Tag fernrohr
Galileo Galilei: Der Mann mit dem Fernrohr, der Sterne sah und die Wissenschaft veränderte. Entdecken Sie sein mutiges Leben und seine revolutionären Entdeckungen!
Der Beitrag Galileo Galilei – Der Mann mit dem Fernrohr und Rückgrat erschien... mehr auf welt-der-legenden.de
Einsortiert unter:Bilderwelt, Fotografie, Menschen, Schönheit, Staunen, Uncategorized Tagged: Bezauberndes, Fernrohr, Heimat, Kind, Kunst, Menschen, Menschenbilder, Schönheit... mehr auf mrsmunster.wordpress.com
Hier dann mein kleines Fotoventurasammelsurium der Woche mit dem Motto „Winter ade“! Oder hat von euch noch jemand Winterreifen drauf und erwartet schlimmeres? Was sagen die Verschwörungs- und Eiszeittheoretiker dazu? In diesem Sinne – liebe Grüße und habt ein schönes Restwochenende. 1. Morro Jable und die Playa de la Cebada 2. Da... mehr auf gerd-kluge.de
Fernrohrsteine am Brelinger BergEinsortiert unter:Allgemein, Allgemeines, Alltag, Bilder, Dies und das, Foto, Fotografie, Fotos, Jahreszeit, Natur, Photographie, Photography, Sonstiges, Verschiedenes, Wetter, Winter Tagged: Erlebnispfad Bewegte Steine, Fernrohr, Photo, Photography, Photos, Unterwegs... mehr auf warja.wordpress.com
Das blaue Fernrohr auf der Kiellinie hat es mir angetan. Schon als Kind haben mich diese Dinger fasziniert. Durfte aber nie durch eines durchschauen, weil sich das nicht lohnt, haben meine Eltern gesagt. Und verdammt, sie haben Recht gehabt. Jedenfalls … Weiterlesen ... mehr auf foerdegeschichten.de
Ich kann mir ja nicht helfen, aber das sogenannte Hühnerküken sieht für mich wie eine Ente aus. 🙂 Bilder: T.R. aka Wortman... mehr auf brickfantasy.wordpress.com
Ja! Falls Du die Einfachheit des – System noch immer nicht durchschaut haben solltest, noch immer nicht in Dein Leben integriert haben solltest, guck doch einmal durch ein Fernrohr! Nein! Da draußen fliegen weder Rohkostrezepte noch Webebanner für pyl rum. Doch wenn Du Plantenenbahen beobachtest, wirst Du Kopfweh kriegen. So kompliziert sind ... mehr auf payoli.wordpress.com
Ich zeigte einmal einer Gesellschaft, die wenig oder nichts von Astronomie wußte, den zunehmenden Mond durch ein Fernrohr, das stark vergrößerte. Verschiedene darunter fragten, ob nicht Tropfen auf dem Glase hingen? Die Flecken im Monde haben in den Vierteln wirklich einige Ähnlichkeit mit Regentropfen an einer Fensterscheibe, in denen sich etwa di... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Beitrag Die schreckliche deutsche Sprache erschien zuerst auf Lyrik-Klinge.
Related posts:... mehr auf lyrik-klinge.de
Machen wir uns nichts vor, manchmal kommt es doch auf die Länge an. Zumindest, wenn man einen Blick in die Ferne riskieren möchte. Mit diesem Beitrag möchten wir euch drei mega günstige Super-Tele-Objektive vorstellen, die alle eins gemeinsam haben: 500 …
Der Beitrag ... mehr auf photoscrubs.com
„In die Röhre zu schauen“ ist heute weitgehend negativ konnotiert im Sinne von „leer ausgehen“. Geht man weiter in die Geschichte zurück, so hat die Röhre in Form des Fernrohres jedoch eine eher positive Entwicklung hinter sich. Das beginnt bereits vor der Zeit, als das Rohr mit Linsen ausgestattet wurde und zu einer enormen Steigerung … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Des Wanderns Lust ist, dass man die Zwecklosigkeit genießt. Genüge im eigenen Selbst zu finden. Das ist des Wanderns höchste …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Spätestens wenn das Kind den altbekannten Wunsch äußert, Astronaut zu werden, wird ein Kinder-Teleskop benötigt. Das Teleskop muss Mond und Sterne einfangen und einen sicheren Halt haben. Was sonst noch zu beachten ist, erklärt Ihnen unser Ratgeber. Die Größe der … ... mehr auf mamis-shoppingtour.de