Tag paperless
In dieser Woche bei Weeklypic war ich nicht gezielt unterwegs, sondern habe einfach mal den Weg zu Arbeit dokumentiert. Nicht so spannend und man kann sehen, wie sich einmal die Pflanzenwelt versucht durchzukämpfen und dann aber auch die Bewohner leider ihren eigenen Kiez vermüllen. Verstehen tue ich es nicht. Die Bilder sind einmal auf dem…... mehr auf photoauge.de
Notizen sofort digital zur Verfügung zu haben, ist wahnsinnig praktisch. Allerdings wirkt es äußerst unhöflich, bei einem Geschäftstermin die ganze Zeit auf dem Laptop zu tippen. Man kriegt keinen vernünftigen Augenkontakt hin, wirkt abgelenkt und kann nicht auf den Gesprächspartner eingehen. Es kommt kein richtiger Gesprächsfluss zustande. Davon a... mehr auf larsbobach.de
Ich war skeptisch. Nach Studium der Montageanleitung der Displayschutzfolie wurde es auch nicht besser. Dort steht allen Ernstes unter Punkt 1: Schließen Sie die Fenster und gehen Sie duschen… Diesen Punkt hatte ich bei der Montage der Folie natürlich übersprungen. Ein Fehler, wie sich hinterher rausstellen sollte, aber dazu später mehr. Aufm... mehr auf larsbobach.de
Durchschnittlich 253 kg Papier verbraucht ein Deutscher im Jahr. Das ist nicht wirklich umweltfreundlich und in der heutigen Zeit ineffizient. Sind wir denn alle Papierjunkies? Vielleicht wäre das ja eine Erklärung dafür, weshalb wir Deutschen ungern auf die altbewährte Form des Ausdruckens verzichten. Wichtige Dokumente „nur“ digital abzuspeic... mehr auf larsbobach.de
Hier findest du eine kostenlose Vorlage für ein digitales Bullet Journal beziehungsweise einen Notizbuch Planer mit Kalender und Stickern. Er lässt sich mit jedem Tablet und jeder App verwenden, ist mit der App GoodNotes aber komplett anpassbar. Außerdem erzähle ich dir, was ich an dem papierlosen Büro so großartig finde.
Der Beitrag ... mehr auf tried-it-out.de
Was bis zum 20ten Lebensjahr eines Menschen erfunden wurde, ist Normalität. Was bis zum 50sten Lebensjahr eines Menschen erfunden wurde, ist spannende Innovation. Alles darüber ist unnützes Teufelszeug.“ Man kann sich kaum vorstellen, wie sich die moderne Welt mit ihren Möglichkeiten für jemanden anfühlen muss, der in der Welt aus Akten... mehr auf larsbobach.de
Mein Name ist Fabian Krämer und ich lebe und arbeite seit 2007 mit meiner Firma WEBPflege in Leipzig. Nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung war ich im Rahmen von Praktika längere Zeit im Ausland, was meine Lebenseinstellung sehr stark beeinflusste und mich zu der Erkenntnis brachte, dass man einfach loslegen und mac... mehr auf larsbobach.de
Mein Name ist Tobias Zebandt, geboren und lebend in der Waldstadt Iserlohn, „dem Tor zum Sauerland“, beschäftigt mich nebst meiner Familie und meinen Hobbys wie z.B. die freiwillige Feuerwehr unter anderem das Steigern der Produktivität im Alltag sowie die konsequente Umsetzung des papierlosen Büros. Da ich in der Versicherungsbranche tätig bin ... mehr auf larsbobach.de
Mein Name ist Eckhard Lienert, kurz zu mir, ich bin seit Anfang des Jahres selbstständig. Aber nun mal 10 Jahre zurück… Ich hatte ja kürzlich in einem Beitrag auf Lars‘ Blog geschrieben, das ich vor ca. 10 Jahren bei mir die Zettelwirtschaft abgeschafft habe. Damals hatte ich einen Flachbettscanner und es war halt etwas mühsam. Allerdin... mehr auf larsbobach.de
Es ist toll, dass ich mein Setup jetzt auch vorstellen kann. Mein Name ist Merlin Mechler, 24 Jahre jung und Vater von zwei wunderbaren Jungs. Ich komme beruflich aus dem Kundenservice oder wie man es auch anders sagen kann, aus dem Call Center. Es ist zwar kein sonderlich toller Beruf und dennoch konnte ich so […]... mehr auf larsbobach.de
