Tag suchen

Tag:

Tag systemtheorie

05.01.2016 00:24:45

innerhalb und außerhalb opposition struktur und akteur systemtheorie strukturalismus
Es gibt Opposition gegen das Bestehende, und es gibt Opposition innerhalb des Bestehenden. Die außerhalb des ‘aktiven’/repräsentierenden Teils des Systems verortete Opposition kann inhaltlich & strukturell gehalthabend sein/sich in beschränktem Maße so bewegen. Dadurch ist sie – relativ authentisch (im Sinne der nicht abschlie... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Rationalität, Kritik etc. und gesellschaftlich-systemischer und -struktureller Rahmen 03.01.2016 17:39:27

gesellschaft ordnung der dinge ethik ungleich system poststrukturalismus systemtheorie gesellschaftliche zuordnung struktur und akteur holismus gouvernementalität strukturalismus
Es gibt in einer Gesellschaft – vereinfacht zusammengefasst formuliert – die erlaubten und die nicht erlaubten Dinge: – unmoralische/vernunftethisch falsche Dinge, die gesellschaftlich erlaubt (oder stärker: institutionalisiert) sind, also systemisch erlaubt/nicht “zu bekämpfen” sind. Diese erlaubten Dinge werden von d... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Frage und fiktionaler Entwurf: Ist etwas außerhalb der systemischen Einbindung? 06.12.2015 22:53:23

fiktion existenzialphilosophie lücken in den systemen perspektiven austreten existenzialpraxis fenster und türen außenbetrachtung systemtheorie fragen
— Hat das Gesamtsystem Lücken bzw. Türen, aus denen man – mit mehr oder weniger großer Gefahr des ver-rückt-werdens oder sozial als verrückt zugeschrieben werdens – austreten kann? Um dort z.B. Urlaub zu machen (die Energiespeicher für systemfunktionales Handeln wieder aufzuladen). Oder um – das, was außerhalb ist (als mehr ... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

27.08.2015 11:23:45

systemtheorie uncategorized psychologie
Ich habe so den Verdacht, dass es öfters mal trivial wird, wenn Systemtheoretiker psychologische Vermutungen anstellen oder ins Psychologische ab(g)leiten.Einsortiert unter:Uncategorized Tagged: Psychologie, Systemtheorie... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Systeme, komplexe Technologie, Alltag, Menschen 05.12.2015 12:19:28

komplexe technik alltag systemtheorie systemperspektive uncategorized menschen
Ist es ‘kognitive Dissonanz’ (als Phänomen, oder als Handlung, oder anderweitig), wenn ich mir vorstelle?: Systemperspektive: Die (mehr oder weniger) verschiedenen Sozialen Systeme sind mit jeweils einer eigenen Logik versehen. Sie bilden, wechselwirkend verbunden, ein Gesamtsystem. Die Systeme prägen die Menschen, aber sie sind nicht a... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Eine Schwerkraft für alle, verschiedene Abstände zum Kern 08.01.2016 12:50:04

systemische bedingtheit normierung gleichmachung schwerkraft der systeme strukturalismus systemtheorie soziale gleichmachung abweichung und disziplinierung struktur und akteur zuckerbrot und peitsche systemische funktionalität momente der abweichung soziale normen
Wir halten uns primär nicht an Normen (soziale Normungen, Standardisierungen, Gleichmachungen, Uniformierung, etc.), weil diese moralisch gut oder schlecht sind, sondern weil diese unsere Aufnahme in die jeweilige (historisch bestehende) Gesellschaft und die jeweiligen sozialen Gruppen erleichtern (je nach dem von überhaupt ermöglichen bis verbesse... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Verausnahmung gegen Vereinnahmung? 05.04.2015 13:06:20

vereinnahmung disziplinierung systemtheorie uncategorized integration verausnahmung ernstnehmen praxis
Was wäre Verausnahmung? Können wir sie gegen die übliche Vereinnahmung – als persönlich-instrumentelle und als strukturell-integrierende und -disziplinierende – einsetzen? Ernstnehmen und den Inhalt bedenken bevor die Integration in die Schwerkraft der bestehenden Systeme die Inhalte an die Systemfunktionalismen angepasst hat.Einsortier... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Der Grosse Gleichmacher  12.06.2024 13:32:43

the equalizer komplexitã¤t komplexität abwã¤rme entropie systemtheorie abwärme alltag
In den achtziger Jahren gab es unter dem Titel The Equalizer eine US-amerikanische TV-Serie mit einem ehemaligen Geheimdienstagenten als Protagonisten, der verzweifelten Menschen, denen Unrecht widerfahren ist, hilft, die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Die Serie hiess deshalb The Equalizer, also der Gleichmacher oder der Ausgleicher, weil er ... mehr auf anchor.ch

