Tag suchen

Tag:

Tag arthroskopie

Wie bleiben unsere Gelenke lange fit? 10.12.2019 13:32:15

arthroskopie ärzte gesundheit, wellness und entspannung gelenke bvask knie
30. Kongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Knie und Hüften, Schultern und Ellenbogen, Hand- und Sprunggelenke – wir nutzen sie täglich und selbstverständlich. Nur mit ihnen können wir uns fortbewegen, arbeiten oder Sport machen. Aufmerksam werden wir auf unsere Gelenke erst, wenn sie schmerzen oder ihre Funktion versagen. Die Medizin z... mehr auf pr-echo.de

Fake News in der Medizin – fatale Folgen für Patienten 14.01.2019 11:44:20

arthroskopie kongress gesundheit, wellness und entspannung medizin fake news bvask studien
Spannende Themen aus Medizin und Gesundheitspolitik beim 29. BVASK-Kongress in Düsseldorf (Bildquelle: Pixabay) Fake News in der Medizin sind gar nicht so selten. Meist entstehen sie als Fehlschlüsse aus statistischen Analysen. Das hat fatale Folgen – vor allem für die Patienten. Auf dem 29. Kongress des Berufsverbandes für Arthroskopie beleu... mehr auf pr-echo.de

Fake News in der Medizin – fatale Folgen für Patienten 14.01.2019 11:43:48

kongress arthroskopie bvask fake news medizin studien allgemeines
Spannende Themen aus Medizin und Ge... mehr auf inar.de

Knie, Schulter, Sprunggelenk – kann es in Zukunft noch genügend Orthopäden geben? 17.12.2019 14:56:15

orthopã¤den junge ärzte medizin allgemeines zukunft junge ã„rzte arthroskopie orthopäden
30. Kongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Ob in der Großstadt oder auf dem Land, fast jeder kennt es: ein Gelenk schmerzt extrem, aber es gibt keinen zeitnahen Termin beim Orthopäden. Viele ältere Kollegen gehen in Der Artikel ... mehr auf inar.de

Gelenkerhalt vor Gelenkersatz – Wem hilft die Arthroskopie? 29.01.2019 21:17:38

gelenke schlüsselloch-chirurgie aga allgemeines bvask aerzte arthroskopie patienten minimalinvasiv
Tag der Arthroskopie am 1... mehr auf inar.de

Vernetzung im Gesundheitswesen – wird das jemals gelingen? 06.01.2023 14:58:54

bvask allgemeines vernetzung digitalisierung orthopädie gesundheit arthroskopie patientenakte
33. Jahreskongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Während im Start Up-Bereich viele Gelder in die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesteckt werden, wird die zentrale elektronische Patientenakte (ePA)des Bundesgesundheitsministeriums keine Erfolgsgeschichte werden. Niedergelassene Ärzte sind in ihrem Praxisalltag Der Artikel ... mehr auf inar.de

Arthroskopische OP: Ambulant statt Stationär? Welche Erfahrungen haben Ärzte und Patienten? 23.01.2025 11:02:46

internationale pressemitteilungen patienten arthroskopie ambulant hybrid drg versorgung bvask chirurgie
35. Jahreskongress des BVASK im Düsseldorfer Medienhafen In der Arthroskopie verschieben sich immer mehr Operationen aus dem stationären in den ambulanten Bereich. Welche Erfahrungen die Operateure und ihr Personal dabei machen, welche Chancen oder auch Nachteile es dabei für Ärzte und Patienten gibt – darüber referiert Prof. Dr. med. Sven Sc... mehr auf pr-echo.de

Arthroskopie- und Knorpelregister auf einer gemeinsamen digitalen Plattform 05.12.2018 16:02:31

gelenke allgemeines arthroskopie arthroskopieregister dart
Quali... mehr auf inar.de

Knie, Schulter, Sprunggelenk – kann es in Zukunft noch genügend Orthopäden geben? 17.12.2019 14:49:58

arthroskopie orthopäden zukunft gesundheit, wellness und entspannung medizin junge ärzte
30. Kongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Ob in der Großstadt oder auf dem Land, fast jeder kennt es: ein Gelenk schmerzt extrem, aber es gibt keinen zeitnahen Termin beim Orthopäden. Viele ältere Kollegen gehen in den nächsten Jahren in Rente. Gefragt ist nun die junge Generation von Orthopäden und Chirurgen, die mit moderner minimalinvasi... mehr auf pr-echo.de

Ambulantisierung der Patienten-Versorgung: Handlungsbedarfe für die nächste Bundesregierung 29.01.2025 14:02:20

ambulantisierung bvask arthroskopie zi ärzte internationale pressemitteilungen patienten orthopädie
35. BVASK Kongress, 31. Januar-01. Februar, Düsseldorfer Medienhafen Die Ampel ist Geschichte. Was in ihrer Zeit vom Bundesministerium für Gesundheit für eine zunehmende Ambulantisierung der ärztlichen Versorgung in Deutschland erdacht wurde, braucht nun eine dringende Überarbeitung und Neuauflage von Experten. Welche Punkte ein schnelles Handeln d... mehr auf pr-echo.de

