Tag reiseerlebnisse
Küsse, Alkohol und OhrfeigenDer Abend endet sehr betrunken in einer Hängematte. Auch Janina liegt mit mir in der Hängematte und ist gar nicht beleidigt. Was vielleicht daran liegt, dass sie ebenfalls voll ist. Wir erzählen und knutschen noch ein bisschen, aber ich befinde mich bereits in einem angenehmen Dämmerzustand. Als sie meine Hand nimmt und ... mehr auf philtek.de
Jetzt habe ich es endlich auch mal geschafft, mich durch meine 100.000 Urlaubsfotos zu wühlen und schreibe heute über unseren 4-Tage London Urlaub in der Neujahrswoche 2013. Es wird sehr lang (99 Fotos), also schnappt euch einen Kaffee! Am 2. Januar sind wir ja von Hamburg aus nach London gestartet und am frühen Abend auch […]... mehr auf weltentdeckerfrosch.wordpress.com
Kurzurlaub an der Nordsee. Bestes Wetter, schöner Campingplatz, viele Kilometer zu Fuß erwandert…. Idyllisch ist der alte Ortskern: Auf dem Vorplatz der Kirche, dem Neocorus-Platz, beeindruckt mich eine Skulptur des Dithmarscher Chronisten Neocorus, der mit bürgerlichem Namen Johann Adolf Köster hieß. Nach einem Studium der Theologie im nied... mehr auf kiekut.wordpress.com
Ines Rein-BrandenburgEmail 35 Jahre nach dem Fall der Mauer und der Öffnung der stacheldraht- und minenbewehrten innerdeutschen Grenze: Welche Erinnerungen bleiben von der DDR? Wie sehen Menschen ihr aktuelles Leben mit „ostdeutscher Brille? Diese Themen berühren folgende Bücher aus dem Verlag Kern, wobei die Autoren und Autorinnen eine ordentliche... mehr auf pr-echo.de
Ich kann nicht anders – ich liebe sie einfach, die Sonnenuntergänge am Meer! Daher noch schnell zum Monatsende des tristesten Monats des Jahres ein paar Fotos und liebe Grüße zum Wochenende. Lausig kalt ist`s, als ich die Fotos mache, aber das tut der Schönheit keinen Abbruch. Diese Aufnahmen habe ich etwas südlich des Søren-Jessen-Sandes bei... mehr auf kiekut.wordpress.com
Reiseträume für die neue Saison - Gebeco hat bereits jetzt einen großen Teil der Reisen für das Jahr 2021 buchbar gemacht
Der Artikel Reiseträume für die neue Saison erschien zuerst auf Presseportal.
... mehr auf inar.de
Der Start in den Urlaub. (Fast) ohne Fotos, ohne (sehr) viele Worte. Freitag, nicht der beste Tag für einen Reisebeginn, aber wann ist schon der beste Tag… ? Von 11.30 – 19.30 Uhr, in 8 Stunden also, schaffen wir 580 km von der Lübecker Bucht bis zum Campingplatz Schloss Issigau, wo man sehr ruhig (für […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
So, da sind wir also in Gudow. Es ist später Nachmittag, als wir eine Runde durchs Dorf drehen. Das Dorf beherbergt an die 1650 Einwohner, liegt im Naturpark Lauenburgische Seen, hat rund 800 Jahre Bestand und ist so manchem „Transitreisenden“ als Grenzübergang der innerdeutschen Grenze in Erinnerung. Wir lenken unser Augenmerk nicht in... mehr auf kiekut.wordpress.com
Von Årøsund bis Hejslminde Unser nächstes Etappenziel ist die Stadt Haderslev, die bis 1920 zu Deutschland, seinerzeit Deutsches Reich, gehörte. Das Navi lotst uns kreuz und quer durch die hübsche Stadt zum Museum Sønderjylland – Arkæologi, einem Archäologischen Museum mit angrenzendem Freilandmuseum. (Eintritt 50 Kr./Erwachsener). Die website vers... mehr auf kiekut.wordpress.com
