Tag suchen

Tag:

Tag gnu_linux

GNOME 48 und das alte Tray-Problem: AppIndicator-Erweiterung mit Patch für Arch verfügbar 30.04.2025 17:49:35

gnu/linux arch linux gnome tipps
Die Integration klassischer Tray-Icons ist unter GNOME weiterhin ein Thema. Eine aktualisierte Version der AppIndicator-Erweiterung sorgt nun auch unter GNOME 48 für Abhilfe – zumindest unter Arch.... mehr auf linuxundich.de

World of Goo 2 mit nativer Linux-Unterstützung ist da 30.04.2025 07:36:17

world of goo retro gnu/linux spiele
Der charmante Physik-Puzzler meldet sich zurück: World of Goo 2 ist erschienen – mit frischer Grafik, neuen Herausforderungen und wie früher mit echter Linux-Version. Wer sich noch an die ersten Humble Bundles erinnert, bekommt hier einen ordentlichen Nostalgie-Schub.... mehr auf linuxundich.de

Space Cadet Pinball: Alte Software, neuer Glanz unter Linux 29.04.2025 09:42:45

microsoft spiele fun gnu/linux
Space Cadet Pinball gehörte einst zur Standardausstattung von Windows-Rechnern – heute ist das Flipperspiel kaum noch zu finden. Dank Open-Source-Projekten lässt sich das Kultspiel unter Linux einfach installieren, etwa über Flathub. I... mehr auf linuxundich.de

Lupeneffekt für Screenshots mit GIMP erstellen 28.04.2025 09:17:12

screenshot tipps gimp gnu/linux bildbearbeitung
Mit GIMP lässt sich ein Lupeneffekt auf Screenshots anwenden, um wichtige Details hervorzuheben. In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt gezeigt, wie der Effekt einfach und schnell umgesetzt werden kann.... mehr auf linuxundich.de

Eloquent: Offline-Rechtschreibprüfung mit LanguageTool 25.04.2025 13:39:17

languagetool gnu/linux firefox rechtschreibprüfung
LanguageTool lässt sich auch lokal nutzen – ganz ohne Internetverbindung und ohne Datenübertragung an Dritte. Mit Eloquent steht dafür eine schlanke GNOME-Anwendung bereit, die LanguageTool als Desktop-App verfügbar macht.... mehr auf linuxundich.de

Ubuntu 25.04 Plucky Puffin im Test: Viel Neues, aber nicht alles rund 24.04.2025 07:31:14

test gnu/linux ubuntu
Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ bringt frischen Wind: neuer Installer, GNOME 48 mit HDR-Vorschau, moderne Tools und ein Fokus auf ARM. Doch nicht alles läuft rund – besonders beim Upgrade. Ein erster Blick aufs neue Zwischenrelease zeigt Licht und Schatten.... mehr auf linuxundich.de

Arch Linux jetzt offiziell für WSL verfügbar 23.04.2025 13:27:26

gnu/linux arch linux wsl news
Arch Linux ist jetzt offiziell für das Windows Subsystem for Linux (WSL) verfügbar. Die schlanke Distribution lässt sich direkt per Befehl aus dem Microsoft Store installieren.... mehr auf linuxundich.de

Umstieg auf Firefox? YouTube macht Probleme? 22.04.2025 09:23:40

video tipps firefox chrome gnu/linux youtube
YouTube läuft unter Firefox oft schlechter als unter Chrome – Videos starten langsam, die CPU-Last ist hoch, manche Funktionen nerven. Der Beitrag erklärt, woran das liegt und welche Add-ons und Einstellungen helfen.... mehr auf linuxundich.de

GDM-Login-Screen erscheint auf dem falschen Monitor? 17.04.2025 15:49:42

tipps gnome multi-monitor gnu/linux gdm
Wenn der GDM-Login-Screen auf dem falschen Monitor erscheint, hilft es, die Anzeigeeinstellungen der GNOME-Sitzung zu übernehmen. Möglich ist das per Hand, automatisch mit systemd oder bequem per GUI.... mehr auf linuxundich.de

Die „Select Audio Device“-Abfrage in GNOME abstellen 13.04.2025 18:18:43

kopfhörer gnu/linux gnome tipps audio
Viele Nutzerinnen und Nutzer kennen das Problem: Nach dem Einstecken eines Kopfhörers erklingt nicht wie erwartet der gewünschte Ton, sondern es erscheint zunächst der Dialog „Audio-Gerät auswählen“. Besonders bei Geräten mit einem kombinierten Audioanschluss für Kopfhörer und Mikrofon tritt dieses Verhalten regelmäßig auf. Ursache ist ... mehr auf linuxundich.de

