Tag gnu
Ein halbes Jahr ist rum und es geht mal nicht um die Uni, denn dieses Semester ist erst im Frühherbst zu Ende. Fast genau vor einem halben Jahr hatte ich die 40.000 Klicks, nun sind es 50.000 und so liege ich weiterhin im andauernden Schnitt von 20.000 Klicks pro Jahr und das schon annhähernd seit ... mehr auf wetterschaf.blogspot.com
Für einen Blogpost von Alex habe ich von ihm einige Fragen zu GNU Social bekommen, die ich natürlich gerne beantwortet habe. Er möchte dazu eine Übersicht über verschiedene Nodes ausarbeiten. Meine Antworten stelle ich hier schon mal vorab zum Lesen bereit.... mehr auf vinzv.de
Es wird Zeit, mal wieder meinen Desktop zu zeigen und wie ich ihn für mich angepasst habe. Sean hat das hier mit Xubuntu gemacht, ich…WeiterlesenMein XFCE Desktop im Juni 2017... mehr auf vinzv.de
Anknüpfend an die Fragen von Gerald stellte Ariez J. Vachha nun eine weitere Frage an die Kandidaten. Ein Hinweis: Fragen und Antworten sind ursprünglich auf Englisch. Dies ist nur eine Übersetzung. Ich würde gerne wissen, wie die Kandidaten es denjenigen, die sich beteiligen wollen, vor allem den Nicht-Programmierern, leichter machen wollen das au... mehr auf vinzv.de
Vom 22.01.2016 bis zum 06.02.2016 haben eine gute Freundin aus Nürnberg und ich an einer Abenteuer Safari Tour in Kenya mit anschließendem Erholungsurlaub auf Sansibar in Tansania teilgenommen. In Kenya waren wir eine bunt gemischte 8er-Gruppe (aufgeteilt auf zwei Safari … ... mehr auf mueli77.wordpress.com
Lange habe ich darauf gewartet und letztens ist es dann doch passiert, als ich abends beim Einschlafen die Nachrichten hörte. Es war auf NDR1 - mit der Musik lässt es sich besser Einschlafen - und betraf das Geschehen in Katalonien. Ich verfolge die Unabhängigkeitsbestreben schon einige Jahre, da Katalonien für mic... mehr auf wetterschaf.blogspot.com
Da es für meine geneigte Leserschaft (auch die in den Planeten von OSBN und Debianforum.de) vielleicht interessant ist oder jemand jemanden kennt: Mein Arbeitgeber sucht…WeiterlesenEin Jobangebot... mehr auf vinzv.de
Wenn ich manchmal durch die Welt laufe, wünschte ich, ich würde keine Spuren hinterlassen, aber jeder hinterlässt Spuren, seien es Fußabdrücke im Sand oder im Dreck, aber auch die eigenen Gerüche, die man hinterlässt, denn sonst würde dich der Hund nicht erschnüffeln können. Egal wo du hingehst, ob in deinen Keller... mehr auf wetterschaf.blogspot.com
GNU Social ist die Weiterentwicklung von StatusNet, der Software hinter identi.ca, also einer freien Software für Mikroblogging, die den OStatus-Standard implementiert. Damit bietet GNU Social…Weiterlesen... mehr auf vinzv.de
KShutdown ist ein kleines aber recht bequemes Tool um Rechner zeitgesteuert herunterzufahren, in den Ruhezustand zu setzen oder einzelne Medienplayer zu steuern. Die Paketversion in…Weiterlesen... mehr auf vinzv.de
GNU Social ist die Weiterentwicklung von StatusNet, der Software hinter identi.ca, also einer freien Software für Mikroblogging, die den OStatus-Standard implementiert. Damit bietet GNU Social eine offene Kommunikation zwischen einzelnen Online-Communitys ähnlich zum proprietären, in sich geschlossenen Twitter. Mehr dazu steht in der Wikipedia. Wer... mehr auf vinzv.de
Wer Kinder hat weiß, wie es ist, wenn sie ihr Zimmer nicht aufräumen. Schlimmer wird es, wenn sie noch ihr Essen mit dahin nehmen und es nicht aufessen. Da steht es dann offen herum und wartet, dass es wer anderes entsorgt.