Ebeltoft Der nächste Tag, ein Sonntag, wartet mit Sommerwetter und 25 Grad auf. Wir spazieren früh los, immer am Wasser entlang Richtung Ortszentrum. Auf unserem Weg kommen wir an den Hafen, wo ein Großsegler ankert, eine alte Fregatte mit Namen Jylland. Wir spazieren weiter am Hafen entlang. Viel zu sehen ist hier nicht, lediglich ein […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Von Mariager bis Aalborg und zurück nach Horsens Nach einer weiteren erholsamen Nacht, zeigt sich der Morgen von seiner herbstlichen Seite. Nebel. Nebel, dick und weiß so weit das Auge reicht. Geradezu mystisch mutet der Raddampfer „Svanen“ an, der auf dem Mariagerfjord unterwegs ist. Spinnweben in den Heckenrosen vervollständigen den Eindruc... mehr auf kiekut.wordpress.com
Mein ganzes Leben schon verbringe ich jeden Herbst – und manchmal auch noch im Mai – mindestens eine Woche auf der Insel Fanø; ich habe dort „ Wurzeln“ und möchte behaupten: es ist mein zweites zuhause. In meiner Kindheit verbrachten wir unsere Ferien in den Hütten von Verwandten, einfache Ferienhäuser mit Gasflaschenheizung im Wohnzimmer, die [... mehr auf kiekut.wordpress.com
Nachdem wir in den ersten Tagen des Urlaubs den Norden der Insel erkundet haben, steht für die kommenden Tage die Erwanderung der Mitte auf dem Urlaubsplan. Die Pælebjerg-Route „Die Mitte“ Fanøs, das bedeutet Wald, Wiesen, Heide, Dünen, Hochmoore… Und mitten in dieser Mitte liegt der 21 Meter hohe Pælebjerg, eine Düne, auf die von zwei […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Der Dienstag ist ein Regentag wie er im Buche steht. Es regnet den ganzen Tag und auch noch die folgende Nacht. Dösiger könnte ein Tag nicht sein, aber wir haben Nachholbedarf in Sachen Schlaf, lesen was die Bücher hergeben und hoffen auf besseres Wetter. Am Mittwoch verlassen wir den Fornella-Campingplatz in San Felice del Benaco […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Aptil, April, dazu gehört wohl auch ein Wolkenbruch mit Blitz und Donner. So schnell wie das Gewitter kam, so schnell ist es auch wieder weitergezogen. Das Restaurant al fiume im Städtchen Arco, ein ums andere Mal unser Anlaufpunkt, wenn es ums Essen geht, erstrahlt frisch gewaschen im hellen Sonnenlicht. Nix wie hin…... mehr auf kiekut.wordpress.com
… die zwei Gesichter Kroatiens. Von Povile fahren wir an der Küste entlang über Rijeka und Opatija auf der W751 bis Pula und dann noch 10 km weiter bis Medulin, dem südlichsten Ort Istriens. Hier kehren wir seit Jahr und Tag immer mal wieder auf dem Campingplatz Kazela ein. Wir bleiben zwei Tage, einen zum […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Die Insel Murter (a) Nach dem erfolglosen Versuch, eine weitere Festung in Šibenik zu besichtigen, fahren wir weiter gen Norden zur Insel Murter. Wir haben uns für einen winzigen Campingplatz ca. 1 km südlich der kleinen Stadt Betina entschieden, Camp Matija, ruhig gelegen, ca. 10-12 Stellplätze, dafür aber sehr großzügig ausgelegt mit einem Sanitä... mehr auf kiekut.wordpress.com
Die nächste Station unserer Reise ist der Ort Pakoštane, nur gut eine halbe Stunde von der Insel Murter in nördlicher Richtung entfernt. Dort suchen wir den Campingplatz Kozarica auf. Stellplätze gibt es noch (schon) genügend, die Nachsaison zeigt Wirkung. Der Platz ist fest in deutscher Hand, gleich nebenan stehen zwei Wohnmobile aus unserer heima... mehr auf kiekut.wordpress.com
Von Tunnel zu Tunnel durch Österreich 10.9.2021 Wir haben es tatsächlich geschafft, ohne größere Staus ganz Deutschland von der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bis zum bayerischen Passau zu durchqueren, um hier über die Grenze nach Österreich zu fahren. Es ist Nachsaison, auch hier geht es flott voran, von Tunnel zu Tunnel, und mit jedem Kilom... mehr auf kiekut.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, unseren Sommerurlaub mit den Kindern verbrachten wir in diesem Jahr in Jaroslawiec (Jershöft), um genauer zu sein, lag unsere Unterkunft 2,8km entfernt in Jezierzany ( Neuenhagen) gleich in der Nähe des Vietzker Sees. Wir haben die meiste Zeit in Jaroslawiec verbracht und konnten außer dem Leuchtturm noch viele schöne Dinge ent... mehr auf ready-for-a-baby.de
