Tag expeditionen
Liebe Kaffeehausgäste, das Kännchenblog ist umgezogen. Sie finden es ab sofort in seinen neuen Räumlichkeiten in Dortmund unter http://fraunessy.vanessagiese.de. Kommen Sie gerne direkt zu Fuß mit rüber oder nehmen Sie den neuen RSS-Feed.... mehr auf dieliebenessy.wordpress.com
Schon am zweiten Tage unseres Aufenthaltes machten wir uns selbdritt auf zu einer kleinen Städtetour in das knapp 50 km südöstlich gelegene Norrköping.[1] Bis in die 1960er Jahre hinein war die Stadt ein Zentrum der Textilindustrie, danach ging es wirtschaftlich steil bergab aufgrund sich wandelnder Konsumgewohnheiten und vor allem wege... mehr auf zonebattler.net
Die Stein gewordenen Phantasien Gaudís kann man mögen oder nicht, man kommt aber so oder so nicht umhin, den Katalanischen Modernismus als gänzlich solitäre Spielart des Jugendstils anzuerkennen. Fraglos ein Pfund, mit dem Barcelona wuchern kann (und das auch tut). Leute mit Blick für das Detail kommen jedenfalls auf ihre Kosten… ... mehr auf zonebattler.net
Inzwischen ist es für den zonebattler schon mehrjährig praktizierte Tradition, in der letzten Februar- oder der ersten Märzwoche eine europäische Hauptstadt zu bereisen: Während es daheim dann meist noch winterlich kalt und naß ist, ist andernorts oft schon der Frühling ausgebrochen. Dieses Kalkül ging auch heuer auf, wie aufgrund der folgenden Fot... mehr auf zonebattler.net
Anhand meiner Bildauswahl wird offenkundig, daß es in Barcelona nicht an Spezialitäten aller Art mangelt, seien sie nun künstlerischer, kulinarischer oder architektonischer Art. In einer guten Woche haben wir zwar sehr vieles gesehen (und genossen), schaue ich mir aber im Nachgang die gesammelte... mehr auf zonebattler.net
Auch wenn Puerto de la Cruz eine »echte« Stadt mit »echten« Bewohnern ist – eine vom Tourismus geprägte Gemeinde ist sie natürlich dennoch. Das merkt man an den unzähligen Bars und Restaurants, das sieht man auch an den (Lebens-)Künstlern aller Art, die an der Uferpromenade ihre mehr oder weniger originellen Dienste und Di... mehr auf zonebattler.net
Der Einladung eines derzeit dort lebenden und arbeitenden Freundes aus heimischen Gefilden folgend, machten sich der zonebattler und seine bessere Hälfte Anfang Juni nach (Süd-)Schweden auf. Knapp drei Wochen lang wollten wir im Hause unseres Gastgebers leben, uns dort nützlich machen und die Abende und Wochenenden zu gemeinsamen ... mehr auf zonebattler.net
Wie schon in den Vorjahren traten der zonebattler und seine bessere Hälfte ihren mittlerweile traditionellen Frühlings-Metropolenausflug nicht alleine an, sondern nahmen eine befreundete Gesellschafterin mit auf die Reise: Dreibettzimmer sind nicht nur auf die Nase heruntergerechnet günstiger, sondern schaffen auch den Rahmen für anrege... mehr auf zonebattler.net
Vor ziemlich genau 30 Jahren habe ich törichter Tor die Chance in den Wind geschlagen, die katalanische Metropole kennen- und lieben zu lernen. Damals blieb ich dummerweise daheim, heute reut mich das zutiefst, aus vielerlei Gründen. Drei Dekaden später ist die Stadt freilich immer noch ein Juwel (und womöglich schöner... mehr auf zonebattler.net
Nach eines langen Wandertages Anstrengung machen sich der zonebattler und seine bessere Hälfte gerne lang, räkeln sich auf ihrem Hotelbett und gucken durch das Tatsch-Fenster ihrer Brettchen-Computer in die weite Welt, gerne auch in Richtung Heimat, um die dortigen Affairen und Begebnisse mitzukriegen, so unwichtig und provinziell die e... mehr auf zonebattler.net
Schon im ersten Teil meines Erinnerungs-Protokolles hatte ich ja über das Hotel Monopol geschwärmt und über die Aufmerksamkeit, die dort dem Gast entgegengebracht wird. Ein weiteres nettes Detail war die schriftliche Einladung zum montäglichen Sangria-Umtrunk in der Palmenhalle, der den Rahmen bildete... mehr auf zonebattler.net
Nach einigen Tagen des erholsamen Aufenthalts kristallisierten sich für uns ein paar offenbar spezifische Merkmale des Schwedentums heraus. Der Schwede als solcher ist zunächst einmal noch ein richtiger Mann, von dem die paarungswilligen Weibchen zu Recht erwarten, daß er alle anfallenden Arbeiten am und rund ums Haus beherrscht und selbst leisten ... mehr auf zonebattler.net
Nachdem wir von Freunden schon im Vorfeld unserer Reise über das gut funktionierende Busnetz auf Teneriffa informiert worden waren, hatten wir uns vorgenommen, den überwiegenden Teil des Urlaubs ohne eigenen Mietwagen zu verbringen und uns von öffentlichen Verkehrsmitteln herumkutschieren zu lassen. Das kla... mehr auf zonebattler.net
