Tag pi
Die anfängliche Freude das bei unserem DIY moOde audio player Bluetooth funktioniert währte nicht lange, da es leider zu viele Aussetzer (dropouts) gibt. Vielleicht liegt’s am verwendeten RasPi 3 Model B, hatte ich mit diesem doch schon einmal keinen Erfolg in Sachen Bluetooth (Siehe Bluetooth-Audio-Empfänger). Ein paar wenige Stellschrauben ... mehr auf andysblog.de
Es waren mehrere Gründe, warum der bisherige DIY Music Player ein Upgrade erfahren sollte. Nach dem vermutlich durch irgendein Update mal wieder das Display nicht funktionierte und schon länger zudem der Wunsch gegeben war auch Bluetooth nutzen zu können, sollte eine andere Lösung her. Mit anderen Worten: Die Hardware bleibt, nur die Software änder... mehr auf andysblog.de
Stressberry ist ein Python-Paket, das zum Testen der Kerntemperatur eines Raspberry Pi unter verschiedenen Belastungen verwendet wird und vergleichbare Diagramme erstellt. Es ist ein Tool, um zu überprüfen, ob ein Raspberry Pi unter voller CPU-Last in seiner Umgebung ohne Überhitzung und Verlangsamung laufen kann. Stressberry check für den Raspberr... mehr auf blog.wenzlaff.de
Lückenfüller mit Potenzial Wie gestern erwähnt, steht (oder fast „stand“) dieses Wochenende im Zeichen meiner digitalen Angelegenheiten in Sachen Hardware. Geklappt hat mal wieder nichts so wie es geplant war, aber dazu in den kommenden Tagen mehr … Witzigerweise hat … ... mehr auf desasterkreis.de
Ein Kühlkörper auf einem Raspberry Pi dient dazu, Wärme von den Prozessoren und anderen Komponenten abzuleiten, um Überhitzung zu vermeiden und die Stabilität zu gewährleisten. Besonders bei intensiver Nutzung wie das CPU-Mining oder Übertaktung ist eine zusätzliche Kühlung sinnvoll, da sie die Leistung stabilisiert und die Lebensdauer der Hardware... mehr auf blog.wenzlaff.de
Vor langer Zeit, als die Menschen begannen, die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln, stießen sie auf ein faszinierendes Problem: Wie beschreibt man den Kreis? Sie erkannten, dass es eine geheimnisvolle Beziehung zwischen dem Umfang eines Kreises und seinem Durchmesser gab. Egal wie groß oder klein der Kreis war, das Verhältnis blieb stets gleich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Manchmal muss das so sein Wie mehrfach erwähnt, stecke ich im Moment viel in meiner Bastelecke. Eigentlich geht es im Kern um etwas, was ich für den Job pflege, aber das Eine zieht das Andere nach sich, und man muss … Weiterlesen →... mehr auf desasterkreis.de
Hat alles wunderbar geklappt und war eigentlich auch total einfach. Hab mal zum testen 3 x 1 Pi Coin zu OKX verschoben und habe da jetzt einen Wert von über 5 Euro. Bei einem Coinwert von zur Zeit 1,71 Euro. Jetzt heisst es einfach nur warten bis der Wert steigt;... ... mehr auf geldanlage-online.info
Vor ein paar Tagen ist mein neuer Raspberry Pi Zero 2 W eingetoffen: Bisher hatte ich jahrelang den Zero W mit 32-Bit am laufen. Dann mal gleich ein Debian in 64-Bit installiert, das habe ich hier dokumentiert. Nun mal der erste Leistungstest. Der Testfall soll sein, eine cpuminer-multi Miner installieren und Dogecoins über der ZPool … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
PegiD NRW wird nächste Woche keine Aufmärsche durchführen. Sie distanzieren sich von dem am 12. Januar in Düsseldorf startenden Dügida-Marsch unter der Leitung der ehemaligen Pressesprecherin und Mitglied der Teamleitung PegiD NRW Melanie Dittmer. Dittmer wurde von PegiD NRW und Pegida Dresden eiskalt die Franchise-Lizenz für Düsseldorf und Bonn en... mehr auf bubgegenextremerechte.blogsport.de
