Tag gro_machtkonflikte
Am 2. August 2021 nahm die Fregatte „Bayern“ von Wilhelmshaven aus Kurs in Richtung Indo-Pazifik, es hieß, man müsse dort „Flagge zeigen“ (Annegret Kramp-Karrenbauer). Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um irgendeine beliebige Rundreise, sondern um ein bewusstes Zeichen, dass (…)... mehr auf imi-online.de
Ein relativ neues Wort macht seit einiger Zeit die Runde, das die gesellschaftliche Situation hierzulande auf den Punkt bringt: „kriegstüchtig“. Dabei handelt es sich um ein sehr deutsches Wort: Tüchtig sein bedeutet laut Duden „seine Aufgabe [Krieg] mit Können und (…)... mehr auf imi-online.de
Die verschiedenen Abstimmungen im UN-Sicherheitsrat und der Generalversammlung zum Ukrainekrieg am dritten Jahrestag des russischen Angriffs hätte in deutschen Medien mehr Berichterstattung und Analyse verdient. Die kurze Zusammenfassung in einem insgesamt kurzen Bericht bei tagesschau.de lautete etwa folgendermaßen: „Der UN-Sicherheitsrat (…... mehr auf imi-online.de
Ob ein russischer Angriff auf die Ukraine tatsächlich vor der Tür steht, wie es diverse Akteure derzeit glauben machen wollen, lässt sich nur schwer beurteilen, auch wenn vieles darauf hindeutet, dass Moskau nicht die Absicht hat, in Kiew einzumarschieren. Was (…)... mehr auf imi-online.de
Abgeschottet von Protesten und Öffentlichkeit haben die G7 im bayerischen Schloss Elmau u.a. eine gemeinsame Erklärung abgestimmt, die sich zum größten Teil um den Krieg in der Ukraine und dessen weltweite Folgen dreht.1 Die Maßnahmen, die darin zu ihrer Bewältigung (…)... mehr auf imi-online.de
Grundlage und Ausgangspunkt dieses Beitrags ist ein für den IMI-Kongress 2020 verfasster Vortrag, der sich um die Rolle und das geopolitische Auftreten der Volksrepublik China unter den Vorzeichen der sich ausbreitenden Pandemie beschäftigte. In der hier vorliegenden Fassung werden einzelne (…)... mehr auf imi-online.de
Der Indo-Pazifik gilt als die Region, die absehbar mit das größte Eskalationspotential in sich birgt. Die Broschüre geht ausführlich auf die in diesem Zusammenhang zunehmenden westlich-chinesischen Konflikte ein und beschreibt, wie nicht nur die USA, sondern auch andere EU-Staaten und (…)... mehr auf imi-online.de
Schneller als zu erwarten war, bekommt der folgende Text durch den Krieg in der Ukraine eine besondere Aktualität. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine haben die NATO in Brüssel und das Verteidigungsministerium in Berlin die Vorbereitung der Aktivierung der (…)... mehr auf imi-online.de
Angesichts des russischen Angriffes auf die Ukraine nicht tatenlos zusehen zu wollen, ist sicher bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar. Westliche Waffenlieferungen sind aber ein grundfalscher Weg, der nur zu mehr Opfern und einer weiteren Eskalation führt, wofür im Folgenden (…)... mehr auf imi-online.de
Im Lauf des April startete eine neue Phase der Waffenlieferungen aus NATO-Staaten in die Ukraine. Zur Koordination dieser Waffenlieferungen fand am 26. April eine Konferenz auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in der Pfalz statt. Der Einladung des US-Verteidigungsministers Austin folgten rund (…)... mehr auf imi-online.de
———————- Gesamte Studie zum herunterladen hier ———————- Inhaltsverzeichnis Gesamte Studie zum herunterladen hier Einleitung Das NATO-Mitglied Bulgarien steht bei der Eskalation der Spannungen zwischen Russland und der NATO geographisch und innenpolitisch zwischen de... mehr auf imi-online.de
———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-MagazinAusgabe September 2024Schwerpunkt: Ungewisse ZukunftGesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————- Strategien sind immer in die Zukunft gedacht. Sie planen eigenes Handeln in Abhängigkeit zum antizipierten Handeln möglicher „Wettbewerber“ oder Gegner.Im Mittelpunkt steht dabei nicht das tatsäc... mehr auf imi-online.de
———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-Magazin Ausgabe September 2024 Schwerpunkt: Ungewisse Zukunft Gesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————- Dies ein kurzer Auszug einem langen Text „Neue Blockbildung statt Globalisierung?“ aus der aktuellen Wildcat 113 ist (Sommer/Herbst 2024). „Die perverse Faszination der Geopo... mehr auf imi-online.de
