Tag suchen

Tag:

Tag zellbiologie

Im Grossen wie im Kleinen – Alles Gute zum neuen Lebensabschnitt! 25.09.2015 12:00:01

biokiste hochzeit biologie mitose fortpflanzung zellbiologie befruchtung zellteilung
Diese Geschichte ist meiner Schwester Sonja und meinem Schwager Lutz gewidmet, die sich heute ihr Ja-Wort gegeben haben. Ich habe lange nach passenden Geschichten aus Natur und Alltag für diesen grossartigen Anlass gesucht, Ideen gesammelt und wieder verworfen. Übrig geblieben ist die perfekte Geschichte von der natürlichsten Sache der Welt –... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Der molekulare Weihnachtsmann – Bescherung im kleinsten Massstab [Türchen 21] 21.12.2015 10:46:54

kinesin mikrotubuli animation glück endorphin chemie vesikel biokiste biologie motorprotein chemiekiste weihnachtsmann myosin zelle organell zellbiologie motor-protein molekularbiologie
Diese Geschichte füllt das Türchen Nr. 21 im Blog-Adventskalender im meinbloggerforum.de! Morgen kommt der Weihnachtsmann….Okay. Eigentlich ist es erst in 3 Tagen soweit. Aber mir ist der Weihnachtsmann letzte Woche (…) Weiterl... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Paradigmenwechsel in der Wasserforschung 30.12.2018 17:11:57

bildung dr. f. batmanghelidj studien wasser stoffwechsel natürlichkeit zellbiologie bormia heilmittel bionik technik ebuch naturgesetze natur nadeen k. althoff wohlbefinden zellen menschen flüssigkeit wasserbelebung bindegewebe technologie wissenschaft paradigmenwechsel gastbeiträge lebendigkeit manipulation praxisstudien bilder wassermanipulation peter c. dartsch blut dr. medinger gesundheit bewusstsein
Oder: Warum ist ‚Lebendiges Trinkwasser‘ ein fundamentales Heilmittel? – Lebendiges und totes Wasser: Die Unterschiede werden immer deutlicher! Lebendiges Wasser ist der Garant für einen optimal funktionierenden Stoffwechsel und darf in der Gesundheitsfrage nicht übersehehn werden. Beim BORMIA-Verfahren zur Wasserbelebung … ... mehr auf dudeweblog.wordpress.com

Von der Bakterie zum Organell – Forschung aus Düsseldorf 29.03.2025 16:00:03

endosymbiose mitochondrien zellbiologie düsseldorf wissen evolution organellen dã¼sseldorf
Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle – wissen wir alle. Aber wie sie dazu wurden, ist weniger klar. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Eva Nowack von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat nun einen seltenen Blick in diesen Prozess ermöglicht. In der Fachzeitschrift Science Advances beschreibt das Team ein Einzeller-Wirtssystem, bei d... mehr auf ruhrbarone.de

Einblicke in die molekulare Maschinerie von Lebewesen 10.05.2014 19:20:07

internet materialien ted naturwissenschaften infoartikel biologie visualisieren didaktik humanbiologie unterricht medien video zellbiologie molekularbiologie
In der Biologie kann man sich mit ganz unterschiedlichen Größenordnungen beschäftigen. Von Ökosystemen, deren Abmessungen in Kilometer angegeben werden bis hin zu Molekülen innerhalb von Zellen, deren Größe nur einige Mikrometer oder gar Nanometer beträgt. Diese ganz kleine Welt der intrazellulären Prozesse ist für uns meist besonders schwierig ... mehr auf rete-mirabile.net

Einblicke in die molekulare Maschinerie von Lebewesen 10.05.2014 19:20:07

visualisieren internet biologie infoartikel naturwissenschaften materialien ted video molekularbiologie zellbiologie didaktik medien unterricht humanbiologie
In der Biologie kann man sich mit ganz unterschiedlichen Größenordnungen beschäftigen. Von Ökosystemen, deren Abmessungen in Kilometer angegeben werden bis hin zu Molekülen innerhalb von Zellen, deren Größe nur einige Mikrometer oder gar Nanometer beträgt. Diese ganz kleine Welt der intrazellulären Prozesse ist für uns meist besonders schwierig ... mehr auf rete-mirabile.net

Hannah Fry & Adam Rutherford: Der ultimative Guide zu absolut Allem 02.03.2023 17:17:10

biologie bewusstsein leben psychologie / neurowissenschaft evolution wissenschaft sinne emotionen hirnforschung physik forschung kognition zeit gravitation wissen zellbiologie
Schon mal von Sakkaden gehört? Das sind die blitzschnellen Muskelbewegungen unserer Augen, mit denen wir diese Zeilen lesen. Sie tun das nicht systematisch, Buchstabe für Buchstabe, sondern springen wild und ruckartig voran. Unser Gehirn konstruiert daraus den Text. Solch faszinierende Dinge lernen wir im Ultmativen Guide zu absolut Allem* (*gekürz... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Hinter den Beauty-Kulissen… ProTec Ingredia GmbH Proudly Presents: Wie Codif die Haut erforscht 19.10.2020 09:10:38

anzeige / sponsored post kosmetik wissenschaft wirkstoffe forschung skin models protec ingredia hautmodelle haut codif zellbiologie
Here you can find an English version of this article. In Kooperation mit ProTec Ingredia // Als ich den Hersteller für kosmetische Wirkstoffe Codif in der Bretagne besucht habe, hatte ich einige Vorstellungen, was mich dort erwarten würde. Ich hatte ein umfangreiches Labor vor Augen, Bassins mit Algen oder auch die Produktionsräume von Wirkstoffen.... mehr auf beautyjagd.de

Was ist eigentlich Krebs? – Ein Beitrag zur Aktion #4von5 von Kinderkrebs Schweiz 17.09.2018 15:46:59

chemiekiste krebs zellbiologie kinderkrebs schweiz #4von5 alltagskiste biokiste biologie solidarität krebs bei kindern #thoughtsforachild medizin kinderkrebs
Meine Familie hat Glück gehabt. So weit ich zurückdenken kann oder aus Erzählungen der Älteren weiss, hat bei uns noch kein Kind Krebs bekommen. In Retos Familie ist das anders. Reto hat eine seiner Schwestern nie kennengelernt. Denn sie ist vor seiner Geburt an Leukämie gestorben – der häufigsten Krebs-Sorte, die Kinder bekommen. Das ist ... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Algen-Schleim entschlüsselt: Erkenntnisse für die Medizin 24.03.2025 17:00:09

ruhrgebiet schleimhã¤ute uni münster mucine zellbiologie uni mã¼nster glykokalyx schleimhäute nrw wissen
Ein deutsch-italienisches Forschungsteam hat die Schutzschicht sogenannter Zilien bei Algen entschlüsselt. Die Erkenntnisse liefern neue Einblicke in Mucin-Proteine – eine zentrale Schutzkomponente menschlicher Schleimhäute, mit Bedeutung auch für NRW-Forschung. Mucine sind schleimartige Glykoproteine, die im menschlichen Körper z. B. Atemwege, ... mehr auf ruhrbarone.de