Tag martin_fuchs
Ende August 2015 hat das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) ein Blog gestartet (vgl. Flurfunk vom 2.11.2015: "Pressestelle des sächsischen Kultusministeriums startet SMK-Blog"). Mit der Maßnahme dürfte das SMK bundesweit zu den Pionieren unter den Ministerien gehören, was das Kommunikationsinstrument Blog betrifft. SMK-Pressesprecher Dir... mehr auf flurfunk-dresden.de
Der Hamburger Wahlbeobachter Martin Fuchs hat eine Bestandsaufnahme von Landesministerien und Staatkanzleien in Deutschland veröffentlicht, die ein eigenes Blog betreiben. Viele sind es nicht - umso bemerkenswerter, dass das Blog des sächsischen Kultusministeriums (SMK) lobend erwähnt ist. Zitat: "Das Blog hat ein eigenes Logo, arbeitet mit inhaltl... mehr auf flurfunk-dresden.de
Am 2.12.2015 dreht sich bei einer abendlichen Podiumsdiskussion im KulturForum Dresden alles um die Fragen: Wie nutzen Rechte soziale Medien, um die Gesellschaft zu verändern? Welche Strategien verfolgen sie und welche Gegenmaßnahmen wirken? In der Einladung heißt es: „Nicht erst seit PEGIDA ist klar, dass das Internet für die Verbreitung ras... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Werden Wahlen im Netz gewonnen? Was passiert beim (Online-)Wahlkampf 2017? Inwiefern werden Meinungen durch Bots und Co. in sozialen Netzwerken beeinflusst? Darum geht es auf der Tagung "Zwischen Bots und Spots – Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?" am Donnerstag, den 24.8.2017. Veranstalter sind die Sächsische Landeszentr... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Die Landesgruppe Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Public Relations (kurz: DPRG) lädt für den 21.8.2019 zu einer spannenden Veranstaltung. "Was kann der Mittelstand von der politischen Kommunikation lernen und wie viel Haltung tut not?", lautet die Fragestellung. Dabei wird der als Hamburger Wahlbeobachter bekannte Politik- und ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Am 23. und 24.4.2020 findet die zweite femMit in Dresden statt (vgl. FLURFUNK vom 16.1.2020). Bei der größten Konferenz Ostdeutschlands rund um Gleichberechtigung und Karriere für Frauen werden rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. An zwei Tagen wird es in verschiedenen Panels, Vorträgen und Workshops um Frauen in Verantwortung in Wirts... mehr auf flurfunk-dresden.de
Noch eine Wahlnachlese: "Was können Wirtschaft und Organisationen von der politischen Kommunikation lernen? Wie viel Haltung und politische Position tun not?" Diesen Fragen gehen die DPRG-Landesgruppe Sachsen und die Landesgruppe Mitteldeutschland des BdKom in einer gemeinsamen Veranstaltung am 25.9.2024 nach. Titel: „Kommunikation st... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Am Montag, 3.9.2018, lädt der Dresdner FDP-Kreisverband zur Podiumsdiskussion. Vier Expertinnen und Experten diskutieren das Verhältnis zwischen Social Media und Demokratie und die Frage, wie durch neue Kommunikationsformen die politische Öffentlichkeit verändert wird. Das Podium beginnt um 19 Uhr und findet im Kino in der Fabrik in ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Lesehinweis: Dass die Facebook-Seite von Pegida in der Gründungsphase für die Aktivierung der Anhänger auch bei den Demonstrationen eine zentrale Rolle spielte, ist jetzt auch wissenschaftlich belegt. Im Blog des Hamburger Wahlbeobachters Martin Fuchs ist ein Gastbeitrag von Christopher Gaube erschienen, der in seiner Master-Arbeit den Zusammenhang... mehr auf flurfunk-dresden.de
Raus aus dem Studio, rein in den Landtag! Keine Angst, wir treten nicht zur Wahl an, sprechen aber über Wahlkampf. Mit spannenden Gästen live aus dem Sächsischen Landtag.... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Im Rahmen der Thüringer Mediengespräche gibt es einen spannenden Termin in Erfurt: Unter dem Titel "Werden Wahlen im Netz gewonnen? Zur Bedeutung von Internet und Social Media" diskutieren Expertinnen und Experten am 24.9.2019 im Haus Dacheröden in Erfurt. Veranstalter sind die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Kooperation mit d... mehr auf flurfunk-dresden.de
Martin Fuchs ist Politik- und Digitalberater und berät Regierungen, Parlamente, Parteien, Politiker*innen und Verwaltungen in digitaler Kommunikation. Außerdem hat er in seinem Blog „Hamburger Wahlbeobachter“ vor einigen Jahren die Kategorie „Wahlplakate from Hell“ erfunden, in der er skurrile und kreative Plakate sammelt und kuratiert.... mehr auf sbamueller.de