Tag suchen

Tag:

Tag molekularbiologie

Rosalind Franklin – Die vergessene DNA-Entdeckerin 28.03.2025 11:41:39

rosalind franklin frauen in der wissenschaft dna-erforschung molekularbiologie wissenschaft & genies allgemein
Wer war Rosalind Franklin? Entdecke die faszinierende Geschichte der DNA-Entdeckerin und ihre Rolle bei der Entdeckung der DNA-Struktur. Spannend & aufschlussreich! Der Beitrag Rosalind Franklin – Die vergessene DNA-Entdeckerin erschien zuerst ... mehr auf welt-der-legenden.de

Rezension: Martin Moder: „Treffen sich zwei Moleküle im Labor“ 03.10.2016 18:09:20

buchtipp biokiste martin moder genetik molekularbiologie bücherkiste populärwissenschaft rezension
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm (gekennzeichnet mit (*) ) – euch kosten sie nichts, mir bringen sie vielleicht etwas für meine Arbeit ein. Ich habe für diese Rezension eine (…) Weiterlesen... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Der molekulare Weihnachtsmann – Bescherung im kleinsten Massstab [Türchen 21] 21.12.2015 10:46:54

zelle vesikel chemiekiste organell biokiste endorphin weihnachtsmann motorprotein zellbiologie chemie mikrotubuli kinesin biologie myosin animation glück molekularbiologie motor-protein
Diese Geschichte füllt das Türchen Nr. 21 im Blog-Adventskalender im meinbloggerforum.de! Morgen kommt der Weihnachtsmann….Okay. Eigentlich ist es erst in 3 Tagen soweit. Aber mir ist der Weihnachtsmann letzte Woche (…) Weiterl... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Alex Bensson – Tödliche Sequenz (E-Book) 20.07.2017 14:05:16

tödliche sequenz molekularbiologie lord bromley e-books, ibooks, literatur-apps lit thriller, krimi & horror thriller alex bensson geheimdienst bücher & gedrucktes james bond
Man nehme eine Prise James Bond, füge ein wenig Batman hinzu, würze das Ganze mit Genetik und Molekularbiologie und heraus kommt der Thriller „Tödliche Sequenz“ von Alex Bensson. Es ist bereits der zweite Teil um den charismatischen Lord Lucius Bromley und sein Team. Vom britischen Geheimdienst beauftragt, soll die Truppe den Verbleib von radioa... mehr auf booknerds.de

Sars-CoV2 kommt aus dem Labor | Von Markus Fiedler 25.05.2022 16:38:34

synthetische biologie rna basen aids ulrike kämmerer kongress aminosäure ashutosh kumar pandey rand paul prashant pradhan mutation gain-of-function anhörung markus fiedler anthony fauci national institutes of health usa wiv dr. drosten sequenz molekularbiologie synthese senator gag sticky podcast gp120 sequenzierung hiv molekulargenetik spike sars-cov2 wuhan institute of virology gof laborunfall akhilesh mishra coronavirus joe biden nih standpunkte designervirus corona 2019-ncov spike protein
Ein Beitrag von Markus Fiedler. Das neuartige Coronavirus ist sehr wahrscheinlich keine irgendwie natürlich entstandene Mutation, sondern ein künstlich hergestelltes Virus aus einem Molekulargenetik-Labor. Das was von Anfang an als böse Verschwörungstheorie abgetan wurde, wird geradezu offensichtlich, wenn man das Erbgut dieses Virus entschlüsselt ... mehr auf kenfm.de

Landwirtschaft: Lob und Erschütterung nach Gentechnik-Urteil 26.07.2018 15:10:29

umwelt und energie landwirtschaft gentechnik molekularbiologie gene editing crispr-cas
Die EuGH-Entscheidung zu neuen Pflanzenzuchtmethoden scheidet die Geister. Gentechnikgegner sind zufrieden, Forscher halten das Urteil für wissenschaftsfremd.... mehr auf sueddeutsche.de

Würzburger Krebsforscher erhält 2 Millionen Euro Förderung 03.02.2023 13:26:38

molekularbiologie wirkstoffe bauchspeicheldrüsenkrebs julius-maximilian-universität medizin krebsforscher krebs förderung campus krebsmedikament wissenschaft universität würzburg europäischer forschungsrat forschung campus erc consolidator grant julius maximilian universität würzburg dr. elmar wolf uni würzburg ukw elmar wolf julius-maximilan-universität julius-maximilians-universität weltkrebstag biochemie zuschuss
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Das Transkriptom 20.03.2021 17:31:14

protein immunantwort snorna rna nicht-kodierende rnas proteom mikro-rnas immunreaktion dna-mikroarrays creative commons lange nicht-kodierende rna alternatives spleißen zellen gene antigene alternatives spleißen ribonukleinsäure vorläuferzellen transkriptom covid-19 biologie promotorsequenz viren alternative transkription chromosomen proliferation bioinformatik pirna immunsystem zellkern medizin kontakt analyse omiks bakterien omics rna-polymerase ii molekularbiologie genom genomik rna-impfstoff mrna ribonukleotide ribonukleinsäure biowissenschaften schwangerschaft proteine rnas hochdurchsatztechnologien nebenwirkungen genetik transkription lipid-nanopartikel sars-cov-2-impfstoff terminierung transkriptomik rna-transkripte dna-sequenzierung apoptose coronavirus rna-editierung translatom transfer-rna tata-box vorläuferzellen zytoplasma dna transkriptom datenbanken histone rna-sequenzierung genexpression rna-interferenz kategorien ribosomen covid-19 vaccine einzelzell-transkriptomik trna piwi-interagierende rna exom
... mehr auf w3punkt.de