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Alexander Heumann (AfD) wirft der Pressesprecherin und Teamleitung PEGIDNRW , Melanie Dittmer (PRO-NRW, Identitäre) vor, den Holocaust „kaltschnäuzig relativiert“ zu haben und kündigt seinen Rückzug von Dügida an. Heumann selbst hielt am 14.11.2014 auf der HoGeSa-Kundgebung in Hannover eine u.a. an hunderte Neonazis ge... mehr auf bubgegenextremerechte.blogsport.de
Inspiriert durch die Videos von SemperVideo wollte ich meinen alten Laptop mal als WebRadio hernehmen. Der erste versuch mit Arch-Linux klappte nicht, also Installierte kurzerhand Debian. Nach dem ich alles, wie in den Videos beschrieben, Installiert hatte, lief es nicht. Schnell im […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Nachdem ich jetzt schon einige Posts über den Raspberry Pi 3 gelesen habe, bin ich mit der meist vorherrschenden Meinung nicht ganz konform. Grundsätzlich scheinen die Gemüter über die „mangelnde“ Leistung des Raspberry enttäuscht und man hat mehr erwartet. Gerade auf heise liest sich die News so, als ob der Verfasser enttäuscht wär... mehr auf my-devnull.de
Ein großes Display und eine Himbeere bieten sich an, um schnell und günstig eine Präsentation in Endlosschleife laufen zu lassen. So haben wir das für unser Schaufenster realisiert. Als Display wird ein Wortmann Terra 2750W (27″ Display) und ein Raspberry … ... mehr auf andysblog.de
Der HoGeSa-Marsch durch Essen am 18. Januar wurde von der Polizei wegen zu erwartender Gewaltausbrüche verboten. Am 11. Januar erklärte HoGeSa „die Demo in Essen „offiziell“ zurück zu ziehen. Das Risiko, für Gewaltexzesse persönlich haftbar gemacht zu werden, war den HoGeSa-AnmelderInnen offenbar zu hoch. Zwischen den Zeilen wurden die Nazi-Hools a... mehr auf bubgegenextremerechte.blogsport.de
Nach dem Artikel zum Raspberry Pi 3, in dem ich die Hardware für das finanzielle Budget als ausreichend bezeichnet habe, gibt es von den c’t Labs nun den Test bezüglich Performance und Leistungsaufnahme. Bezüglich der CPU-Leistung beziffert c’t dies mit (Quelle) Raspi-Version Coremark 1 Thread / 8 Threads Raspberry Pi 3 B 3504 / 13.7... mehr auf my-devnull.de
Dieser Beitrag liegt schon seit *kram* Februar letzten Jahre bei mir in der Schublade. Den Gedanken gefasst habe ich, als die Wirtschaftskrise Fahrt aufgenommen hatte und sich langsam auf den Werbemarkt zuzubewegen schien. Meine Vermutung war damals, dass die TKP-Abrechnungen innerhalb der Werbebranche schwer leiden würden. Leider (muss ich wohl sa... mehr auf whiteside-seo.de
Ich betreibe hier seit über einem Jahrzehnt ein paar von diesen netten günstigen Dallas-1-Wire Dingern (DS1820) an einer Linuxkiste mit samt USB-Host-Adapter im sog. „Parasite-Mode“ (Ausser GND und Data benötigt man da nichts, und kann ein paar von den Sensoren – an bspw. im Haus liegenden Telefonkabeln – abfragen). Der USB-... mehr auf ccblog.de
Da stöbert man früh Morgens nichts ahnend durch seinen Twitterfeed und stellt fest, dass sich der Blog Politically Incorrect neuerdings auch um das wunderschöne Borkum kümmert. Und Nein, es geht nicht schon wieder um den Vögelurlaub sondern um etwas angeblich viel schlimmeres. Was mir persönlich allerdings noch gar nicht aufgefallen ist, aber: Die ... mehr auf chris87.de
Transitionieren. Vor 5 Jahren erschien es mir der einzig gangbare Weg. Doch der Weg ist voller Steine. Wie ich dazu kam und was Alles ziemlich schief läuft in der somatischen Behandlung und mit Sicherheit für zahlreiche Selbstmorde verantwortlich ist in diesem Artikel.