... mehr auf wetterschaf.blogspot.com
Els Ports, oder lang die Ports de Tortosa-Beseit sind ein Bergmassiv am Ende des Iberischen Gebirges und ihr höchster Berg ist der Mont Caro (HIER von uns aus gesehen). Der Cim de Caro, zu deutsch sein Gipfel befindet sich in 14... mehr auf wetterschaf.blogspot.com
Unix- und Linux-Admins kennen und schätzen wget um beispielsweise automatisiert Dateien aus dem Internet herunterladen zu können. Auch für Windows gibt es eine, genau genommen sogar mehrere Ausgaben dieses Tools. Eine recht aktuelle und allem voran out-of-the-box funktionierende Version findet sich hier: https://eternallybored.org/misc/wget/ Man ka... mehr auf andysblog.de
Wer das Handling von Tätigkeiten mit Administratorenrechten (“Root”) wie ich aus der Debian-Welt gewohnt ist, wird mit openSUSE zu Anfang so seine Schwierigkeiten haben. Mit…Weiterlesenop... mehr auf vinzv.de
Vor gut 30 Jahren wurde die Programmiersprache R veröffentlicht. Geschichte im Überblick: Meilensteine wie CRAN, UseR, ggplot2, ROpenSci, dplyr, R-Ladies, Shiny, tidyverse, Tidy Tuesday, Quarto, Posit, WebR, Positron, ...
The post 30 Jahre: Meilensteine de... mehr auf statistik-dresden.de
Manchmal ist es hilfreich schnell und einfach die aktuelle öffentliche IP-Adresse zu ermitteln. So war es auch bei der Konfiguration eines Linux-Servers in einer Multi-WAN-Umgebung. Das rule-based Routing war dabei schnell konfiguriert, nun sollte geprüft werden, ob der besagte Linux Server den richtigen Weg nimmt. Mit folgenden Shell-Befehlen war ... mehr auf andysblog.de
Jeder hat doch so einen Pyromanen in sich. Es macht einfach verdammt viel Spaß mit dem Feuer zu spielen und ich brauchte es nicht einmal anzufassen, denn ich habe es einfach fotografiert. Wenn man beginnt einen Feuerdämon zu beschwören, dann fängt es ordentlich an zu funken. Danach ist das Feuer etwas ruhiger, abe... mehr auf wetterschaf.blogspot.com
Kurz notiert: es gibt Situationen, in denen man Pfade auflösen, also relative Pfade in absolute umwandeln möchte. Für Anwender, die dabei Konstruktionen mit pwd und kompliziertes Parsing umgehen wollen, bietet sich realpath aus den GNU Coreutils an.
Die Bedienung ist denkbar einfach: realpath nimmt b... mehr auf blog.v-gar.de
Du hast vielleicht schon gehört, dass die Wahlen für drei offene Sitze im openSUSE Board im Gange sind. Ich habe eine Weile darüber nachgedacht, für…WeiterlesenKandidatur für das openSUSE Board... mehr auf vinzv.de
Bilder, Bilder und noch mehr Bilder aus drei Wochen Namibia.... mehr auf klaeuiblog.ch
Kmail, das Mailprogramm des KDE Projekts, kommt ja nicht alleine daher. Mit dabei ist auch ein Adressbuch, eine Terminverwaltung, ein Benachrichtigungsdienst und noch einiges mehr.…WeiterlesenKmail... mehr auf vinzv.de
Die Gamescom ist auch dieses Jahr wieder zurück und versorgte alle Videospiel-Fans mit den neusten Spielehits und zahlreichen Events. Vom 23. bis zum 27. August war das Messegelände in Köln geöffnet. Ob die Gamescom dieses Jahr überzeugen konnte und was es alles so zu sehen gab, erfahrt ihr in diesem Artikel.... mehr auf webmoritz.de
Hab ja jetzt schon etwas Erfahrung sammeln können was das betrieben eines Mastodon Servers betrifft. Nun ist meine Mastodon Instanz umgezogen auf https://fulda.social Trägt nun den Namen meiner aktuellen Heimat. Bisher war es social.dasnetzundich.de. David immer verbunden mit meinem Blog. Das wollte ich ändern, weil es mir nicht mehr gefiel. Das Ba... mehr auf dasnetzundich.de
Bei einem Kunden läuft unter anderem ein Debian 9 Stretch als virtuelle Maschine unter Hyper-V auf Basis eines Windows Server 2012 R2. Leider ist „ab Werk“ die Auflösung an der Konsole größer, als das Display bzw. via RDP und so … ... mehr auf andysblog.de