Aktuelle GNOME-Texteditoren auf Basis von Libadwaita/GTK4 09.04.2025 15:35:23

gnome markdown gnu/linux editor gtk4
GNOME setzt seit einiger Zeit auf GTK4 und Libadwaita. Viele Anwendungen nutzen diese modernen Technologien. Zeit, sich einige interessante Programme anzusehen – darunter auch Texteditoren, die gut in den GNOME-Desktop integriert sind.... mehr auf linuxundich.de

RustDesk 1.3.9: Open-Source-Remote-Desktop-Tool mit neuen Features 03.04.2025 18:38:06

rustdesk gnu/linux remotedesktop
RustDesk 1.3.9 bringt neue Funktionen wie Remote-Druck zwischen Windows-Systemen, Kamera-Unterstützung für den Support und ermöglicht das einfache Kopieren von Dateien zwischen Systemen. Im Test konnte auch der Wayland-Support überzeugen.... mehr auf linuxundich.de

Eigene Orte in GNOME Weather hinzufügen 31.03.2025 09:13:54

gnu/linux wetter howto gnome
GNOME Weather zeigt viele kleinere Orte nicht an. Ein Skript ermöglicht es, fehlende Städte hinzuzufügen, ohne auf eine offizielle Aktualisierung zu warten.... mehr auf linuxundich.de

Docker-Container einfach aktuell halten mit Dockcheck 28.03.2025 10:00:53

gnu/linux homelab docker selfhosting
Docker-Container aktuell halten ohne Web-GUI? Dockcheck erledigt Updates und Aufräumen direkt im Terminal!... mehr auf linuxundich.de

Moderner Adwaita-Look für GIMP 3.0 unter GNOME 25.03.2025 19:16:08

theme adwaita gnu/linux gtk3 gimp gnome
GIMP 3.0 nutzt noch GTK3, doch mit adw-gtk3 und adw-gimp3 lässt sich der Look an das moderne Libadwaita-Design von GNOME anpassen. So geht’s!... mehr auf linuxundich.de

Eigene Skripte für Nautilus: Bilder zu WebP konvertieren 16.03.2025 10:02:56

nautilus gnome howto shell-skripte gnu/linux
So gestaltest du deinen GNOME-Desktop mit Nautilus-Skripten effizienter. Mit diesem Beispiel kannst du Bilder direkt im Dateimanager ins WebP-Format konvertieren, ohne eine separate Bildbearbeitungssoftware öffnen zu müssen.... mehr auf linuxundich.de

Adblocking nach Gruppen mit Pi-hole 14.03.2025 10:28:17

adblock selfhosting pi-hole netzwerk gnu/linux
Mit Gruppen in Pi-hole können Geräte vom Adblocking ausgenommen und der Anzeigenfilter individuell angepasst werden.... mehr auf linuxundich.de

Firefox 136 und das GNOME-Theme: Ein kleines Update notwendig 13.03.2025 14:55:44

gnome firefox addwater gnu/linux
Mit Firefox 136 traten kleinere Darstellungsprobleme beim GNOME-Theme auf. Ein Update behebt diese, allerdings wird das Theme nicht automatisch aktualisiert. Ihr müsst also selbst aktiv werden. ... mehr auf linuxundich.de

Termsonic: Subsonic-Client für das Terminal 13.03.2025 07:19:21

subsonic musik gnu/linux terminal navidrome
Termsonic ist ein schlanker Subsonic-Client für das Terminal. Er ermöglicht die Wiedergabe und Verwaltung von Musik direkt über die Kommandozeile – ideal für Minimalisten und Linux-Nutzer, die ressourcenschonende Lösungen bevorzugen.... mehr auf linuxundich.de

Firefox besser in GNOME integrieren: WebDAV und Co. im Dateidialog 12.03.2025 13:50:57

gnu/linux firefox gnome
So aktivierst du den GNOME-Datei-Dialog in Firefox: Erhalte direkten Zugriff auf WebDAV, Nextcloud und entfernte Laufwerke, indem du den nativen GNOME-Filepicker nutzt – für eine bessere Integration auf Linux.... mehr auf linuxundich.de

Navidrome 0.55.0: Bessere Darstellung für Alben mit mehreren Künstlern 10.03.2025 13:39:51

selfhosting navidrome musik gnu/linux subsonic
Navidrome 0.55.0 verbessert die Verwaltung von Alben mit mehreren Künstlern und erweitert die Tagging-Optionen, sodass Musikbibliotheken jetzt flexibler organisiert und präziser angezeigt werden können.... mehr auf linuxundich.de

