Tag suchen

Tag:

Tag remarque

Mit Ernst Jünger aus der Komfortzone 18.04.2025 08:45:28

remarque kiesel eibl pschera jünger essay lethen arendt
Die vornehmliche Haltung des aktuellen Lesers der Bücher von Ernst Jünger in der moralgetränkten (literarischen) Öffentlichkeit ist gebeugt, die Lektüre erfolgt vorzugsweise versteckt, das Reden darüber flüsternd, in stetiger Abgrenzung sowohl gegen Beschimpfungen wie auch … ... mehr auf begleitschreiben.net

Landesbühne: Im Westen nichts Neues 02.09.2015 07:33:00

kultur wilhelmshaven theater remarque krieg pazifismus landesbühne
Wer einmal in den Krieg zieht, wird ihn nie mehr los Kugelhagel, Panzerdröhnen und die nackte Angst ums Überleben. In seinem Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ schickt der Schriftsteller Erich Maria Remarque seinen jungen Protagonisten Paul Bäumer mitten in die Hölle … ... mehr auf friesenblog.com

Frühe Salinger-Stories erstmals auf Deutsch – ein schmales Buch von begrenztem Nutzen 21.06.2015 19:03:54

buchmarkt salinger remarque weltkrieg amerika literatur lebenswege tolstoi gesellschaftskritik
Das Sujet seiner Kurzgeschichten in dem schmalen Band „Die jungen Leute“ scheint zunächst einmal wenig auffällig zu sein, handelt es sich doch um kleine Ereignisse und Begegnungen aus dem Alltag. Doch durch seine Erzählkunst gelingt es Jerome David Salinger, den Texten eine besondere Note zu geben. Zum einen zeichnet sie ein gesellschaftskritischer... mehr auf revierpassagen.de

Very special: Fünf. Zwei. Vier. Neun. 03.10.2016 19:27:24

interviews keun kästner jörg mielczarek fallada fünf.zwei.vier.neun. remarque weimarer republik roth zeitschrift
Fünf. Zwei. Vier. Neun. – so der Titel einer monatlichen Zeitschrift für Gesellschaft, Kultur und Literatur in den 5.249 Tagen der Weimarer Republik, die der Literaturkenner und Verleger Jörg Mielczarek per Crowdfunding ins Leben rufen will. Ich habe ja ein Faible für solche Very-special-interest-Geschichten und habe Jörg dazu ein paar Fragen gest... mehr auf phileablog.wordpress.com

FilmWelt: Im Westen nichts Neues (2022) 27.01.2023 15:26:09

film review rezension remarque deutschland antikriegsfilm drama klassiker filmwelten. 1. weltkrieg krieg westfront netflix kritik grabenkrieg 2020er
„Im Westen nichts Neues“ (2022) ist die dritte Verfilmung des 1929 veröffentlichten, gleichnamigen Romans von Erich Maria Remarque. Nach zwei US-Produktionen (1930 und 1979) ist vorliegendes Werk die erste deutsche Verfilmung des Stoffes und ist zum Zeitpunkt dieser Rezension im Jänner 2023 für zahlreiche internationale Preise nominiert... mehr auf weltending.wordpress.com

Fibel statt Bibel 01.03.2018 11:34:59

grimm feuchtwanger tucholsky literatur literaturkritik zweig arnold fallada tendenzkunst kisch remarque
Bemerkungen über einen Kritiker Über Hans Falladas »Bauern, Bonzen und Bomben« schreibt der Rezensent 1931 unter anderem: »Die Technik ist simpel; es ist der brave, gute, alte Naturalismus, das Dichterische ist schwach, aber der Verfasser prätendiert auch gar nicht, ein … ... mehr auf begleitschreiben.net

Tagesdosis 21.11.2018 – Im Westen nichts Neues: Der Gestank der Verwesung 21.11.2018 12:11:46

verwesung westen feuilleton massenarbeitslosigkeit tagesdosis kapitalismus remarque nein gesellschaft spaltung kleinbürger armut downloads krieg medien
Ein Kommentar von Gunther Sosna. Der Kapitalismus, und da hilft nicht einmal mehr die wohlwollenste Betrachtung, zerstört die Welt. Er […] Der Beitrag Tagesdosis 21.11.2018 – Im Westen nichts Neues: Der Gestank der... mehr auf kenfm.de

Tagesdosis 21.11.2018 – Im Westen nichts Neues: Der Gestank der Verwesung (Podcast) 21.11.2018 12:12:16

verwesung westen feuilleton massenarbeitslosigkeit kapitalismus remarque gesellschaft nein spaltung kleinbürger podcast armut krieg medien
Ein Kommentar von Gunther Sosna. Der Kapitalismus, und da hilft nicht einmal mehr die wohlwollenste Betrachtung, zerstört die Welt. Er […] Der Beitrag Tagesdosis 21.11.2018 – Im Westen nichts Neues: Der Ges... mehr auf kenfm.de

BuchWelt: Der Weg zurück 04.03.2020 13:46:30

1930er buchwelten. roman kritik 20. jahrhundert buch krieg 1. weltkrieg geschichte deutschland review rezension remarque
Erich Maria Remarque „Der Weg zurück“ ist die Fortsetzung von „Im Westen nichts Neues“. Erfolgsautor Erich Maria Remarque beschreibt darin – wiederum quasi-autobiografisch – den Versuch der ehemaligen Soldaten, nach Kriegsende im Zivilleben Fuß zu fassen. Gesamteindruck: 6/7 Traumatisierte Heimkehrer. Der 1. Welt... mehr auf weltending.wordpress.com

Der neue NETFLIX-Film "Im Westen nichts Neues": Eine Literaturverfilmung? 11.11.2022 14:30:00

netflix literaturverfilmung im westen nichts neues remarque
Im Westen nichts Neues ist der bekannteste Roman Remarques. Direkt nach seinem Erscheinen 1928 wurde er zu einem Bestseller, aber auch das Ziel heftigster Verleumdungskampagnen der Nationalsozialisten. Im Mai 1933 wurden Remarques Bücher öffentlich verbrannt. Der Schriftsteller wurde 1938 ausgebürgert.... mehr auf buchundebook.blogspot.com