Eigentlich hätte die deutschen Medienschaffenden gerade noch genügend Zeit gehabt, die Kritik der Otto-Brenner-Stiftung zu beherzigen, und sich vor der Mandatsverlängerung des gefährlichsten Einsatzes der Bundeswehr um eine ausgewogene, Hintergründen ihren Platz gebende Berichterstattung zu bemühen. Die der Gewerkschaft IG (…)... mehr auf imi-online.de
Spätestens seit 2019 ist auch Deutschland auf einen deutlich konfrontativeren Kurs gegenüber China eingeschwenkt (siehe Dunkle Sturmwolken). Seither erhöht die Bundeswehr auch Schritt für Schritt ihre militärische Präsenz im Indo-Pazifik, dessen Kontrolle als Schlüssel zur Eindämmung Chinas gilt. Erst wurde (…)... mehr auf imi-online.de
Der Krieg gegen die Ukraine und ihre Bevölkerung ist völkerrechtswidrig – er ist zu verurteilen und vor allem zu beenden, bevor noch mehr Leid von ihm ausgeht. Es ist ein interessantes Bild, wenn die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen Linda (…)... mehr auf imi-online.de
Gesamte Studie hier zum herunterladen. Einleitung Ungeachtet der Eskalation und der blutigen Kämpfe in der Ukraine wird ab dem 14. März 2022 der Nordatlantik und das norwegische Festland für drei Wochen zum Austragungsort der Militärübung „Cold Response“. Etwa 35.000 Soldat*innen (…)... mehr auf imi-online.de
Manöver sollen Stärke und Kampfbereitschaft demonstrieren. In einer zugespitzten politischen Lage können Manöver von einer Übung zur konkreten Kriegsvorbereitung mutieren – oder wenigstens als solche verstanden werden. Im Folgenden soll die Bedeutung des nun zum dritten Mal stattfindenden Manövers „Defender (…)... mehr auf imi-online.de
Von Kriegsmarinen durchgeführte Freedom of Navigation Operations (FONOPs, Manöver zur Freiheit der Schifffahrt) bestehen offiziell darin, durch umstrittene internationale Gewässer zu kreuzen und damit anderen Marinen anzuzeigen, dass ihr Herrschaftsanspruch über dieses Seegebiet nicht anerkannt wird und einem jeden Schiff (…)... mehr auf imi-online.de
Auf dieser Seite finden Sie Links zu den Reden, die verschiedene Sprecher der Informationsstelle Militarisierung auf den Ostermärschen quer durchs Land hielten. Weitere Reden finden Sie auf der Seite der Friedenskooperative Samstag, 16. April 2022— Christoph Marischka, Rede in Stuttgart— (…)... mehr auf imi-online.de
Zuletzt im Frühjahr 2021 hatte die Bundesregierung die „Strategische Ausrichtung ihres Sahel-Engagements“ ausformuliert und im April den Obleuten der Bundestagsausschüsse für Auswärtiges, Verteidigung und Entwicklung zugeschickt. Die IMI urteilte seinerzeit, das Dokument sei „geprägt von einem humanitär verklausulierten Paternalismus und (…)... mehr auf imi-online.de
Ende Juni 2023 preschte Verteidigungsminister Boris Pistorius für viele überraschend mit der Ankündigung vor, das Bundeswehr-Bataillon auf Brigadegröße (4.000 Soldat*innen) aufgestockt werde. Im kurz darauf bei Augengeradeaus auffindbaren Tagesbefehl dazu, wurde das Unterfangen von Pistorius auch in einen breiteren Kontext (…)... mehr auf imi-online.de
———————- Gesamte Studie zum herunterladen hier ———————- INHALTSVERZEICHNIS: Einleitung: Eine schwindelerregende Aufstiegsgeschichte Die Rolle der MedienHerausforderung für Politik und Industrie: Das negative Image der RüstungUntersuchung der DiskursverschiebungDie w... mehr auf imi-online.de
Es gibt nur eine nukleare Schwelle – die erste scharfe Detonation eines Atomsprengkopfes. Was dann folgt, ist kein gemächlicher Aufstieg auf der ‚Eskalationsleiter‘, wie ihn sich der […] amerikanische Stratege Herman Kahn Anfang der 1960er Jahre ausgemalt hat, sondern ein (…)... mehr auf imi-online.de
Auf den Nato-Gipfeltagungen von Wales (2014) und Warschau (2016) wurde beschlossen, im Gebiet der Ostsee und der ihr im Osten angrenzenden Nato-Staaten kriegsfähig zu werden.[1] Moskau bedrohe demnach die Unabhängigkeit der baltischen Staaten. Mögliche Kriegsparteien müssen ihren Krieg schon im (…)... mehr auf imi-online.de
Manöver und das von ihnen ausgehende Eskalationspotenzial entwickeln sich zu einem immer wichtigeren Faktor insbesondere im Zusammenhang mit den sich verschärfenden Konflikten unter den Großmächten. Sucht man nach einer Definition, so findet sich etwa auf der Bundeswehr-Seite folgende Beschreibung: „Ein (…)... mehr auf imi-online.de
Für den völkerrechtswidrigen Angriff der russischen Armee auf die Ukraine sind die politischen Eliten in Russland – in Kreml und Duma – verantwortlich. Daran gibt es wenig zu deuteln. Entgegen einer Stimmung, die sich aktuell in der medialen Debatte breit (…)Read the ... mehr auf imi-online.de