… ist eine Festung nahe des gleichnamigen Ortes in Südtirol, die 1833 unter Kaiser Franz I. in Auftrag gegeben und 1838 fertig gestellt wurde. Sie sollte ursprünglich als undurchdringliche Talsperre dienen, wurde aber nie in ein Kriegsgeschehen mit einbezogen und diente lediglich als Waffen- und Pulverlager. Oft schon sind wir daran vorbei gefahren... mehr auf kiekut.wordpress.com
Die Fährüberfahrt In Neßmersiel am Hafen angekommen, gibt man das Auto samt Schlüssel beim Park-Service ab, der selbiges so parkt, dass auch Hochwasser ihm nichts anhaben kann. Dann geht es ans Gepäck verstauen. Große Container mit aufrollbaren blauen Planen stehen bereit; jeder Container hat eine Nummer, die man sich merken muss, um im Zielhafen d... mehr auf kiekut.wordpress.com
Vom Camp Kažela radeln wir auf Schleichwegen Richtung Ližnjan, einem kleinen Ort, der östlich gelegen ist. Überall werden neue Häuser gebaut, Appartements in erster Linie. Schotterwege, Schlaglochpiste, rechts und links an den Böschungen liegt der hingeworfene oder auch zusammengewehte Müll wie Plastikflaschen, Baumaterial und Verpackungen; in den ... mehr auf kiekut.wordpress.com
Nachdem wir mittags dem Städtchen Vodnjan einen Besuch abgestattet haben, fahren wir auf dem Weg nach Bale an der Festung San Benedetto bei Barbariga in der Gemeinde Bale vorbei, die wir zu besichtigen gedenken, aber der Zutritt ist versperrt. (Geschlossen: das ist der Nachteil, wenn man in der Nachsaison unterwegs ist…). Lediglich das Umrund... mehr auf kiekut.wordpress.com
… genauer gesagt in der Bucht vor Polari/Rovinj. Leise klatschen die flachen Wellen gegen das felsige Ufer, laue Luft streichelt Haut und Seele, ein paar Fledermäse düsen über den Köpfen durch die Dämmerung und das Schnarren der Zikaden darf natürlich auch nicht fehlen. Spätsommer…... mehr auf kiekut.wordpress.com
Dvigrad ist eine verlassene Stadt. Sie liegt auf einem Hügel etwas westlich von Kanfanar und östlich des Limski Kanals, wurde im 9. Jh. das erste Mal erwähnt und bestand ursprünglich aus einer Stadt und einer zugehörigen Burg auf einem weiteren Hügel. Daher der Name Dvi Grad = Zwei Städte. Die Lage war strategisch hervorragend; es […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Die Nacht ist wie erwartet ruhig und überaus erholsam. Kein störendes Geräusch, absolute Stille. Gut ausgeschlafen, nach einem Frühstück im Freien gestärkt, fahren wir an der Küste entlang nach Juelsminde, einem Ort, der mich enttäuscht hat mit all seinen modernen, dichtgedrängten, ganz dem Tourismus gewidmeten Appartementwohnungen und Bauten. Nur ... mehr auf kiekut.wordpress.com
… oder „Die vielen Gesichter der Teterower Peene“. Im äußersten Westen des Örtchens Neukalen in der Mecklenburger Schweiz ist die Teterower Peene gut 10 m breit, fließt mit mäßiger Strömung dahin und beherbergt ein Gewimmel an Fischen unterschiedlicher Größe und Art. Nur 100 Meter weiter östlich vom obigen Standpunkt bietet sich e... mehr auf kiekut.wordpress.com
5 Tage im September mit dem Womo durch die Lande tingeln, das kann schön sein, auch in Zeiten von Corona. Man muss das Beste daraus machen, wenn Museen und Restaurants geschlossen sind, ein Bummel durch Geschäfte nicht wirklich lockt, dann ist spazierengehen angesagt, in Stadt und Land, an Flüssen und Seen. Wir sind nur auf […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Von den hohen Dünen bei Sønderho im Süden der Insel bietet sich ein weiter Blick auf die Insel und das Watt, das langsam unter der kommenden Flut verschwindet.... mehr auf kiekut.wordpress.com