Wenn ein Wunsch so machtvo... mehr auf ninaunnormal.blogspot.com
Das Pi nicht exakt 3 ist wissen wir entweder aus der Schule oder aus Die Simpsons von Professor Frink. Aber irgendwie war auch am Samstag nach Amerikanischer Datums Schreibweise der Pi Tag also 3/14/15 was halt die ersten 5 Zahlen von Pi sind. Ich weiß total bescheuert, aber die Amerikaner sind halt so. Müssen ihr eigenes […]... mehr auf lifeofben.net
Musste man bisher bei Raspbian etwas tüffteln um via VNC oder Xrdp auf den angezeigten Desktop zu gelangen, so geht das mit der aktuellen Raspbian-Version, dem neuen PIXEL-Desktop und dem integrierten RealVNC-Server sehr einfach. Für diesen Beitrag wurde ein Raspberry … ... mehr auf andysblog.de
Nein, nicht Pizza oder Pils oder Pissnelken – Tag. Oder Poldi. Wozu brauchte man denn noch gleich die gegenläufige Skala? Die rote. Für den Brexit? ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
…jedenfalls wenn man sich klarmacht, dass am heutigen 14.3, englisch geschrieben: 3.14, das Pi (π) gefeiert wird. Man kann das Feiern auch lassen, aber dadurch entzieht man sich der weltumspannenden Bedeutung von Pi nicht. Doch wer kennt schon die Zahl Pi? Okay, die ersten drei Ziffern, mag der eine oder die andere mit unangenehmen Nebengefüh... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nach „Windows kann Linux“ kommt konsequenter Weise dann natürlich „Visual Studio kann Linux“. Im Beispiel unter dem Link wird gezeigt, wie beim Raspberry Pi mit Hilfe von Visual Studio eine LED zum Leuchten gebracht wird. Ferner wird gezeigt, wie man eine Desktop-App für Ubuntu erstellen kann. Weiß eigentlich jemand, was ... mehr auf my-devnull.de
Das Internetblog Politically Incorrect und der extremer Rechtskonservativismus sind ideologisch völlig im Arsch. Die dort verbreiteten „News“ gegen den Mainstream sind nichts weiter als ultrakonservative Propaganda, in einem abgeschlossenem rechten Universum. PI hat jeglichen Anspruch auf Meinungsführerschaft, gegen die allgemeinverblödende Mainstr... mehr auf 50pf.wordpress.com
Um am Raspberry Pi Internetradios und allgemein Audio-Medien abzuspielen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Diese werde ich versuchen nach bestem Können vorzustellen und Anleitungen dazu zu liefern. Nun also heute zur Quick&Dirty-Methode, dem “mplayer”. Nach meiner Recherche bieten zwar auch weitere Player, zum Beispiel VLC ei... mehr auf maltris.org
Ich betreibe hier seit über einem Jahrzehnt ein paar von diesen netten günstigen Dallas-1-Wire Dingern (DS1820) an einer Linuxkiste mit samt USB-Host-Adapter im sog. “Parasite-Mode” (Ausser GND und Data benötigt man da nichts, und kann ein paar von den Sensoren – an bspw. im Haus liegenden Telefonkabeln – abfragen). Der USB-... mehr auf ccblog.de
Um am Raspberry Pi Internetradios und allgemein Audio-Medien abzuspielen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Diese werde ich versuchen nach bestem Können vorzustellen und Anleitungen dazu zu liefern. Nun also heute zur Quick&Dirty-Methode, dem “mplayer”. Nach meiner Recherche bieten zwar auch weitere Player, zum Beispiel VLC ei... mehr auf maltris.org
Je nachdem was man so alles mit seinem Raspberry Pi und dem dortigen Raspbian anstellt, kann es unter Umständen schnell dazu kommen, das einem der Speicherplatz ausgeht. Ist man an diesem Punkt angekommen, so sollte man schauen, was man evtl. … Weiterlesen ... mehr auf andysblog.de