Dass der Zufall jetzt zum Thema wird, ist rein zufällig! 12.12.2023 11:35:03

systemtheorie laplacescher dã¶mon laplacescher dömon beobachtbarkeit ursache menschen gehirnfunktionen wissenschaft ursachen berechenbarkeit alltag ungewissheit gesellschaft denkmuster komplexität spontan sontaner symmetriebruch wetter psychologie determinismus komplexitã¤t zufall
Vermutlich müssen Menschen immer etwas suchen, optimieren oder annähern können, um zufrieden zu sein. Ich z.B. suche auf Reisen optimale Fotomotive und in der Nachbearbeitung meinen eigenen Stil, den ich noch immer nicht gefunden habe. Daneben suche ich Antworten auf Fragen, für die ich im zweiten Lebensabschnitt, also im Berufsleben, zu wenig Z... mehr auf anchor.ch

Dirk Baecker: „KI im Kontext“ und „Virtuelle Intelligenz“ 08.05.2019 15:40:06

systemtheorie lesen techniksoziologie künstliche intelligenz
Dirk Baecker hat mal wieder zwei Vortrags-Manuskripte als PDF in seinem Blog verfügbar gemacht (und ich wünschte, er hätte das ein Jahr früher geschrieben…) Das eine heißt „Künstliche Intelligenz im Kontext“ und ordnet KI-Systeme (insbesondere ’schwache KI‘, d.h. Systeme, die … ... mehr auf mdonick.com

Mittelgroße Gruppen mit mittelschlauen Individuen sind flexibler, als riesige Gruppen mit superschlauen Individuen 04.03.2019 11:50:15

synch #musikvideos #wissenschaft wissenschaft #social media #politik #musik systemtheorie #trailer komplexität soziologie allgemein #film #künstliche intelligenz synchronismus #synch #technologie
Your ideas about the wisdom of crowds have been shred: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die gezielte, kollektive Aktion großer Gruppen an natürliche Grenzen stößt, desto komplexer die individuellen Teilnehmer dachten. In diesem Fall war eine mittelmäßige Gedächtnisleistung besser für das Ziel der Gruppe, als eine gute Gedächtnisleistung. ... mehr auf nerdcore.de

Die Kunst, Wirkungsnetzwerke zu zeichnen 05.02.2018 09:36:03

ursache-wirkungsdiagram monotone funktionen lernen causal loop diagram systemtheorie komplexität wirkungsnetzwerke system dynamics polarität cld
Im letzten Beitrag befasste ich mich mit sogenannten „Causal Loop Diagrams“ (CLD) – Deutsch etwa mit „Wirkungsnetzwerke“ übersetzt – als systemische Darstellungsmittel. Ich habe den Eindruck, dass es im systemischen Umfeld wohl kaum ein zweites, derart missverstandenes und missbrächlich eingesetztes Hilfsmittel g... mehr auf anchor.ch

Die Wissenschaft soll’s richten 17.01.2023 08:51:10

komplexitã¤t was kann wissenschaft? mathematik meinungen komplexität denkmuster simulation social media statistik schweizer blog gesellschaft ungewissheit logik ist wissenschaft objektiv? alltag modelle unsicherheit objektivitã¤t objektivität wissenschaft menschen sind wissenschaftliche aussagen wahr? systemtheorie
Nun sind wir wieder in unser Haus in Sri Lanka angekommen. Ich werde später darüber berichten. Die Tage zwischen Süditalien und Sri Lanka habe ich genutzt, um über ein Phänomen nachzudenken, das mich schon lange beschäftigt: wie kommt es, dass in den hitzigen Debatten der existentiellen Probleme unserer Zeit vermehrt Wissenschaftlichkeit geforde... mehr auf anchor.ch

Systemtheorie 19.12.2019 04:23:14

system sprache luhmann systemtheorie rassismus
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu. Heute geht es um Systemtheorie.... mehr auf privatsprache.de

Die Wissenschaft soll’s richten 17.01.2023 08:51:10

simulation denkmuster social media statistik schweizer blog gesellschaft logik ungewissheit komplexitã¤t was kann wissenschaft? mathematik meinungen komplexität menschen sind wissenschaftliche aussagen wahr? systemtheorie alltag ist wissenschaft objektiv? modelle objektivitã¤t unsicherheit objektivität wissenschaft
Nun sind wir wieder in unser Haus in Sri Lanka angekommen. Ich werde später darüber berichten. Die Tage zwischen Süditalien und Sri Lanka habe ich genutzt, um über ein Phänomen nachzudenken, das mich schon lange beschäftigt: wie kommt es, dass in den hitzigen Debatten der existentiellen Probleme unserer Zeit vermehrt Wissenschaftlichkeit gefordert ... mehr auf anchor.ch

Endlich da: Die Unschuld der Maschinen nun auch gedruckt 16.06.2019 11:24:41

kommunikationswissenschaft unschuld der maschinen techniksoziologie künstliche intelligenz buch computergesellschaft systemtheorie schreiben technik vertrauen
Gestern sind meine drei Belegexemplare meines Buches „Die Unschuld der Maschinen“ angekommen, d.h. nun ist auch die Druckversion käuflich zu erwerben (im Springershop schon jetzt, bei Amazon Mitte bis Ende nächster Woche; das E-Book gibt es schon seit knapp 2 … ... mehr auf mdonick.com