Eigene Handschrift als Font (digitale Schriftart) 01.11.2010 15:03:45

internet gnu/linux windows mac os x softwarevorstellung
Aus der eigenen Handschrift mit MyScriptFont.com kostenlos ein Font (Schriftart) erzeugen, welcher sich mit jeder Anwendung am Computer verwenden lässt.... mehr auf 321tux.de

Komfortables Backup-Skript (rsync) (Update) 02.01.2011 18:39:53

backup uu-planet skript ubuntu gnu/linux
Das Backup-Skript für Linux nutzt das Synchronisierungstool rsync um beliebige Verzeichnisse zu sichern. Der PC kann automatisch heruntergefahren werden.... mehr auf 321tux.de

USB-Drucker im Netzwerk freigeben 20.10.2010 15:37:44

gnu/linux ubuntu drucken uu-planet
Mit einem USB-Drucker im Netzwerk drucken. Hier wird erklärt, wie man unter Linux (z.B. Ubuntu) einen Drucker freigibt und darauf zugreift. Server nicht erforderlich.... mehr auf 321tux.de

Pimp my Mate-Desktop 09.04.2016 20:19:06

gnu/linux mate rolling release freiheit manjaro linux desktop panel xfce windows is not the only game in town xfce4-weather-plugin opensource
Nach zwei Jahren mit XFCE hatte ich mich an das Wetter-Plugin für das Panel gewöhnt. Es war schick und ließ sich komfortabel einstellen. Jetzt war ich auf der Suche nach einem ähnlichen Teil für den Mate-Desktop. Leider wird mir da … Weiterlesen &... mehr auf totschka.wordpress.com

KDE Cover Thumbnailer (Update) 09.01.2011 15:15:34

gnu/linux kde uu-planet skript
Das Skript KDE Cover Thumbnailer erzeugt ansprechende Vorschaubilder in CD-Hüllen-Optik für den Dateimanager Dolphin. Das macht die Musiksammlung übersichtlicher.... mehr auf 321tux.de

Batterien enthalten: Linux Mint Debian Edition (LMDE) 06.03.2015 12:58:27

freiesmagazin publikationen gnu/linux
Wer Ubuntu nicht mag, der nimmt Linux Mint. Dabei gibt es Mint in zwei Varianten: Die Hauptausgabe, die auf Ubuntu beruht, und eine äußerlich sehr ähnliche zweite Ausgabe, die Debian als Grundlage hat. Wenn man Debian nicht mag, nimmt man dann die Linux Mint Debian Edition? Oder nimmt man sie erst recht, weil man ein […]... mehr auf datenteiler.de

Ken-Burns-Slideshows mit PhotoFilmStrip 07.08.2010 16:09:59

gnu/linux fotos uu-planet ubuntu softwarevorstellung
Slideshows mit Ken-Burns-Effekt mit dem kostenlosen PhotoFilmStrip für Linux (Debian, Ubuntu) und Windows erstellen.... mehr auf 321tux.de

Manjaro mit openrc und Openbox 11.04.2016 19:24:51

freiheit rolling release openbox gnu/linux conky opensource openrc tint2 systemd windows is not the only game in town desktop manjaro linux
Nach gelegentlich auftretenden Problemen beim Herunterfahren des Rechners – die im momentan installierten Manjaro Mate glücklicherweise abwesend sind – hatte ich mir kürzlich überlegt, Manjaro mit openrc als Zweitsystem im Dualboot zu installieren. Openrc ist eine Alternative zum allseits unbeliebten … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Neue Version von ubuntuusers Menu unterstützt (fast) alle Browser 06.08.2010 14:06:13

gnu/linux erweiterungen ubuntuusers in eigener sache ubuntu uu-planet
Gestern habe ich eine neue Version von ubuntuusers Menu veröffentlicht. Neben der Firefox-Erweiterung und des Opera-Menüs gibt es ubuntuusers Menu ab sofort auch als Lesezeichen, wodurch alle Browser unterstützt werden, die Netscape- (.html) oder Opera-Lesezeichen (.adr) importieren können. Eigentlich hatte ich nicht vor, diesen Beitrag im Planeten... mehr auf 321tux.de

Kernelgeschichten (III) 10.04.2016 22:49:09

kernel mate gnu/linux rolling release freiheit desktop manjaro linux windows is not the only game in town opensource
Der neue Kernel 4.6-rc2 war kaum verfügbar, da hatte ich ihn schon installiert. Anfangs bemerkte ich keine Probleme, alle angeschlossene Hardware funktionierte tadellos, der Rechner fühlte sich geschmeidig an wie immer, mit keiner Anwendung gab es auch nur das geringste … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Windows 10: Keylogger und andere Schmankerln 01.08.2015 21:43:25