Bevor ich beginne, wollte ich noch mal Lars Bobach dafür danken, dass ich diesen Gastbeitrag zum iPad Pro 9,7“ in seinem Blog veröffentlichen kann. Mein Name ist Sebastian, ich bin 20 Jahre alt und habe zu diesem Sommersemester mit meinem Studium begonnen. Dafür war ich zuerst nur mit meinem MacBook Pro mit 13,3 Zoll und […]... mehr auf larsbobach.de
Bei GoodNotes bekommen wir häufig Anfragen von unseren Nutzern, ob wir nicht mal ein paar Tips & Tricks zu verschiedenen Themen wie Notizbuch-Organisation oder Workflows mit GoodNotes veröffentlichen können. Deshalb habe ich mich mal ein wenig intensiver damit beschäftigt und versuche, in diesem Artikel ein paar „Best Practice“ Beispiele zu... mehr auf larsbobach.de
Mit „iPad only“ verschaffst Du Deiner Arbeit Leichtigkeit. Präsentationen, handschriftliche Notizen, Kalender, Emails, Deine Aufgabenliste – auf all das hast Du an jedem Ort Zugriff, ohne diverse Arbeitsgeräte mit Dir herumschleppen zu müssen. Allerdings ist es bei den diversen hilfreichen Funktionen des iPads nicht ganz leicht, ü... mehr auf larsbobach.de
In dieser Folge sprechen Barbara und Lars über das Für und Wieder von digitalen handschriftlichen Notizen. Was für Barbara an Redundanz kaum zu überbieten ist, das ist für Lars ein goldener Weg für eine moderne aber dennoch kreative Wissensextraktion. Die Kernfrage „Tippen oder Schreiben?“ bekommt mit dem iPad eine neue Dimension:... mehr auf larsbobach.de
Jeder von uns kennt das Dilemma: Viel unterwegs und trotzdem möchte man über alles Wesentliche in der Firma informiert sein. In den Zeiten von Internet und Cloud-Diensten eigentlich gar nicht so schwer. Es kommt aber auf die richtige Struktur an. Schließlich wollen wir uns ja nicht mit Ping-Pong-Emails innerhalb des Teams den Email-Eingangskorb zum... mehr auf larsbobach.de
In dieser Folge sprechen Barbara und Lars über das Für und Wieder von digitalen handschriftlichen Notizen. Was für Barbara an Redundanz kaum zu überbieten ist, das ist für Lars ein goldener Weg für eine moderne aber dennoch kreative Wissensextraktion. Die Kernfrage „Tippen oder Schreiben?“ bekommt mit dem iPad eine neue Dimension:... mehr auf larsbobach.de
Eins vorab: Ich habe alle beschriebenen Fehler gemacht. Alle. Sonst könnte ich ja auch hier und jetzt nicht so befreit darüber schreiben. Übrigens: In der Überschrift habe ich bewusst papierminimiert geschrieben und nicht papierlos. In meinen Unternehmen sind wir nämlich ‚nur‘ papierminimiert. Papierlos ist die Vision, auf die wir langsam, aber ste... mehr auf larsbobach.de
Inzwischen ist es sechs Jahre her, dass ich mich für ein papierloses Büro entschieden habe. Ich war die Papierberge und die ständige Sucherei einfach leid. Reine Zeitverschwendung. Privat habe ich es relativ schnell zum papierlosen Büro geschafft. Natürlich bekomme ich noch Post in Papierform, die werden aber kurzerhand eingescannt und danach entso... mehr auf larsbobach.de
Einen Alltag ohne meinen digitalen Aktenschrank Evernote kann ich mir inzwischen gar nicht mehr vorstellen. Und das, obwohl ich mich am Anfang sehr schwer damit getan und die Lobeshymnen auf die App nicht verstanden habe. Evernote erschließt sich eben nicht jedem sofort. Zum Grundprinzip: Evernote ist ein Internetdienst, in dem Du in Notizbüchern D... mehr auf larsbobach.de
Ohne Ausdruck des Listing alle Infos für viele Multis unterwegs dabei haben. Da gibt es viele Möglichkeiten. Einige gefallen mir gar nicht und besonders mit einer Möglichkeit kann ich mich im Moment anfreunden. Die ist optimal für mich. Nur du weißt, welche dir am besten gefällt. Auf jeden Fall habe ich jetzt immer alle Infos [...]... mehr auf mixitv.de
