Tag zahl_der_woche
So viel 1,81€ kostet eine Kugel Eis im Bundesdurchschnitt in diesem Jahr.Zu diesem Ergebnis kommt ein Preisvergleich des Gutscheinanbieters Coupons.de, der dafür 176 Kugeleispreise in 60 deutschen Städten ermitteln ließ.Am günstigsten ist der Eisgenuss demnach in Halle(Saale) mit (1,43€) pro Kugel, gefolgt von Dortmund (1,47€) und Essen (1,50€).In ... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Elzerntaxis, die Zahl der Woche vom 21.09.2024. 23 Prozent der Eltern bringen ihr Kind während der Grundschulzeit mindestens drei bis vier Mal pro Woche mit dem PKW zur Schule.Das ergab eine aktuelle Umfrage des ADAC.Dabei finden 62 Prozent,dass vor Schulbeginn und nach Schulende zu viele Autos in unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes sind.56 Prozen... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Zahl der Woche vom 06.01.2025-12.01.2025 für mich persönlich.44% Prozent der Deutschen bevorzugen täglich oder mehrmals in der Woche traditionelle Hausmannskost.(Quelle: Forsa Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) Dezember 2023.)44% finde ich immer noch sehr viel.Wie ist es bei Euch?Für mich gehört Butterschmalz dazu, wenn ich irgendet... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
58 ist die Zahl der Woche am 05.10.2024 im Bille Wochenblatt! "Heute geht es um das Deutschland- Ticket.58 € wird das Deutschland-Ticket ab 2025 kosten. Das haben die Verkehrsminister der Länder bei einer Sonderkonferenz in der vergangenen Woche beschlossen. Das Ticket, mit dem alle Busse und Bahnen des Nah-und Regionalverkehrs genutzt werden könn... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Neue gemeinnützige Stiftungen Zahl der Woche vom 14.09.2024 48 neue gemeinnützige Stiftungen sind in 2022 und 2023 in Hamburg gegründet worden.Dieses große Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Vermögen zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen, würdigt der Senat mit einem Empfang im Rathaus.Der Neustiftungsempfang findet alle 2 Jahre statt.I... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Die Zahl der Woche vom 26.10.2024 ist 41,5 %. 41,5 Prozent aller hier lebenden Hamburgerinnen und Hamburger sind in Hamburg geboren worden. Die übrigen 58,5 Prozent kamen in einem anderen Bundesland oder im Ausland zur Welt.Das geht aus einer Auswertung des 'Statistikamtes Nord' mit dem Stichtag 31.12.2023 hervor.Die meisten gebürtigen Hambuger leb... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com