Tag common_foxglove
Vor einer Woche öffneten die ersten der im Garten vereinzelt stehenden Fingerhut-Pflanzen ihre Blüten. Sie versäen sich schon sei Jahrzehnten als Nachfahren von Waldfingerhut aus dem Garten meiner Eltern. Üblich ist die Blütenfarbe Purpurrot (Bild 1), seltener ist Weiss mit roten Pünktchen innen (Bild 2), einen vanillegelben Farbverlauf sieht man m... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mitte Mai öffneten die hohen Stängel des Roten Fingerhuts Digitalis purpurea im Garten ihre Blüten. Roter Fingerhut – so heissen die Pflanzen botanisch auch dann, wenn sie weisse Blüten hervorgebracht haben, was im Vergleich ein wenig seltener geschieht. Die folgenden Bilder mit zwei verschiedenen, weissen Blütenvariationen sind von Ende Mai:... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zu Christianes neuester > Schreibeinladung für die Textwochen 15 bis 18 2024 | Wortspende von Irgendwas ist immer auf ihrem Blog und mit einer Wortspende von ihr selbst gelten die drei Wörter: Fingerhut, süßlich, fluchen. Diese 3 Wörter können nun bis zur nächsten Runde mit Beginn am ersten Sonntag im Mai, dem 5. Mai 2024 […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weiss, Rosa, Purpurviolett, Purpurrot – das sind im Wesentlichen die Farbtöne, die bei den verschiedenen Blüten dieser Galerie eine Rolle spielen und sie zusammenbinden: Bild 1: Der Garteneibisch Hibiscus syriacus ‚China Chiffon Bricutt‘ kann sich oft nicht zwischen richtig-weiss und blass-rosa entscheiden, aber immer hat er eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach dem Gewitterregen am Spätnachmittag – ja, endlich! – bin ich mit der Kamera hinausgegangen: Während der Hitze der vergangenen Tage hatten sich die Insekten ab mittags mehr verkrochen als nun, wo noch gelegentliche Tropfen fielen. Besonders schön fand ich die hellblaue Kornblume Centaurea cyanus, die von der zarten Mondfleck-Feldsch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dieses weniger trockene Jahr ist wieder günstiger für meine Fingerhut-Pflanzen im Garten. Vor gut zwei Wochen öffneten die vereinzelt stehenden Pflanzen nach und nach ihre Blüten. Die Vorfahren der meisten stammen aus dem Wald und wurden schon von meiner Mutter gepflanzt. So versäen sie sich seit Jahrzehnten und wandern auf diese Weise im Garten he... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Mohnblumen dominieren nur scheinbar mit ihrem Rot den Garten, indem sie dem Gesamtbild überall rote Tupfen aufsetzen, im Grossen und Ganzen stellen sie aber nicht den höchsten Farb-Anteil, den bilden die vielen Blüten im Spektrum von hellem Ackerwinden-Rosa über Heidenelken-Pink zum Purpur Mauretanischer Malven oder Kornraden: Der Reihe nach, v... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Juni 2019 beginnt sommerlich, sonnig, heiss und windig. Die Bartiris blühen und verfallen schneller, die winzigen Früchte an den Bäumen sind auf einmal viel grösser, die Rosen und der Bauernjasmin blühen auf. Die ersten Wollbienen schwirren um den Fingerhut und täglich, so scheint es mir, erscheint eine neue Käferart. Manches gerade Aufg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com