überwachung windows is not the only game in town opensource so was und sowas windows 10 nsa gnu/linux stasi 2.0 schnüffler freiheit
Zugegeben, ich dachte wirklich kurz darüber nach, hier einen kleinen Beitrag zum Strafanzeige-gegen-netzpolitik.org-Shitstörmchen zu leisten. Aber ich bin ebenso der Meinung, dass das die Leute “da draußen” nicht so hoch hebt, wie das Wurstblatt mit den vier großen Lettern dick ist. Da widme ich mich lieber einem anderen Thema. Das wird... mehr auf totschka.wordpress.com

Dunkles Wölkchen am Manjaro-Himmel 31.12.2015 21:59:11

gnu/linux dualboot kernel freiheit arch linux rolling release linux manjaro linux opensource windows is not the only game in town
Mein Manjaro zickt. Oder besser: es nervt etwas. Seit einigen Tagen passt irgendetwas mit dem Sound nicht mehr zusammen. Kurz nach dem Start ertönt ein sonores Fünfzig-Hertz-Brummen aus den Lautsprechern. So etwas nervt natürlich, also ging ich mal auf Ursachenforschung. … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Manjaro 15.09 “Bellatrix” veröffentlicht 01.10.2015 19:49:11

opensource kde windows is not the only game in town xfce linux windows xp manjaro linux freiheit gnu/linux
Gestern meldete Pro-Linux, dass Manjaro 15.09 “Bellatrix” veröffentlicht wurde. Ich hatte das bevorstehende Release ja schon zum Thema gemacht und dann irgendwie verpasst, hier rechtzeitig die Veröffentlichung zu melden, denn bereits einen Tag nach dem Wechsel der stable branch auf … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Neues vom Scanner 11.11.2015 20:50:47

linux xfce manjaro linux opensource windows is not the only game in town gnu/linux lxde lxqt freiheit xsane sane
Natürlich habe ich weiter versucht, meinen Flachbett-Scanner noch irgendwie zum Arbeiten zu bewegen. Nachdem ich die Liste der verfügbaren sane-Backends in der Datei /etc/sane.d/dll.conf auf das einzig interessierende plustek-Backend zusammen gestrichen hatte, erstellte ich noch eine udev-Regel, weil ich die … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Neues Manjaro-Release steht in den Startlöchern 25.09.2015 19:17:18

freiheit rolling release gnu/linux opensource windows is not the only game in town linux xfce ubuntu manjaro linux
Aufmerksamen Lesern wird es nicht entgangen sein, dass die Entwickler bei ManjaroLinux die letzten Veröffentlichungskandidaten anders als bisher üblich nummeriert haben. Mein Einstieg kam bei Manjaro 0.8.9 “Ascella”, im Verlauf änderte sich dieses bis 0.8.13, um etwa zum Anfang des … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Kleine Spielerei mit ernsten Absichten 08.11.2015 00:44:31

rolling release lxqt freiheit lxde gnu/linux windows is not the only game in town opensource manjaro linux linux
ManjaroLinux mit LXQt. Schlanker und schneller Desktop, der mir schon von LXDE her bekannt ist. Diese Version habe ich im Dualboot zum bisherigen Manjaro XFCE installiert. Ich wollte nicht einfach einen neuen Desktop zu einer bestehenden Oberfläche installieren, obwohl das … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Kleine Entscheidungshilfe für Linux-Einsteiger 24.09.2015 21:46:34

opensource windows is not the only game in town linux freiheit distrochooser gnu/linux
In meinem Feedreader – ich benutze übrigens seit längerer Zeit mit wachsender Begeisterung das Thunderbird-Addon Bamboo – fand ich heute einen Artikel von pro-linux.de über den Distrochooser. Das Projekt hilft Linux-Neueinsteigern, den Aufwand für die Auswahl und das Testen der … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Back to the roots 27.11.2015 20:54:04

gnu/linux freiheit sid debian gnome linux opensource testing windows is not the only game in town
Nach einigen Versuchen, Irrungen und Wirrungen habe ich die perfekte Zweit-Distribution für mein Dual-Boot gefunden. Wozu Derivate, wenn ich das Original haben kann. Und damit es nicht langweilig wird, habe ich mir zu der neuen Desktop-Erfahrung – ich hatte die … W... mehr auf totschka.wordpress.com

Nostalgie: Trinity-Desktop 01.09.2015 12:57:08

freiheit debian gnu/linux trinity kde windows is not the only game in town linux
Nachdem ich die Meldung bei Pro-Linux las, dass der Trinity-Desktop nun in einer fehlerbereinigten Version 14.0.1 verfügbar sei, wollte ich mir den Fork des alten KDE 3.x einmal anschauen. Da ich auch las, dass es für Debian 8 ein Binärpaket … Weiterlesen ... mehr auf totschka.wordpress.com