Ein neuer Frühling, eine neue Insel: Nachdem der zonebattler und seine bessere Hälfte in den letzten Jahren schon allerlei Eilande bereist haben (namentlich La Palma, Malta samt Gozo sowie Mallorca), ward heuer wieder einmal eine Kanareninsel zum Ziel auserkoren: Teneriffa sollte es sein und damit eine Destination, welche man von der we... mehr auf zonebattler.net
Zu ihrer Geschichte und dem Bewahren historischer Zeugnisse haben die Schweden ein unverkrampftes Verhältnis. Da sie schon seit längerem keine kriegsbedingten Verheerungen im eigenen Land zu beklagen haben und infolgedessen keine zerbombten Städte wiederaufzubauen waren, mußten sie in den 1960er Jahren und später schon die sprichw... mehr auf zonebattler.net
Gedichte taugen nicht. Sie taugen nicht zum Expeditionstagebuch. Nicht als Erlebnisgebericht. Aber Gedichte taugen zur Expedition selbst, können Expeditionen sein. Sind Begleiter, Kompass, Steigeisen. Anker, wenn es sein muss. Bereits im letzten Jahr erschien im Verlagshaus Berlin (vormals Verlaghaus J. Frank) ein Gedichtband, auf den ich lange gew... mehr auf novastation.wordpress.com
Ein neuer Morgen, eine neue Buslinie: Noch einmal wollten wir einen Tagesausflug eher bedächtig angehen und uns noch nicht wieder an die Grenzen der infektbedingt schwächelnden eigenen Kondition herantasten. La Orotava hieß das Ziel der Wahl, welches von diversen Freunden und Bekannten uns als herrlicher Sehnsuchtsort geschil... mehr auf zonebattler.net
Heute Mittag im Rahmen eines nicht-öffentlichen Belastungstestes mit dem nagelneuen ICE 4 von Nürnberg nach München gedüst. Vier (nicht bei der Firma beschäftigte) Freunde durften kostenlos mitgenommen werden. Abfahrt im kalten Nürnberg mit nicht durchgesagten +35 Min., aber bei einer gesponserten Freifahrt wollen wir nicht klein&... mehr auf zonebattler.net
Anfangs hatten wir uns ja naiverweise gedacht, daß man jeden der tausend Teiche und Tümpel in der Umgebung frisch und fröhlich würde umwandern können. Das hätte Wege oder zumindest Trampelpfade ums jeweilige Gewässer vorausgesetzt, die es aber durchaus nicht immer gibt: In der Regel sind die Uferzonen nämlich sumpfiges Marschland und deshalb nur mü... mehr auf zonebattler.net
Am letzten Samstag war der zonebattler als regionaler Blogger zum sogenannten #HohenzollernWalk eingeladen, einer exklusiven Führung für netzaffine Multiplikatoren durch die frisch wiedereröffnete Burg Cadolzburg. Die sieht ja nun schon seit einiger Zeit wieder ganz manierlich aus: N... mehr auf zonebattler.net
Hallo zusammen, wie treue Leser dieses Blogs sicherlich wissen, bin ich seit einiger Zeit Mitglied im Autorenteam für das deutsche CTHULHU. Mittlerweile ist es ein ganzes Jahr her, dass ich ein wenig von meiner Arbeit an offiziellen Publikationen aus dem (Autoren-)Nähkästchen plaudern konnte. Ich war sicherlich nicht untätig in dieser Zeit (…... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Also gut, genug gerastet, laufen wir weiter der Küste entlang in Richtung Westen. Immer wieder erstaunlich finde ich den üppigen Wuchs der Palmen, derer es auf den kanarischen Inseln zuhauf gibt. Mitunter wird man ja Zeuge, wie muntere Männer mit Macheten den Höhenwuchs der Bäume befördern, indem sie die jeweils unteren Blät... mehr auf zonebattler.net
Wie machen sie es? Zum internationalen Tag der Artenvielfalt gewährt die Heinz Sielmann Stiftung einen Einblick in das Liebesleben der Insekten. Logo Heinz Sielmann Stiftung Der 22. Mai ist der internationale Tag der Artenvielfalt. „Das Thema Insektensterben ist in aller Munde“, erklärt Dr. Hannes Petrischak, Biologe bei der Heinz Sielm... mehr auf pr-echo.de
Logo zur Wahl des Gartentieres des Jahres 2021 Bereits zum 11. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentier des Jahres auf. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. Alle Interessierten können bis zum 13. Juni online für ihren Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen. Dieses Jahr ist das erste Mal der KOSMOS Verlag als […... mehr auf pr-echo.de
Letztes Jahr an der Themse, heuer an der Seine: Der zonebattler hat Gefallen daran gefunden, die erste Märzwoche in einer europäischen Metropole außerhalb des eigenen Landes zu verbringen. Zusammen mit seiner besseren Hälfte und einer lieben Freundin bereiste er in den letzten Tagen selbdritt die Hauptstadt Frankreichs und hat (au... mehr auf zonebattler.net