.de
Von einem älteren PC sollte eine virtuelle Maschine die bislang unter VMware Workstation 12 Player lief auf einen neuen PC mit VirtualBox umziehen. Grundsätzlich gibt es dazu gleich mehrere potentielle Lösungswege. Der (imho) einfachste besteht darin, schlicht die vorhandene virtuelle Festplatte (*.vmdk) für eine neue virtuelle Maschine in VirtualB... mehr auf andysblog.de
Am vergangenen Wochenende wurde der einzige und zugleich letzte Windows Small Business Server 2008 bei einem Kunden zu Windows Server 2016 Standard migriert. Im wesentlichen lief die Migration gemäss der Anleitung von Microsoft ab: Migration von Windows Small Business Server … ... mehr auf andysblog.de
Bei einem Kunden sollte eine bestehende WSUS-Installation auf einen anderen Server umgezogen werden. Da auf beiden Seiten, also Quell- sowie Zielserver, Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt wird lässt sich dies recht einfach bewerkstelligen. Letztlich kommt im wesentlichen nur copy & paste zum Einsatz, denn es wird auf dem Zielserver die ... mehr auf andysblog.de
Das Thema Outlook-Profil umziehen gab es bereits das eine oder andere Mal im Rahmen dieses Blogs. Im wesentlichen hat sich an den Schritten nichts verändert. Man exportiert nach wie vor aus der Registry folgenden Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion \Windows Messaging Subsystem\Profiles bzw. (oder zusätzlich) HK... mehr auf andysblog.de
Wie bekommt man ein Windows, das auf einem Apple iMac mittels Boot Camp läuft, auf einen normalen PC oder in eine virtuelle Maschine? Diese beiden Aufgaben haben uns neulich beschäftigt und nachfolgend der Weg den wir beschritten haben. Von Boot Camp zu Hyper-V In diesem Szenario sollte ein Windows vom Mac auf einen Virtualisierungs-Host umziehen. ... mehr auf andysblog.de
Im Rahmen eines Rechnerwechsels sollten die Drucker samt deren Einstellungen auf das neue Gerät übernommen werden. Seitens Microsoft bietet sich dabei der Assistent für die Druckermigration an. Dieser wird mit dem Befehl PrintBrmUi.exe gestartet und führt durch den Export-/Import-Vorgang. Im Idealfall klappt der Ex- und Import. In diesem Praxisbeis... mehr auf andysblog.de
Von einem leicht betagten und zudem angeknacksten Windows 10-PC sollte die Installation auf eine neue Hardware umziehen. Das Altsystem lief allerdings noch mit klassichem BIOS bzw. UEFI-Legacy, die neue Hardware ist allerdings „UEFI only“. Somit ist ein simples Umbauen der SSD bzw. Klonen nicht möglich. Zusätzlich war noch die Anforderu... mehr auf andysblog.de
Seine über Jahre gesammelten AutoText-Schnippsel und die angelegten Symbole im Schnellzugriff kann man einfach auf einen neuen Computer mitnehmen. Das klappt dann beispielsweise auch von MS Office bzw. Word 2010 zu 2019. Die „AutoTexte“ werden in der Standard-Vorlage von Word gespeichert. Diese findet sich unter C:\Users\%username%\AppD... mehr auf andysblog.de
So langsam aber sicher müssen die letzten Windows Server 2012 mit und ohne R2 migriert werden, da in absehbarer Zeit der Extended Support endet. Am 10. Oktober 2023 ist Schluss mit Sicherheitsupdates und Support. Bereits seit geraumer Zeit unterstützen verschiedene Software-Anbieter diese mittlerweile veraltete Windows Server-Ausgabe zudem nicht me... mehr auf andysblog.de
Wie man einen Reverse Proxy samt Let’s Encrypt-Zertifikaten einrichtet wurde im Beitrag Debian 9 Stretch: Apache als Reverse Proxy mit Let’s Encrypt einsetzen beschrieben. Möchte man die Konfiguration nun einen neuen Server übertragen geht das recht einfach. Im Rahmen einer Migration von Debian 9 Stretch zu Debian 10 Buster sowie dem gl... mehr auf andysblog.de
Also meine Blogs und WordPress kommen recht gut miteinander aus. Ich glaube, seit 2006 oder 2007. Updates sind fast immer ohne Problem... mehr auf freiburgbaerin.eu