Im heutigen Podcast geht es um ein Herzensthema von Lars, das papierlose Büro. Weg von Papierbergen und Aktenordner hin zur digitalen Welt, damit man fokussierter und transparenter im Team arbeiten kann. Barbara und Lars zeigen auf, wie man in vier einfachen Schritten zu einer digitalen Teamorganisation gelangen kann. Hier das Transkript des gesamt... mehr auf larsbobach.de
In meinem ISOTEC-Fachbetrieb haben wir den Umsatz in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Entsprechend hat sich das Arbeitsvolumen gesteigert. Im Nachhinein kann ich mit Fug und Recht behaupten: Ohne die gleichzeitig umgesetzte papierarme Organisation, hätten wir das gesteigerte Arbeitsaufkommen nie und nimmer bewältigt. Zum Hintergrund: Die 80 ... mehr auf larsbobach.de
Paperless-ngx ist eine Open-Source-Software zur Verwaltung von Dokumenten, die speziell für die Digitalisierung und Automatisierung von papierbasierten Arbeitsabläufen entwickelt wurde. Es ist ein Fork des ursprünglichen Paperless-Projekts und bietet zahlreiche technische Verbesserungen und erweiterte Funktionen und läuft auch in Docker auf einem R... mehr auf blog.wenzlaff.de
In dieser Woche bei Weeklypic ist nicht viel passiert und ich bin in der Mittagspause in den Charkiw Park neben dem „Das Schloss“. Schön zur Mittagszeit mit schönen starken Kontrasten. Da es aber im Park war, viel es kaum auf, da die Bäume einen schönen Schatten gespendet haben. Das Wochenbild zeigt die Sonne durch ein…... mehr auf photoauge.de
Am 15.07.2016 startet in Düsseldorf die erste ‚Paperless Pioneers Conference‘ (PPC01) und ich mittendrin. Auf Grund meiner Erfahrungen werde ich als eine Art Experte auf diesem Gebiet wahrgenommen und wurde als Speaker (neudeutsch für ‚Redner‘) engagiert. Aha. Um hier die Latte nicht zu hoch zu hängen, habe ich den Titel meines Vortrag äußerst vors... mehr auf larsbobach.de
Täglich erreichen mich Fragen zu den Themen, welche ich auf meinem Blog und und in meinem Podcast behandle. Da ich den Austausch mit Euch als sehr bereichernd empfinde, freue ich mich darüber sehr. Aber nicht nur ich empfinde so: Oft bekomme ich zu hören, dass auch in den Kommentaren auf diesem Blog sehr viel Informationsgehalt […]... mehr auf larsbobach.de
Wenn Du losziehst um eine Dose zu finden und diese zu Hause in Ruhe zu loggen willst, dann benöigst Du die Field-Notes wohl nicht. Wenn Du aber länger unterwegs bist und viele Dosen einsammelst, dann ist das schon eine sinnvolle Unterstützung. Vielleicht kennst Du das hier alles schon, dann musst Du auch nicht weiterlesen. Ich […]... mehr auf geocaching-hm.de
In dieser Woche bei Weeklypic war ich mal wieder Richtung Regierungsviertel unterwegs, was ja selten vorkommt 😉 Von dort bin ich über Hauptbahnhof am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal entlang, am Invalidenfriedhof vorbei, dann weiter bei den Hackeschen Höfen vorbei und so langsam in den Abend hineingelaufen. Mit der Ricoh GRIII und einem kleinen S... mehr auf photoauge.de
In den letzten Tagen habe ich mir einige ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Hier findest du eine kostenlose Vorlage für ein digitales Bullet Journal beziehungsweise einen Notizbuch Planer mit Kalender und Stickern. Er lässt sich mit jedem Tablet und jeder App verwenden, ist mit der App GoodNotes aber komplett anpassbar. Außerdem erzähle ich dir, was ich an dem papierlosen Büro so großartig finde.