Hallo zusammen! Hier brüllt wieder euer Lev Leo. Heute morgen hätte ich mich am liebsten gleich wieder schlafen gelegt. Ich hab aus dem Fenster geschaut und auf das Feld gesehen, auf dem hier gerade die jungen Pflänzchen wachsen und gedeihen. Toll, weiste? Pflänzchen! Keine jungen Gnuchen oder Zebrachen! Hab Heimweh!... mehr auf schmunzelblog.wordpress.com
Die Early Adaptors von Facebook, Twitter und Instagram beginnen, Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Es wird in Europa gerade Mode, die Accounts bei den grossen Social Media Kanälen zu schliessen, während sie in Asien noch kräftig zulegen. Die Dynamik fragmentiert die Benutzer. Mittlerweile genügt es nicht, wenn ich meine Erlebnisse zeitnah auf Faceb... mehr auf anchor.ch
Meine Kinder hatten mir letztes Jahr zum Geburtstag diesen Ausflug zum Serengetipark geschenkt. Das Schönste ist ja wirklich durch die Anlage zu fahren und dann die Tiere sehr nah am Auto zu haben. Jetzt darf man natürlich die Tiere nicht füttern und anfassen, da noch niemand weiß, inwieweit Tiere angesteckt werden können. Also haben wir, […]... mehr auf mohrle.wordpress.com
Der Opel-Zoo in Kronberg Es ist etliche Jahrzehnte her, dass wir mit unseren Kindern einen Zoo besuchten. In der Zwischenzeit hat sich sicher auch die eigene Einstellung zu einer solchen Einrichtung etwas geändert. Auf unserem Erdenrund gibt es eine ganze … ... mehr auf uffniksfluchten.wordpress.com
Bereits Anfang 2019 habe ich für das Board von openSUSE kandidiert. Nachdem inzwischen wieder zwei Plätze offen sind, stehe ich auch diesmal wieder für die Aufgabe zur Verfügung und stelle mich zur Wahl. Einen allgemeinen Überblick über meine Vorstellungen und Ziele gibt es hier. Im Vorfeld zur Wahl stehen alle Kandidaten der Community natürlich fü... mehr auf vinzv.de
Whitespace following an @-command name is optional and (usually) ignored if present. The exceptions are contexts when whitespace is significant Leerzeichen nach einem @-Befehlsnamen sind optional und werden (normalerweise) ignoriert, wenn sie vorhanden sind. Die Ausnahmen sind Kontexte, in denen … ... mehr auf tamagothi.de
Zeichenketten für die Spezifikation der Plattform sind öfter in der Entwicklung mit Linux anzutreffen. Dieser Artikel erklärt den Hintergrund.
Wer mit Linux in der Softwareentwicklung bereits öfter zu tun hatte, wird auf mysteriöse Bezeichnungen wie x86_64-linux-gnu-gcc oder x86_64-unknown-linux-gnu gestoßen sein. Hier ... mehr auf blog.v-gar.de
Wussten Sie, dass Sie durch den geschickten Einsatz der WordPress GPL/GNU-Lizenz und Third-Party-Plugins das volle Potenzial Ihrer Webseite entfesseln können? Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Funktionen freizuschalten, die Ihnen den entscheidenden Vorsprung verschaffen. Wer hier nicht genau hinschaut, verschenkt wertvolle Chancen, die Ihre W... mehr auf domke24.com
Einer der bekanntesten Nachfolger von yacc, GNU Bison, hilft ab Version 3.7 bei Schwierigkeiten in der Parser-Grammatik mit konkreten Gegenbeispielen.
Es gibt in der Informatik extrem spannende Gebiete, auf die wir täglich zurückgreifen, aber mit denen die Wenigsten direkt zu tun haben. Trotzdem ist es sehr kurzweilig, einen kleinen Einblick in ... mehr auf blog.v-gar.de
Das Emu sagt zu seinem Freund, dem Gnu:„Du Gnu”, sagt es, „was sagst dazu?”Sagt s’Gnu: „Du bist a blöde Kuh, Emu!”Das Emu sagt: „Die blöde Kuh bist du, du Gnu.Ein Emu kann ja gar nicht Muh.”Jetzt hat der Dichter aber gnu: „Jetzt is a Ruh!”... mehr auf emsemsem.wordpress.com