Tag buchdesign
Professioneller Buchsatz wird nicht mit WORD erstellt, weil dieses Programm ein aufgemotztes Textverarbeitungsprogramm, aber kein Gestaltungsprogramm ist. ... mehr auf editionblaes.de
Fehler beim Buchsatz sind gang und gäbe. Die häufigsten zeige ich in diesem Blogartikel.... mehr auf editionblaes.de
Dass der Fließtext in einem Roman meistens in einer Serienschrift gesetzt wird, hat einen Grund.
... mehr auf editionblaes.de
WORD ist zwar für das Erstellen von alltäglichen Dokumenten und einfachen Layouts geeignet, aber es bietet nicht die erforderlichen Funktionen und Kontrolle für professionelles Buchdesign. ... mehr auf editionblaes.de
Isabel MeranerEmail Berlin, 24. März 2025 – Unter dem Titel “Zeitreise in die Kunst des Buchdesigns” präsentiert die Berliner Bildagentur Quagga Illustrations eine virtuelle Ausstellung, pünktlich zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 27. März 2025. Die Kollektion umfasst seltene und eindrucksvolle historische Illustrationen zur Entw... mehr auf pr-echo.de
Auf die Frage, welche Schriftart und -größe man für einen Roman verwenden sollte, gibt es mehrere Antworten.... mehr auf editionblaes.de
Dass Autoren ihre Bücher selbst veröffentlichen, ist längst nicht mehr neu.... mehr auf editionblaes.de
Das Design des Titelbildes ist das Erste, was der potentielle Leser sieht. Und muss es SOFORT Aufmerksamkeit und Interesse wecken.... mehr auf editionblaes.de
Der Unterschied zwischen einem Taschenbuch und einem Hardcoverbuch liegt hauptsächlich im Umschlag. Das ist allerdings oft nicht die einzige Differenz. Taschenbücher und Hardcoverbücher sind zwei gängige Formate für gedruckte Bücher. Sie unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten, angefangen bei der äußeren Gestaltung bis hin zur Haltbarkeit und ... mehr auf editionblaes.de
Kauf ein Autor für sein Buchcover ein Foto einer Bildagentur, gibt es einiges zu beachten.... mehr auf editionblaes.de
Mit einem Anruf fing alles an. Am Ende der anderen Leitung war Ayse Tuncöz, eine Kinderkrankenschwester, deren Hobby das Kochen ist. Die kalorienarmen türkischen Rezepte hat sie auf ihrem Blog veröffentlicht, und viele Leserinnen ermunterten die Hobbyköchin, ein Kochbuch daraus zu machen. Sie ließ sich nicht lange bitten, sondern machte sich an die... mehr auf editionblaes.de
Für sein Manuskript keinen Verlag mehr zu suchen, sondern es selbst zu veröffentlichen, ist zeitgemäß und die Zahl der Selbstpublizierer (“Selfpublisher”) nimmt immer mehr zu. Mittlerweile kommen pro Jahr genauso viele selbst veröffentlichte Bücher auf den Markt wie von normalen Verlagen. Zu verdanken haben wir das der Technologie: Comp... mehr auf editionblaes.de
Ein Buchcover ist die erste Begegnung zwischen dem Leser und der Geschichte, die erzählt wird. ... mehr auf editionblaes.de
Normalerweise ist auf Büchern der Barcode für eine ISBN (Internationale Standardbuchnummer) schwarz auf weiß gedruckt. Der Barcode muss aber nicht zwangsweise schwarz auf weißem Hintergrund stehen – man kann ihn auch gestalten. Einzige Voraussetzung: Das Lesegerät muss ihn erkennen. Der Barcode muss nicht schwarz gedruckt sein. Er darf auch eine an... mehr auf editionblaes.de
Mitte März wird mein neues Buch „Stromausfall“ erscheinen. In dem neuen Band habe ich vier meiner Erzählungen versammelt, von denen die ersten zwei, nämlich die Titelgeschichte „Stromausfall“ und „Eine anderere Art der Liebe“, zu meinem „Jahrmarkt in der Stadt“-Zyklus gehören. Auch die beiden anderen,... mehr auf klammerle.wordpress.com
Am Ende eines Buches oder auch am Ende einer Geschichte in einem Kurzgeschichtenbuch machen sich sogenannte Schlussvignetten gut. Solche Vignetten gibt es zum Beispiel bei Datafont als Schrift mit 18 verschiedenen Motiven. Die Schrift ist kostenlos – auch für kommerziellen Gebrauch. Also auch für Bücher. Gedruckte und elektronische.... mehr auf editionblaes.de
Ein Hurenkind ist eine einzelne Zeile am Seitenanfang. Das Pendent dazu heißt "Schusterjunge". ... mehr auf editionblaes.de
Professioneller Buchsatz verdient diese Bezeichnung nur dann, wenn er Zeile für Zeile angeschaut und bei Bedarf manuell korrigiert wird.... mehr auf editionblaes.de
Beim Schreiben und Gestalten eines Kinderbuches kann man viel falsch machen. ... mehr auf editionblaes.de
Eine Initiale in einem Buch ist ein schmückendes Element – meist am Anfang eines Kapitels platziert.... mehr auf editionblaes.de
