Tag suchen

Tag:

Tag nato-eu-zusammenarbeit

Grenzüberschreitungen 09.09.2025 16:24:34

migration europäische nachbarschaftspolitik türkei analyse europäische union (s. themen) nato-eu-zusammenarbeit
Die Türkei ist ein Knotenpunkt für die Transitmigration nach Europa. Spätestens seit 2016 ist sie zentrale externe Partnerin der Europäischen Union im repressiven Grenz-Management. Sie fungiert dabei als „Türsteherin Europas“: Ein Pufferstaat, der Migrationsbewegungen aufhält, allen voran aus Syrien, Afghanistan, (…)... mehr auf imi-online.de

Wege an die Front 22.03.2022 12:52:24

eu zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) pesco deutschland/bundeswehr militärische logistik analyse nato europa nato-eu-zusammenarbeit
Die „Militärische Mobilität“ soll dafür sorgen, dass innerhalb der EU militärische Truppen, Fahrzeuge und Geräte ungehindert Landesgrenzen passieren können. Momentan scheitert ein reibungsloser Transport an nicht geeigneter Infrastruktur – zum Beispiel sind Straßen nicht breit genug oder Brücken haben keine (…)... mehr auf imi-online.de

Ja zur NATO? 08.04.2022 15:25:57

analyse schweden eu-militarisierung finnland nato-eu-zusammenarbeit nato europa
Die russische Invasion der Ukraine führte nicht nur zu einem Medienrummel, der sogar die weiterhin nicht überwundene Pandemie in den Schatten stellte, sondern sie löste auch so etwas wie eine öffentliche Neufindung der NATO und die Militarisierung der EU aus. (…)Read the rest ... mehr auf imi-online.de

Ja zur NATO? 11.04.2022 14:00:00

europa nato nato-eu-zusammenarbeit finnland eu-militarisierung schweden analyse
Die russische Invasion der Ukraine führte nicht nur zu einem Medienrummel, der sogar die weiterhin nicht überwundene Pandemie in den Schatten stellte, sondern sie löste auch so etwas wie eine öffentliche Neufindung der NATO und die Militarisierung der EU aus. (…)Read the rest ... mehr auf imi-online.de

Organisierter Aufmarsch 22.03.2022 11:34:13

analyse deutschland/bundeswehr martin kirsch nato-eu-zusammenarbeit nato europa standorte jsec ulm usa
Am 08. September 2021 kam der US-General Tod Wolters, Chef des Nato-Oberkommandos Allied Command Operations und Oberkommandierender der NATO-Streitkräfte in Europa (SACEUR), nach Ulm. Im Kongresszentrum fand eine militärische Zeremonie statt. Nach drei Jahren Aufbauphase wurde die volle Einsatzbereitschaft eines (…)... mehr auf imi-online.de

Gastgeber wider Willen? 31.03.2022 13:13:05

battlegroups aufrüstung analyse nato europa martin kirsch nato-eu-zusammenarbeit
Die Beschlüsse des NATO-Gipfels am 24. März 2022 in Brüssel sind eindeutig. Das Tansatlantische Bündnis setzt weiter auf Muskelspiele und die Verstärkung seiner Truppen entlang der Ostflanke. Dafür stehen der NATO, zusätzlich zu den fast 300.000 Soldat*innen der acht östlichen (…)... mehr auf imi-online.de

Manöver als gefährliche Machtdemonstration 22.03.2022 12:16:51

pflüger, tobias nato manöver europa nato-eu-zusammenarbeit deutschland/bundeswehr großmachtkonflikte analyse
Manöver und das von ihnen ausgehende Eskalationspotenzial entwickeln sich zu einem immer wichtigeren Faktor insbesondere im Zusammenhang mit den sich verschärfenden Konflikten unter den Großmächten. Sucht man nach einer Definition, so findet sich etwa auf der Bundeswehr-Seite folgende Beschreibung: „Ein (…)... mehr auf imi-online.de

Strategischer Kompass weist den Weg zur Militärmacht EU 28.03.2022 12:20:51

pesco standpunkt europäische union (s. themen) publikationen nato-eu-zusammenarbeit strategischer kompass militärmacht eu großmachtkonflikte eu-militarisierung
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben ein neues Grundlagendokument verabschiedet – den sogenannten Strategischen Kompass. Er soll die Richtung für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik der nächsten fünf bis zehn Jahre vorgeben, indem auf Basis einer erstmals vorgenommenen gemeinsamen Bedrohungsanalyse gleich (…)... mehr auf imi-online.de