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben ein neues Grundlagendokument verabschiedet – den sogenannten Strategischen Kompass. Er soll die Richtung für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik der nächsten fünf bis zehn Jahre vorgeben, indem auf Basis einer erstmals vorgenommenen gemeinsamen Bedrohungsanalyse gleich (…)... mehr auf imi-online.de
Deutschland baut seine Präsenz im Baltikum weiter aus. Bei einem Besuch in Litauen verkündete Kanzler Scholz die dortige Battlegroup unter Führung der Bundeswehr zu einer “robusten Kampfbrigade” ausbauen zu wollen. Diese Ankündigung könnte der Startschuss für die Aufstockung der NATO-Truppen (…)... mehr auf imi-online.de
Am 8. Februar hatte der berühmte Investigativ-Journalist Seymour Hersh einen ausführlichen Artikel publiziert, der recht detailliert Planungen und Ablauf der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines durch die US-Regierung darstellt. Der Beitrag, der in jedem Falle lesenswert ist, wurde mittlerweile von der Tageszeitung (…)... mehr auf imi-online.de
Presseschau Als Donald Trump im Sommer letzten Jahres Kelly Craft zur UN-Botschafterin nominiert hatte, fielen in Deutschland die Reaktionen entsprechend skeptisch aus. Welt.de etwa berichtete damals, Craft sei mit einem „milliardenschweren Geschäftsmann aus der Kohleindustrie“ verheiratet und dass das Paar (…)... mehr auf imi-online.de
Aktuell macht in den Medien ein „Geheimpapier“ der Bundeswehr die Runde, dem ein Szenario zugrunde liegt, in dem mit massiven Truppenverlegungen auf einen – aus NATO-Sicht – möglicherweise bevorstehenden russischen Angriff reagiert wird. Generell wird der raschen Verlegung von Soldat*innen (…)... mehr auf imi-online.de
————————————– Die gesamte Studie hier zum Download ————————————– Die Studie „Warum die AfD keine Friedenspartei ist“ wurde in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstellt ... mehr auf imi-online.de
Immer wieder war und ist zu hören, der russische Präsident Wladimir Putin wolle nicht über ein Ende des Ukraine-Krieges verhandeln. Es gehört zu den Eigenarten der derzeitigen Medienlandschaft, dass derlei Behauptungen problemlos jeden Faktencheck passieren, obwohl dies ganz augenscheinlich nicht (…)... mehr auf imi-online.de
Schon seit Monaten wächst die Gefahr eines Krieges der USA und ihrer Verbündeter gegen den Iran Nun haben die USA offiziell eine deutsche Beteiligung an einer maritimen Mission in der Straße von Hormus angefragt. Frankreich, Großbritannien und die USA planen (…)... mehr auf imi-online.de
Nach einem eher missglückten Start als Verteidigungsministerin ging Annegret Kramp-Karrenbauer am 7. November 2019 mit einer „Grundsatzrede zur Sicherheitspolitik“[1] in die sicherheitspolitische Offensive. Im Audimax der Bundeswehruniversitär in München skizzierte sie ihre Visionen für „Deutschlands Rolle in der Welt“. Sie (…)... mehr auf imi-online.de
Im Juni 2022 wurde beim NATO-Gipfel in Madrid unter anderem ein neues Streitkräftemodell verabschiedet, das die gegen Russland mobilisierbaren Truppen um ein Vielfaches erhöht. Davon ist auch die Bundeswehr betroffen, weshalb die Landstreitkräfte ihre Pläne bereits im August 2022 in (…)... mehr auf imi-online.de
Gesamt Broschüre als PDF hier herunterladen Wer einen Kompass benötigt, hat meist zuvor die Orientierung verloren – und für die Europäische Union (EU) und ihre Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik trifft dies in jedem Fall zu. Dies legt zumindest ein neues (…)... mehr auf imi-online.de
Manöver sind nicht bloß militärische Übungen. Sie sind immer auch außenpolitische Kommunikation gegenüber Verbündeten, potenziellen Gegnern und zudem politische Kommunikation in die eigene Truppe. Manöver beruhen auf strategischen Szenarien, die Aufschluss über aktuelle und künftige Einsatzoptionen des Militärs geben. Diese (…)... mehr auf imi-online.de
———————————————————- AUSDRUCK – Das IMI-MagazinAusgabe September 2024Schwerpunkt: Ungewisse ZukunftGesamte Ausgabe hier herunterladen ———————————————————- Die aktuelle September-Ausgabe des IMI-Magazins AUSDRUCK hat das Thema „Ungewisse Zukunft“ zum Schwerpunkt. Darin haben wir auch Texte versammelt, die mit ihrem literarisch-fiktionalen Charakter ... mehr auf imi-online.de