Tag lostplace
Bei meinem Kurztrip nach Cuxhaven stand das verlassene Seehospital in Sahlenburg ganz oben auf meiner Liste. Ich hatte die Gelegenheit, den Lost Place zweimal zu besuchen. Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Ein kleiner aber feiner Lost Place Cache, bei dem sich der Owner viel Mühe gegeben hat. Wir wollten auch mal wieder unsere Kameras auspacken und haben die Chance genutzt. Echt gut gemachter Cache mit guter Story. Wir verraten jetzt mal nicht den Cachetitel um die Location etwas zu schützen, wer …... mehr auf geckos-geocaching.de
Ahoi Leute!Der Entdeckerpass, diente wieder als Ruhrpott-Kompass und führte uns zum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop. Der berühmte Aufzug für Schiffe, ist ein beliebter Ausflugsort der Route Industriekultur und wurde im August 1899 von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Auf dem großen…
Der Beitrag ... mehr auf ruhrpottblick.de
Huch, ein Lostplace mit Namensnennung? Im vorletzten Absatz gibt’s Aufklärung! Die Zeche Westerholt zwischen Gelsenkirchen und Herten, ist seit ihrer Stillegung im Jahr 2009 dem Verfall ausgeliefert. Im Gegensatz zu vielen anderen Zechen, wurde hier noch nicht mit dem Rückbau begonnen. Trotz der langen Leerlaufphase, ist das Gelände einem stä... mehr auf bd-foto.de
Seit einige Wochen gehe ich fleißig zum Fotokurs der VHS Wuppertal. Bisher fanden die wöchentlichen Treffen des Kurses immer im Studio von Lehrgangsleiter Thomas Hendrich statt. Der Photographenmeister ist seit (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Geometrie in einem alten Raiffeisen-Speicher, irgendwo am Rhein.
Der Beitrag Parallelwelten erschien zuerst auf bd-foto.de.
... mehr auf bd-foto.de
Vor ein paar Wochen hatte ich endlich mal wieder Gelegenheit die Maginotlinie jenseits der ausgetretenen Pfade zu besuchen. Dieses Mal war ich in der Nähe von Bitche unterwegs. Dort gibt es einen noch recht gut erhaltenen Großunterstand mit vorgelagertem Beobachtungsbunker. Kommt mit auf die reich bebilderte Reise in den Untergrund.Hier weiterle... mehr auf saarfuchs.com
Heute stelle ich Euch die Batterie Todt vor: vier große Kanonenbunker des Atlantikwalls, wovon einer heute ein privates Museum ist. Natürlich haben saarzwerg und ich auch zwei weiteren verlassenen Bunkern dieser Batterie einen Besuch abgestattet. Kommt mit auf die virtuelle Reise zu den Geschützbunkern der Batterie Todt!Hier weiterlesen: Geocach... mehr auf saarfuchs.com
Endlich habe ich den Panzerfriedhof besuchen können, den ich schon vor einiger Zeit bei Google Earth gefunden habe. Ein morbides und zugleich hochinteressantes Areal auf dem Insgesamt 24 Panzer, davon 23 M47 und ein Leopard 1, ihr Dasein fristen. Mitten im Nirgendwo, irgendwo im Emsland dienen die ausgemusterten Panzer als so genannte Hartziele.... mehr auf bd-foto.de
Eine alte Autorennbahn aus den Sechzigern, die bis in die Achtziger in Betrieb war und auf dem Gelände einer längst stillgelegten Kokerei erreichtet wurde (welche wiederrum den Platz einer Zeche einnahm, die in den Zwanzigern bereits geschlossen wurde). Die Rennpiste vegetiert seit über dreißig Jahren vor sich hin, doch ist die Strecke noch komp... mehr auf bd-foto.de
Ein kleiner aber feiner Lost Place Cache, bei dem sich der Owner viel Mühe gegeben hat. Wir wollten auch mal wieder unsere Kameras auspacken und haben die Chance genutzt. Echt gut gemachter Cache mit guter Story. Wir verraten jetzt mal nicht den Cachetitel um die Location etwas zu schützen, wer es wissen will, kann ja … ... mehr auf geckos-geocaching.de
Osnabrück. Heute wurde das Listing zum Geocache Award Osnabrück 2013
durch den Reviewer "Kanne und Siki" gepublisht In diesem Jahr findet die Preisverleihung für den Osnabrücker Raum einen Monat später als gewohnt am 17. Mai 2014 ab 19:00 Uhr im Haus der Jugend statt. In den vergangenen Jahren waren die... mehr auf chaoscacher.blogspot.com
In dieser Woche bei Weeklypic nehme ich Euch zu einem Lostplace mit. Eigentlich wollten wir in der U-Bahnstation Spandau fotografieren bzw. filmen, aber erstens waren dort zuviele Menschen und auch Sicherheitsleute, daher haben wir umdisponiert und einen Lostplace besucht. Es waren eine Lagerhalle und ein Gaswerk, welche dem Verfall überlassen wurd... mehr auf photoauge.de