Von Irrungen und Wirrungen oder wie zwei Engel mir den Tag retteten … Der Reisetermin stand fest und mit rechtzeitiger Buchung spuckte die DB einen Supersparpreis aus. Nun konnte es losgehen … Sehr euphorisch startete ich meinen Tag mit Vorfreude … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
An diesem dunklen, trist-grauen Novembertag ein farbenfroher Gruß! Der größte Teil des Waldes auf der Insel Fanø besteht aus Bergkiefern, Waldkiefern und Sitka-Fichten. Aber hin und wieder sieht man auch etliche Meter hohe, gewaltige Stechpalmen, Kristtorn (Ilex Aquifolium), die gerade im November ein absoluter Hingucker sind mit ihre roten Beeren.... mehr auf kiekut.wordpress.com
Die Insel Murter (b) Von Betina nach Tisno mit dem Rad – und wieder zurück, das ist der Plan. Die schmale Straße, auf der kein Autoverkehr unterwegs ist, führt erst einen Kilometer direkt am Wasser entlang, steigt dann an und führt am Rande einer Erhebung, die mit dichtem Buschwerk und karstigem Gestein bedeckt ist, entlang. […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Auf der Rückreise von Kroatien machen wir drei Tage Zwischenstopp im schönen Österreich, und zwar auf dem Campingplatz Maltatal. Von dort starten wir an einem herrlichen Frühherbstmorgen zu einem Besuch der Kölnbreinsperre. Mag sein, dass es für Alpenbewohner nichts Besonderes ist, diese kurvenreiche, enge, von Ampeln geregelte Malta Hochalmstraße ... mehr auf kiekut.wordpress.com
Der Tag erwacht und beim Blick aus dem Fenster sehe ich, es hat leicht gefroren, Raureif liegt auf dem Gras und zwei Rehe haben sich auf der Terrasse an der Sandkiste eingefunden. Etwas weiter links sitzen zwei Kaninchen und mümmeln eifrig an den Möhrenresten. Gegen Abend sind die Rehe erneut zu Besuch… Beeindruckt hat mich […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
…des Gudower Sees Es ist 3.58 Uhr, als ich das erste Mal auf die Uhr schaue. Kuckuck. Kuckuck. Kuckuck… usw. und so fort. Der Bursche (oder ist es eine Dame) ist unermüdlich und ausdauernd. Kurz drussele ich noch ein paar mal wieder ein, aber ein unbeschreiblich lautes „Kuckuck“ (sitzt der Vogel womöglich auf dem Dach [̷... mehr auf kiekut.wordpress.com
Eine weitere Umrundung steht am Nachmittag desselben Tages auf der to-do-Liste: die Umrundung des Sarnekower Sees. Die morgendliche Wanderung war mit einer guten Stunde doch eher ein Spaziergang. Das reicht noch nicht. So starten wir am Nachmittag nach einer ausgiebigen Mittagspause auf einem herrlich ruhigen, im Dornröschenschlaf versunkenen Campi... mehr auf kiekut.wordpress.com
Zwei Tage in Pakoštane reichen. Wir fahren weiter. Unser nächstes Ziel ist der kleine Ort Povile mit seinem ebenso kleinen Campingplatz, ein paar km vor Novi Vinodolski gelegen. Von Bencovac, nördlich von Biograd na Moru bis zur Meerenge Novsko zdrilo etwas nördlich von Posedarje fahren wir auf der Autobahn. Für gerade mal 35 km zahlen […]... mehr auf kiekut.wordpress.com
Auf den Spuren der Vergangenheit (b) Wir haben die auf einer winzigen Insel gelegene Festung Sv. Nikola am Kanal Svetog Ante von außen besichtigt und setzen jetzt unsere Radtour entlang des Kanals fort. Nach einigen wenigen Kilometern erreichen wir einen Aussichtpunkt, der nicht mehr mit dem Rad befahren werden darf. Dort befindet sich ein Fahrrads... mehr auf kiekut.wordpress.com