Sehnenriss in der Schulter: Verhindert die frühe OP eine Massenruptur im Alter? 21.01.2020 10:56:53

schulter allgemeines sehnenriss sportarten arthroskopie sehnen rotatorenmanschette
Spannende Themen aus der Gelenk-Medizin beim großen BVASK-Kongress Schulterschmerzen sind ein häufiges Symptom orthopädischer Patienten. Niemand möchte unnötig oder vorschnell operiert werden. Doch bei einigen Erkrankungen kann nur eine zeitnahe Operation die volle Funktion eines Der Artikel ... mehr auf inar.de

Arthroskopie- und Knorpelregister auf einer gemeinsamen digitalen Plattform 05.12.2018 16:10:49

gelenke arthroskopie gesundheit, wellness und entspannung dart arthroskopieregister
Qualitätssicherung und Erforschung von gelenkchirurgischen Eingriffen Das Deutschsprachige Arthroskopieregister (DART) der DART gGmbH und das KnorpelRegister DGOU der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) arbeiten zukünftig auf einer gemeinsamen Plattform. Zuvor wurden Behandlungsdaten von Arthroskopien an Knie, Schu... mehr auf pr-echo.de

Vernetzung im Gesundheitswesen – wird das jemals gelingen? 06.01.2023 14:56:04

bvask vernetzung orthopädie internationale pressemitteilungen digitalisierung patientenakte arthroskopie gesundheit
33. Jahreskongress des Berufsverbandes für Arthroskopie Während im Start Up-Bereich viele Gelder in die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesteckt werden, wird die zentrale elektronische Patientenakte (ePA)des Bundesgesundheitsministeriums keine Erfolgsgeschichte werden. Niedergelassene Ärzte sind in ihrem Praxisalltag auf individuelle Lösungen... mehr auf pr-echo.de

Sehnenriss in der Schulter: Verhindert die frühe OP eine Massenruptur im Alter? 21.01.2020 10:56:03

sportarten sehnenriss schulter gesundheit, wellness und entspannung arthroskopie rotatorenmanschette sehnen
Spannende Themen aus der Gelenk-Medizin beim großen BVASK-Kongress Schulterschmerzen sind ein häufiges Symptom orthopädischer Patienten. Niemand möchte unnötig oder vorschnell operiert werden. Doch bei einigen Erkrankungen kann nur eine zeitnahe Operation die volle Funktion eines Gelenkes wieder herstellen. Hierzu zählen Risse in der Rotatoren-Mans... mehr auf pr-echo.de

Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun? 07.01.2019 15:15:58

gelenk arthroskopie kongress bvask allgemeines kinder knie verletzung
Spannende Themen aus der Gelenk-Medizin beim großen B... mehr auf inar.de

Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun? 07.01.2019 15:15:25

gesundheit, wellness und entspannung kongress arthroskopie gelenk bvask kinder knie verletzung
Spannende Themen aus der Gelenk-Medizin beim großen BVASK-Kongress (Bildquelle: Pixabay) Kniegelenkverletzungen bei Kindern nehmen in Deutschland dramatisch zu. Die Gründe: während ein Teil der Jüngsten Sport und Freizeit extrem leistungsorientiert betreibt, kommt ein anderer Teil kaum noch von der Couch hoch und verletzt sich bereits bei der erste... mehr auf pr-echo.de

Gelenkerhalt vor Gelenkersatz – Wem hilft die Arthroskopie? 29.01.2019 21:14:09

aga bvask gelenke schlüsselloch-chirurgie gesundheit, wellness und entspannung patienten ärzte minimalinvasiv arthroskopie
Tag der Arthroskopie am 1. Februar mit vielen Veranstaltungen für Patienten und Ärzte Am 1. Februar 2019 startet zeitgleich in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum ersten Mal der Tag der Arthroskopie. Ob Hand- oder Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Ellbogen, Schulter – bei der Arthroskopie steht der Erhalt der Gelenke im Fokus. Und das ist wi... mehr auf pr-echo.de

Hybrid DRG in der Fußchirurgie: Standards für Patienten sinken künftig auf Minimal-Niveau 13.12.2024 09:57:17

chirurgie hybrid drg arthroskopie patienten fuß internationale pressemitteilungen
35. BVASK Kongress 31.01.-01.02.25, Medienhafen Düsseldorf Unter Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurden sogenannte “Hybrid-DRG” eingeführt. Das verkündete Ziel: gleiche Vergütung für Kliniken und niedergelassene Fachärzte auf gutem Niveau, um die Ambulantisierung voranzubringen. Warum das Ganze nach hinten losgeht, was falsch läuft ... mehr auf pr-echo.de