Stalin und der Apparat 11.06.2023 11:31:58

buch buchbesprechungen macht stalin putin systemtheorie
Das Wiederentstehen autoritärer Gesellschaften lässt die Frage aufkommen, welche Bedeutung die Persönlichkeit von Politikern wie Putin, Orban oder Trump für diese Entwicklung hat. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf konzepte-online.de

New Model … 19.02.2025 13:42:23

philosophie buckminster fuller systemtheorie zitat wandel architektur theorie
You never change things, by fighting the existing reality … ... mehr auf anmutunddemut.de

Systemisches Denken mit Wirkungsnetzwerken 02.01.2018 06:19:11

lernen causal loop diagram systemtheorie erodierende ziele muster wirkungsnetzwerk denkmuster escalation archetypen eroding goal eskalation systemarchetypen system dynamics komplexität
In einem meiner letzen Blogartikel forderte ich dazu auf, ein System Thinker zu werden. Ich denke, dass Sie mittlerweile genug Zeit hatten, sich mit System Thinking zu beschäftigen, so dass Sie folgendes Stück „System Thinking“ nachvollziehen können oder es dazu nutzen, um Ihre System Thinking Skills zu verbessern. System Thinking kommt... mehr auf anchor.ch

Die Kunst, Wirkungsnetzwerke zu zeichnen 05.02.2018 09:36:03

ursache-wirkungsdiagram systemtheorie monotone funktionen causal loop diagram lernen komplexität wirkungsnetzwerke system dynamics polarität cld
Im letzten Beitrag befasste ich mich mit sogenannten „Causal Loop Diagrams“ (CLD) – Deutsch etwa mit „Wirkungsnetzwerke“ übersetzt – als systemische Darstellungsmittel. Ich habe den Eindruck, dass es im systemischen Umfeld wohl kaum ein zweites, derart missverstandenes und missbrächlich eingesetztes Hilfsmittel g... mehr auf anchor.ch

Eliten 08.04.2023 09:46:24

schönen täuschen gesellschaft selbstorganisation denkmuster lã¼gen eliten macht komplexität komplexitã¤t systemtheorie gesellschaftliche entwicklung tã¤uschen schã¶nen menschen geld schummeln lügen
Seit geraumer Zeit denke ich über den Begriff der Eliten nach. Eigentlich erstaunt es mich, dass Eliten überhaupt Forschungsgegenstand der Soziologie sind, obwohl das Phänomen in allen Gesellschaften gleichermassen auftaucht. Sogar in Tiergesellschaften gibt es Eliten, ohne die die Horde oder Gruppe gar nicht funktionieren täte.  Verschiedene El... mehr auf anchor.ch

Wann fangen Sie an, ein System Thinker zu werden? 20.09.2017 03:49:15

komplexität system dynamics systemdenken projektmanagement gesellschaft system thinking denkmuster systemtheorie system thinker lernen
System Thinking ist eine der wichtigsten Kompetenzen in unserer hochkomplexen Welt. Da der Begriff nicht mit „K“ beginnt, wird diese Kompetenz im 4K-Modell des Lernens meist unterdrückt oder schnöde der Kompetenz des kritischen Denkens untergeordnet, wo es sicher nicht hingehört. Vielleicht sollte „System Thinking“ besser &#... mehr auf anchor.ch

The Thrill: Ein praktischer Exkurs in die Systemtheorie 13.05.2020 21:17:30

recensions person und funktion tragödie der modernen arbeitswelt hideo yokoyama tragã¶die der modernen arbeitswelt 64 systemtheorie
Hideo Yokoyama. 64 Kriminalromane sind nicht unbedingt das Genre, das ich suche. Es sei denn, es handelt sich um besondere Werke, bei deren Lektüre man etwas erfahren kann über eine besondere Epoche oder Kultur, wie z.B. Ecos „Der Name der Rose“. Mit dem Hinweis, man könne daraus sehr viel über die japanische Kultur lesen, gab […]... mehr auf form7.wordpress.com

Du weißt, dass Du in Bielefeld bist … 05.09.2024 14:47:57

systemtheorie photographie niklas luhmann bielefeld
... mehr auf anmutunddemut.de

Systemtheorie kann mich verwirren 19.06.2020 06:21:47

systemtheorie komplexität
Das liegt dann aber nicht an der Theorie an sich, sondern daran, wie ich diese Theorie beim Beobachten von Welt einsetze. Ich höre oder lese häufig das Folgende Unternehmen bestehen nicht aus Menschen. oder Menschen sind nicht Teil eines Unternehmens. … Continue reading ... mehr auf blog-conny-dethloff.de