Ein bekannter Druckdienstleister gibt auf seiner Website Tipps zur Titelgestaltung. Unter anderem hat er einen Titel gezeigt, den ich nachgebaut habe – mit eigenem Foto und eigenem Text – und mit derselben Platzierung. Zu diesem Titeldesign kann ich sagen, dass es mir nicht gefällt. Grund: Das angeschnittene Katzenfoto hat seinen Schwerpunkt auf de... mehr auf editionblaes.de
Fehler beim Buchsatz sind gang und gäbe. Die häufigsten zeige ich in diesem Blogartikel.... mehr auf editionblaes.de
“Hauptsache es funktioniert!” Das ist immer noch die Einstellung vieler Selbstständiger und Unternehmer in Hinblick auf die eigenen Produkte. Ob Website, Online-Kurs oder Visitenkarten, der Pragmatismus schlägt nicht selten die Designliebe tot. Anders als bei Ursula Markgraf: Sie hat den Jahresplaner “Dein wundervolles Jahr”... mehr auf smartefuechse.de
Bis jetzt habe ich mich ja für die Besprechungen der während der „Nippon Connection“ geschauten Filme an den Festivalsegmenten „Nippon Cinema“, „Nippon Docs“, etc. lang gehangelt. Aber zwei der geschauten Filme, haben direkt oder indirekt mit Büchern zutun. Was für eine Vorlage! Das wird also heute die „Büc... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Das Titelbild eines Buches ist die visualisierte Visitenkarte des Buchinhaltes, demzufolge spielt das Design eine große Rolle für den Verkaufserfolg. Der Journalist Timo Lämmerhirt hat ein Buch geschrieben: Meine Superhelden gegen Corona. Für die Gestaltung des Titelbildes hatte er klare Vorstellungen – eine zusammen mit seiner Tochter gezeichnete ... mehr auf editionblaes.de
Manfred Stanzel und sein zauberhaftes Kinderbuch Vor ein paar Monaten bekam ich einen Anruf aus der Nähe von Augsburg. Am Apparat war der Kinderbuchautor Manfred Stanzel. Er war auf der Suche nach einer Druckerei, die “Hosibald und das Zauberschwert” neu auflegt. Beim Googeln ist er dabei auf meiner Website gelandet, er hat sich umgesch... mehr auf editionblaes.de
Dass der Umschlag für ein Heilkräuterbuch viel Grün aufweisen sollte, war klar. Alles andere war offen. ... mehr auf editionblaes.de
Der Buchfalz ist ein wichtiger Teil eines Buches, der beim Design von Doppelseiten unbedingt berücksichtigen werden sollte.... mehr auf editionblaes.de
Vor einiger Zeit habe ich diese Kalkulation eines Zuschussverlages hier veröffentlicht und finde, es kann nicht schaden, sie mal wieder in den Vordergrund zu rücken. Eine Autorin hat Kontakt zu mir aufgenommen, weil sie ihren vor Jahren bei einem renommierten Verlag erschienen Roman neu auflegen möchte. Die Buchrechte liegen wieder bei ihr. Bevor s... mehr auf editionblaes.de
Was ich bei meinem gestrigen Blogbeitrag über die Neuauflage eines Kinderbuches vergessen habe: Bei dem Kinderbuch “Hosibald und das Zauberschwert” gab es noch weitere kleine Änderungen: Format geändert Das Nullachtfuffzehn-Buchformat DIN A-4 wurde auf 28 Zentimeter Höhe verringert. Bei Büchern sollte man DIN-Formate vermeiden. Weil sie... mehr auf editionblaes.de
Was ist ein falscher Verlag? Ist Edition Blaes ein Fake-Verlag, also ein falscher Verlag? Immer wieder werde ich mit dem Vorwurf konfrontiert: »Edition Blaes ist gar kein richtiger Verlag!« Da stellt sich natürlich die Frage: Was ist denn ein »richtiger« Verlag? Beim Googeln nach dem Begriff Verlag habe ich unter anderem das gefunden:»Ein Verlag is... mehr auf editionblaes.de
Hallo ihr Lieben und Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Drüber nachgedacht! Lang ist's her aber wir haben wieder ein Thema für uns gefunden: heute geht es um die Gestaltung von Büchern.
Der Beitrag Don’t judge a book by its cover er... mehr auf buchhaim.com
Es gab/gibt Buchcover, bei denen man auf den ersten Blick sieht, welcher Verlag dahinter steckt. Auch dann, wenn man das Firmenlogo gar nicht beachtet. Diese drei gehören dazu. Ansonsten ist die Coverwelt sehr bunt, aber trotzdem sehr unterschiedlich. Allerdings gibt
Der Beitrag ... mehr auf editionblaes.de
Schrift zu Illustrationszwecken: Tier- und Naturmotive, Kochutensilien … die Vielfalt von Illustrations-Fonts ist groß. Im Internet gibt es tausende von Schriften, international “font” genannt. Bei vielen steht als Lizenzart “free download”. Viele meinen, das bedeute, diesen Font könne man einsetzen, wo man wolle. Diese Verm... mehr auf editionblaes.de