Tag suchen

Tag:

Tag trunken

Epilog 06.04.2018 20:19:36

vers schweigendes sein trauer brücke see weben knabe wogen strophe fallen entriegeln tor tu sais erfinden märz benn, gottfried sterne breiter graben schilf fliederbüsche weites land fotogalerien neige insel vorgefühl buch wende graues land gottfried benn letztes weh nacht sterben gespräch trunken vergessen allein ebenen stuben flammen wahn züge weiterrufen vergehen mauer rauschbereit schmetterlinge parzen palau goldene tore epilog mauer aus nacht auferstehen böse gewacht glück bild spruch reime schauern stin viele dinge rauschen nachgefühl tag falter gewohnt sterbend brückenschlagen land fluten himmel asche 15 → expressionismus erblasst hände blau insel von palau fremdes stunde grau fluss steigen grab weit fragen krüge wald traumgespinst chor rezitation: fritz stavenhagen kreuz verrinnen golden ruf schmerz schweigen ströme schwarze stühle fremd sommerende korallen fjord stühle trauern gut
DICHTUNG Gottfried Benn LESUNG Fritz Stavenhagen I Die trunkenen Fluten fallen – die Stunde des sterbenden Blau und der erblassten Korallen um die Insel von Palau. Die trunkenen Fluten enden als Fremdes, nicht dein, nicht mein, sie lassen dir nichts in Händen als der Bilder schweigendes Sein. Die Fluten, die Flammen, die Fragen – und... mehr auf lyrik-klinge.de

Omar Chajjam: Gern schlüg ich oft den engen Käfig ein 23.01.2018 00:01:11

koran verneinen ränke frohes herz fallen blutdürstig wahrheit satzungen weib omar chajjam eng trunken dogmen allgemein schlingen heiter umbringen rechtsgelehrter drohen käfig schein stein unglauben wein glauben
Omar Chayyām, 1048-1131, war ein berühmter persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Philosoph und Dichter und nicht ein verkommener Säufer, wie manche wohl in seine Gedichte glauben hineinlesen zu müssen. Seine Vorliebe für den Wein, den er reichlich besingt, mag damit zusammenhängen, … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Ikkyû Sôjun: Als gäbe es außer mir niemanden 24.03.2018 00:01:45

trunken mondlicht staub strahlend sonne ikkyû sôjun müßigang gedichte störend ansammeln fußboden kerzenschimmer blühen haruki murakami liebe allgemein schlafgemach blau himmel
Als gäbe es Außer mir niemanden, Lebe ich dem Müßiggang. Viel störender Staub Hat sich angesammelt Auf dem Fußboden. Schlafgemach, Trunken von Liebe, Kerzenschimmer und Mondlicht – Unter strahlender Sonne Und blauem Himmel Blühen meine Gedichte. aus: Ikkyû Sôjun, „Im … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com

Letzte Worte (Cyrano) 01.04.2025 19:55:10

stiller moment beichten rede gebã¤rden strahl selige lust abschied blick in den armen der geliebten gedicht treue ã¼ber den tod hinaus sterbensworte gru㟠herz vertonung grüße zärtlichkeit augen erlöschen kã¼ssen lust geheimnis liebesgeständnis rostand, edmond treue über den tod hinaus letzter gruss grã¼ãŸe augen luft glut augen erlã¶schen wunsch letzter strahl küssen trunken liebestrunken zã¤rtlichkeit liebeserklärung flammen selig ahnung lã¼fte gebärden lüfte liebeserklã¤rung 09 → romantik liebesgestã¤ndnis vertonungen gruß cyrano de bergerac dichtung edmond rostand stirn
Auszug aus „Cyrano de Bergerac“ Wie voll mein Herz von Zärtlichkeit gewesen, hast Du’s geahnt ? Nie mehr, aber auch nie mehr wird mein trunkener Blick nie mehr in seliger Lust die Lüfte küssen, die Du Zauberin mit lieblichen Gebärden sanft bewegt. Wie Deine Hand sich an meine Stirne legt, ich seh’s im Geiste und […]... mehr auf lyrik-klinge.de

Hommage an Claudius‘ (Wolken-)Bänder 13.12.2019 16:43:34

matthias claudius der mond ist aufgegangen schimmertrunken schimmer antlitz mund lesbühne weiher dämmerung gefilde gedankenschau feierkleid erfurt nacht trunken träufen vollmond haupt lächeln mond max reger sichelmund trauerflor nachtweiher
DICHTUNG Matthias Claudius KOMPONIST Max Reger Und über mir Selenes mondnes Haupt, wo stumm der silbern Sichelmund im wolken Feierkleid verweilt. Nur ihrer Augensterne Liedchoral, tönt lächelnd mild mir schimmertrunken nieder, und träuft in meines Anlitz‘ Nachtesweiher ins dämmerschweigende Gefild. Auszug aus meiner Lesung: „LEA – Lesebühne E... mehr auf lyrik-klinge.de

Omar Chajjam: Gern schlüg ich oft den engen Käfig ein 23.01.2018 00:01:09

stein käfig schein rechtsgelehrter drohen glauben unglauben wein schlingen heiter dogmen allgemein umbringen satzungen weib wahrheit eng trunken omar chajjam verneinen koran fallen blutdürstig frohes herz ränke
Omar Chayyām, 1048-1131, war ein berühmter persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Philosoph und Dichter und nicht ein verkommener Säufer, wie manche wohl in seine Gedichte glauben hineinlesen zu müssen. Seine Vorliebe für den Wein, die er reichlich besingt, mag damit zusammenhängen, … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com