Tag temp
Mal ein Test, wie lange es dauert bis der Raspberry Pi Zero 2 W seine maximale Betriebstemperatur erreicht hat. Wie ist denn seine maximale Temperatur bzw. sein Arbeitsbereich. In der Spec vom Hersteller Datenblatt vom Pi steht: Mein Pi hat ja einen Kühlkörper bekommen, wie hier beschrieben. Wie kann ich den nun bis auf 70 … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Mit zunehmender Verbreitung von sogenannten Crypto-Trojanern werden die Ziele auch immer breiter gefächert. Die neue Version des CTB-Lockers ( CTB-Locker ) befällt nun auch Websites. Besser gesagt: Der Angriffsweg ist noch nicht ganz klar, es wird vermutet, dass der CTB-Locker (ein PHP-Script) auf Webserver, die eine Sicherheitslücke haben, gesc... mehr auf my-devnull.de
Ich betreibe hier seit über einem Jahrzehnt ein paar von diesen netten günstigen Dallas-1-Wire Dingern (DS1820) an einer Linuxkiste mit samt USB-Host-Adapter im sog. „Parasite-Mode“ (Ausser GND und Data benötigt man da nichts, und kann ein paar von den Sensoren – an bspw. im Haus liegenden Telefonkabeln – abfragen). Der USB-... mehr auf ccblog.de
Bei einem Kunden mit einem Windows Small Business Server 2011 war das Laufwerk C: quasi randvoll (nur noch 127 MB frei). Das dann z.B. der Exchange Server keine E-Mails mehr verarbeitet und andere Schwierigkeiten auftreten ist dabei nicht sonderlich verwunderlich. … ... mehr auf andysblog.de
Wenn der Speicherplatz auf Laufwerk C: langsam zur Neige geht und die Datenträgerbereinigung keine Abhilfe leistet, lohnt ein Blick auf das .Net-Framework. Genauergesagt geht es um temporäre Dateien die die Laufzeitumgebung angelegt. Bei einem Kunden gab es nach der monatlichen … ... mehr auf andysblog.de
Ich betreibe hier seit über einem Jahrzehnt ein paar von diesen netten günstigen Dallas-1-Wire Dingern (DS1820) an einer Linuxkiste mit samt USB-Host-Adapter im sog. “Parasite-Mode” (Ausser GND und Data benötigt man da nichts, und kann ein paar von den Sensoren – an bspw. im Haus liegenden Telefonkabeln – abfragen). Der USB-... mehr auf ccblog.de
Ähnliche Artikel:
Raspberry Pi Temperatur im Jahresdurchschnitt 55,6 Grad Celsius (摄氏)
... mehr auf blog.wenzlaff.de
Er läuft seit 210 Tage ohne reboot und im Moment mit 57,3 Grad Celsius bei 700 Mhz, wie ein htop zeigt: Auf dem läuft das dump1090 um die Flugzeugtransponder in EDDV zu empfangen. Damit ist er aber nicht ausgelastet. Also wozu ein Raspberry Pi 4?
Ähnliche Artikel:
... mehr auf blog.wenzlaff.de
Wie man sieht so im Durchschnitt bei 57,7 Grad Celsius. Und auch in diesem warmen Sommer maximal 64,6 Grad Celsius. Und das bei einer CPU Nutzung von 25 %:
Ähnliche Artikel:
... mehr auf blog.wenzlaff.de
Freie Fahrt für freie Bürger: Tempolimit auf Autobahnen : Ein alter Hut und warum es keinen Sinn macht Eigenverantwortung und Freiheit statt staatlich-öko-sozialistischer Bevormundung und Freiheitsberaubung Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de Von Freddy Kühne Die Diskuss... mehr auf 99thesen.com
So geben Sie von Windows 10 unnötig belegten Speicherplatz wieder frei. Einfach Update stoppen, cache leeren und das Update wieder starten.
Mehr
Der Beitrag ... mehr auf ittweak.de
Überprüfen Sie die TEMP-Umgebungsvariable“. Diese Nette Fehlermeldung erschien urplötzlich auf einem relativ frisch installiertem Windows 10-PC mit Office 2019. Kurioserweise lief er bereits ein paar Wochen ohne Schwierigkeiten. Eine Überprüfung der genannten Umgebungsvariable offenbarte soweit nichts ungewöhnliches, verwies diese doch nach %... mehr auf andysblog.de
Wer eine Wetterstation hat, die auf 433,92 Mhz sendet kann die Daten empfangen. Oder wer keine hat, kann die von den Nachbarn mitbenutzen. Dazu reicht ein kleiner S920. Auf dem ein rtl_433 Programm läuft. Für den Pi hatte ich das ja schon hier beschrieben, es läuft analog dazu auch im S920, wie diese beiden Fotos … ... mehr auf blog.wenzlaff.de
Ich habe mir für meine tägliche Arbeit im IT-Helpdesk ein kleines Script in der PowerShell geschrieben. Meine tägliche Arbeit beinhaltet ja das Troubleshooting und als Hauptprodukt fallen jede Menge Screenshots an. In den letzten Wochen habe ich das immer händisch gelöscht. Aber seit einigen Tagen mache ich das mit einem kleinem Script. Der erste S... mehr auf sven-essen.de
Auf das Jahr gesehen, läuft er Pi Temp. mäßig stabil: CPU Temp. im Durchschnitt: 56,5 Min. 52,9 und Max 56,5 Grad fast so wie letztes Jahr, mal sehen was da noch kommt …
Ähnliche Artikel:
... mehr auf blog.wenzlaff.de
Entdecke die Vielseitigkeit von RTL_433: Ein Linux-Programm für die drahtlose Signaldecodierung In der Welt der drahtlosen Kommunikation und der Signalverarbeitung spielt RTL_433 eine wichtige Rolle. Dieses leistungsstarke Linux-Programm ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von drahtlosen Signalen zu erfassen und zu entschlüsseln, von Wettersenso... mehr auf blog.wenzlaff.de
Die letzte Zeit ist mir bereits öfters aufgefallen, das bei der Abfrage des Ordnerinhalts von „C:\Windows\Temp“ über PsExec nichts gefunden wird. Das das im Regelfall nicht ganz der Wahrheit entspricht zeigt dieser Screenshot: Wie man im daneben geöffneten Explorer sieht, … ... mehr auf andysblog.de