Der Beitrag ... mehr auf tried-it-out.de
In diesem Beitrag habe ich mal die Woche und den Monat bei Weeklypic zusammengefasst, da das Wochenbild beim Walk für das Monatsbild entstanden ist. Ich bin bis Yorckstraße gelaufen und wollte dann zum Babylon laufen. Allerdings habe ich das falsche ausgewählt, denn was ich nicht wusste, beim Kotti gibt es das auch. Leider habe ich…... mehr auf photoauge.de
In dieser Woche bei Weeklypic hatte ich zum Testen mal eine Fujifilm X-T5 mit dem Fujifilm XF 16-55 f/2.8 dabei. Ich bin zum Potsdamer Platz gefahren und von dort zu Fuß über den Reichstag zur Waschmaschine gelaufen und von dort zur Friedrichstraße und dann wieder zurück nach Hause. Leider sind die ersten Bilder nichts geworden,…... mehr auf photoauge.de
In dieser Woche bei Weeklypic hatte ich die Möglichkeit mal die OM-1 von OM-System zu testen, da wir eine Inzahlung genommen haben. Der Grundgedanke war, dass es für mich eine „günstige“ Möglichkeit wäre eine Kamera für Wildlife zu besitzen. Der Vorteil des Microfourthird-System ist ja, dass man aufgrund des Cropfaktors von 2 bei einem ... mehr auf photoauge.de
Auch wenn ich gerne die Apple eigenen Programme nutze, gibt es aber eben auch Programme und Apps von Entwicklern, die mich meinen Zielen näher bringen. Durch Lars Bobach und auch den Paperless Pioneers, bin ich sehr motiviert viele Dinge besser zu organisieren und auch zu strukturieren, damit ich Zeit für die andere wichtige Dinge im Leben […... mehr auf photoauge.de
In dieser Woche bei Weeklypic waren wir erst beim Tempelhofer Hafen, weil dort Food-Festival war. Allerdings war es nicht soooo spannend und es hatte einen leichten Eindruck eines Provinz-Fest gemacht. Wir sind dann zum Street-Food-Markt bei der Kulturbrauerei gefahren, da dort die Atmosphäre sehr angenehm ist. Es fehlten leider einige Food-Trucks.... mehr auf photoauge.de
Mit autphone, Leanr und Paperless haben sich drei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Servi... mehr auf pr-echo.de
In dieser Woche bei Weeklypic war ich mal sportlich unterwegs. Ich hatte das Angebot eines guten Kunden(bekommen, bei einem Spiel der American Football Mannschaften Berlin Thunder gegen Prague Lions fotografieren zu dürfen. Schaut Euch auf jeden Fall auch den Bericht an. Das Schöne war, dass wir eine Akkreditierung hatten, sodass wir bei dem vorlet... mehr auf photoauge.de
In diesem Monat bei Weeklypic waren die Aufgabe: „Line meets Corner“ „Same Same“ Mein Bild ist im Zuge meiner Woche 28 und mit der Ricoh GR III entstanden.... mehr auf photoauge.de