Einblicke in die molekulare Maschinerie von Lebewesen 10.05.2014 19:20:07

video ted medien humanbiologie infoartikel internet unterricht molekularbiologie materialien biologie zellbiologie naturwissenschaften didaktik visualisieren
In der Biologie kann man sich mit ganz unterschiedlichen Größenordnungen beschäftigen. Von Ökosystemen, deren Abmessungen in Kilometer angegeben werden bis hin zu Molekülen innerhalb von Zellen, deren Größe nur einige Mikrometer oder gar Nanometer beträgt. Diese ganz kleine Welt der intrazellulären Prozesse ist für uns meist besonders schwierig ... mehr auf rete-mirabile.net

Die Test-Orgie | Von Walter van Rossum (Podcast) 23.03.2021 12:25:03

prã¤valenz kary mullis gesundheitssystem polymerase-kettenreaktion validierung goldstandard sensitivitã¤t spezifitã¤t molekularbiologie podcast christian drosten biochemie lockdown coronavirus pandemie schnelltests spezifität pcr-test infektiosität infektiositã¤t sensitivität robert-koch-institut prävalenz infektionszahlen
Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem […] Der Beitrag Die Test-Orgie | Von Walter van Rossum (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Die Test-Orgie | Von Walter van Rossum 23.03.2021 12:25:07

molekularbiologie spezifitã¤t sensitivitã¤t goldstandard validierung polymerase-kettenreaktion gesundheitssystem kary mullis prã¤valenz infektionszahlen infektiositã¤t infektiosität sensitivität robert-koch-institut prävalenz downloads spezifität pcr-test pandemie coronavirus schnelltests tagesdosis lockdown biochemie christian drosten
Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem […] Der Beitrag Die Test-Orgie | Von Walter van Rossum erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wortakrobatik in Coronazeiten | Teil 2/5 26.07.2021 10:01:54

wissen meinung polytheismus artikel aktuelle beiträge apoll artemis impfstoffindustrie theologie pcr-test impfpass monotheismus wissenschaft virus-rna spätfolgen molekularbiologie neuinfektionen virologie coronaviren glaubensbekenntnis spã¤tfolgen who gensequenzen
Von Dr. Bernd Lukoschik Glauben statt Wissen Das wurde in der bislang behandelten „Wortakrobatik in Coronazeiten“ nun schon mehrfach deutlich: […] Der Beitrag Wortakrobatik in Coronazeiten | Teil 2/5 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Einblicke in die molekulare Maschinerie von Lebewesen 10.05.2014 19:20:07

ted video humanbiologie infoartikel internet medien materialien biologie molekularbiologie unterricht didaktik visualisieren zellbiologie naturwissenschaften
In der Biologie kann man sich mit ganz unterschiedlichen Größenordnungen beschäftigen. Von Ökosystemen, deren Abmessungen in Kilometer angegeben werden bis hin zu Molekülen innerhalb von Zellen, deren Größe nur einige Mikrometer oder gar Nanometer beträgt. Diese ganz kleine Welt der intrazellulären Prozesse ist für uns meist besonders schwierig ... mehr auf rete-mirabile.net

Wortakrobatik in Coronazeiten | Teil 2/5 26.07.2021 10:01:54

wissenschaft spätfolgen virus-rna coronaviren virologie neuinfektionen molekularbiologie gensequenzen spã¤tfolgen who glaubensbekenntnis artikel polytheismus meinung wissen artemis aktuelle beiträge apoll theologie impfstoffindustrie impfpass monotheismus pcr-test
Von Dr. Bernd Lukoschik. Glauben statt Wissen Das wurde in der bislang behandelten „Wortakrobatik in Coronazeiten“ nun schon mehrfach deutlich: […] Der Beitrag Wortakrobatik in Coronazeiten | Teil 2/5 erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Landwirtschaft: Lob und Erschütterung nach Gentechnik-Urteil 26.07.2018 15:10:29

crispr-cas gene editing gentechnik molekularbiologie landwirtschaft umwelt und energie
Die EuGH-Entscheidung zu neuen Pflanzenzuchtmethoden scheidet die Geister. Gentechnikgegner sind zufrieden, Forscher halten das Urteil für wissenschaftsfremd.... mehr auf sueddeutsche.de

Zulassung für Abklärungstest zur Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung für den chinesischen Markt Anfang 2020 erwartet / Erste Kontakte in Japan 29.10.2019 13:59:48

krebsdiagnostik biojapan gebärmutterhalskrebs allgemeines internationalisierung kop-hals-tumore gyntect oncgnostics geneodx krebsfrüherkennung krebsfrã¼herkennung gebã¤rmutterhalskrebs molekularbiologie oncgnostics gmbh medtech
... mehr auf inar.de

Neil Shubin: Die Geschichte des Lebens – Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt 19.05.2021 18:36:57

dna wissenschaftsgeschichte biochemie naturgeschichte genetik biologie evolution molekularbiologie gentechnik
Wie funktioniert Evolution? Welche Mechanismen sind für die großen Umbrüche in der Entwicklung der Lebensformen verantwortlich? Der Paläontologe und Bestsellerautor Neil Shubin bringt uns mit seinem Buch Die Geschichte des Lebens – Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt auf den neuesten Stand der Evolutionsforschung. Biologische Innovationen... mehr auf elementareslesen.wordpress.com