Für die Installation von Icinga 2 auf einem Raspberry Pi 3 hat folgende Vorgehensweise bei mir mehrfach gut funktioniert. Ich gehe bei dieser Anleitung von einem „sauberen“ System aus, bei dem mit [crayon-58c99a5f03e4b012839976-i/] und [crayon-58c99a5f03e50220692841-i/] bereits alle notwendigen Updates eingespielt wurden und bei dem a... mehr auf airler.wordpress.com
Warum immer teure Gehäuse kaufen? Es kann auch vorhandenes Material verwendet werden und eine weitere Verwendung zugeführt werden. Oder? Das hatte ich schon mal für das iPhone Stativ hier beschrieben. Nach langer Planung und Architekturüberlegungen in der Badewanne ist nun folgende Ergebnis realisiert worden. Ok, hier nun die Anleitung. Wir brauche... mehr auf blog.wenzlaff.de
Manchmal muss man sich nur zu Helfen wissen: Die Aufgabe war, ein Kamerabild dauerhaft und automatisch auf ein Display zu legen, damit man schauen kann, ob jemand im Laden, genauergesagt der Verkaufsfläche, ist. Hintergrund ist, das nicht immer jemand an … Weite... mehr auf andysblog.de
Heute hat es begonnen die Erschaffung von AirWin „Erwin“. „Erwin“ wird mein erster Roboter Versuch den ich in diesem Jahr als Projekt fokussiert habe. „Was kann Erwin?“ ist die Frage die ich als erstes gestellt bekomme… Die Antwort ist sehr tiefsinnig: Nix… Am Anfang war nichts und nun wird nach und n... mehr auf muellermh.wordpress.com
So langsam sind wir hier ernsthaft angekotzt vom Intellekt mancher unserer Leser. Eigentlich sind es ja nicht unsere Leser aber wir zweifeln schon ernsthaft am Verstand einiger Leute, die sich gerne als „inkorrekt“ bezeichnen. Offensichtlich hat sich rund um das Blog PI-News eine Gesellschaft von Unzufriedenen zusammengefunden, bei den... mehr auf 50pf.wordpress.com
Im Netz gibt es viele Anleitungen zum Anschluss eines RFID-Readers an den Raspberry Pi. Hatte auch noch einen seit Jahren liegen. Mal eben die 7 Leitungen angeklemmt und getestet. Ja es läuft, es geht aber leider nur der RFID-Tag der dabei lag, die andern 20 die ich noch liegen hatte konnten leider nicht gelesen werden … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
3,1415… ja das ist Pi. Und was hat das mit Geocaching zu tun? Einiges am Pi-Day gibt es extras Souvenirs und bei Mysteries geht es öfter mal um die Kreiszahl Pi als man im ersten Moment denkt. Positiv überrascht hat mich mal wieder das App GCC. Nach dem Video mußte ich feststellen, das man damit [...]... mehr auf mixitv.de
Paperless-ngx ist eine Open-Source-Software zur Verwaltung von Dokumenten, die speziell für die Digitalisierung und Automatisierung von papierbasierten Arbeitsabläufen entwickelt wurde. Es ist ein Fork des ursprünglichen Paperless-Projekts und bietet zahlreiche technische Verbesserungen und erweiterte Funktionen und läuft auch in Docker auf einem R... mehr auf blog.wenzlaff.de
Random Number Generation (RNG) – ein von Mathematikern, Informatikern und Spielern gleichermaßen verhasstes wie geliebtes Thema. Lange Zeit waren die
The post Random Number Generation bei Computerspielen – Fluch od... mehr auf bonz.ch
Zufallszahlen kann man leicht online über random.org ermitteln. Es können da Münzen geworfen werden: Es können verschiedene Währungen und Anzahl ausgewählt werden. Leider geht nicht Bitcoin. Aber die sind auch gut… Auch Passwörter, Lotterie, Zeit, Zeichen, Wörter und andere Zufallszahlen können dort generiert werden. Aber wie kann man Zufalls... mehr auf blog.wenzlaff.de