Vor zwei Wochen berichteten wir bereits von der anstehenden Petling-Weitwurf-Meisterschaft in Berlin. Heute war es dann soweit und wir besuchten das für uns erste Event in unserer Homezone. Wir waren zunächst unsicher, ob das Wetter mitspielen würde, denn morgens und … ... mehr auf cachende-affen.de
Auf der Rückreise vom Giga in Tschechien hatte ich die Gelegenheit einen besonderen Ort zu besichtigen, der unter dem Namen “Ghost Church” bekannt ist: eine verlassene Kirche, die im Verfallen begriffen ist und in der sich eine Kunstinstallation befindet. Diese “Geister” retten vielleicht noch besagte Kirche, da sie Besuc... mehr auf saarfuchs.com
Ein kleiner aber feiner Lost Place Cache, bei dem sich der Owner viel Mühe gegeben hat. Wir wollten auch mal wieder unsere Kameras auspacken und haben die Chance genutzt. Echt gut gemachter Cache mit guter Story. Wir verraten jetzt mal nicht den Cachetitel um die Location etwas zu schützen, wer es wissen will, kann ja …
... mehr auf geckos-geocaching.de
Am letzten Wochenende fand in der Maginotlinie das “4ème Event Forteresse” nun schon zum vierten Mal statt. Zum ersten Mal hat das Event den Mega-Status erreicht. Unter den Lostplace-Fans war es ein Geheimtipp. Hier arbeiten die Geocacher mit den lokalen Festungsvereinen zusammen, um Außergewöhnliches zu bieten. Zusammen mit saarzwer... mehr auf saarfuchs.com
Man sagte mir: "wenn Du Berlin im Panorama sehen möchtest, dann musst auf den Drachenberg." Also rauf auf den 99m hohen Berg, um die Aussicht zu geniessen und zu fotografieren. Schöner Spaziergang übrigens durch einen wunderbaren Laubwald.
Und vom Drachenberg sieht man auch den Teufelsberg, die ehemalige Radarstation. Mein nächstes Ziel auf meiner... mehr auf teekaysite.com
2 Frauen und ein verlassenes Haus im Wald...... mehr auf dirkbee-fotografie.com
Der Fischer setzte sich eines Abends 2020 neben mich auf meine Terrasse und erzählte mir von einem weiteren, geheimnisvollen, aber auch unheimlichen Ort auf Thassos. Er fragte mich, ob ich das Jugend- oder Sommercamp auf Thassos in Potamia kenne? Nein erwiderte ich, ich habe noch nie davon gehört. […]... mehr auf thassosblog.wordpress.com
Wenn man die Bilder betrachtet, mag man es kaum glauben, aber heute führte es mich nicht in den ehemaligen Ostblock, sondern in eine benachbarte Stadt, mitten in NRW. Wie so häufig bei verfallenen Objekten, war auch diese Geistersiedlung noch vor wenigen Jahren ein heißumkämpftes Pflaster auf dem Immobilienmarkt. Ein Investor sollte die komplett... mehr auf bd-foto.de
Natürlich gibt es nicht nur gruselige Orte im Untergrund. Auch wenn Wege über luftige Höhen geführt werden, kann das sogar noch umheimlicher werden. Von der Schwebebahnstation „Varresbecker Straße“ führt ein (…) Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Hier zeige ich mal ein relativ altes Bild von mir. Es zeigt einen relativ bekannten...
The post Lostplace appeared first on Lichtmaler.
... mehr auf lichtmaler.bplaced.net
In diesem Monat bei Weeklypic waren die Aufgaben: große Blende Cold In diesem Falle habe ich mich auf einem Lostplace für ein Portrait mit dem Sony 50mm 1.2 bei Offenblende entschieden und statt „Kälte“ für kaltes (blaues) Licht und einem coolen Typ entschieden. Das Bild ist bei einen Shooting auf einem Lostplace entstanden, wo ich̷... mehr auf photoauge.de
Über Ostern besuchten saarzwerg und ich das zu der Maginotlinie gehörende Artilleriewerk Schoenenbourg in der Nähe von Weissenburg im Elsass. Diese Maginotfestung ist inzwischen ein Museum, welches liebevoll von einem Verein gepflegt wird. Im Inneren ist es fast vollständig ausgestattet. Kommt mit auf die virtuelle Reise durch die G.O. Schoenenb... mehr auf saarfuchs.com
In dieser Woche bei Weeklypic war ich im Prinzip zweimal unterwegs, allerdings mit den Ergebnissen der ersten Tour auf dem CSD in Berlin nicht zufrieden. Ich hatte mir ein paar schöne und vor allem extravagante Bilder erhofft, denn ich bin davon ausgegangen, dass da viele sich mit besonderer Kleidung aufbrezeln und aus der schieren Masse…... mehr auf photoauge.de
Am letzten Wochenende fand in der Maginotlinie das “4ème Event Forteresse” nun schon zum vierten Mal statt. Zum ersten Mal hat das Event den Mega-Status erreicht. Unter den Lostplace-Fans war es ein Geheimtipp. Hier arbeiten die Geocacher mit den lokalen Festungsvereinen zusammen, um Außergewöhnliches zu bieten. Zusammen mit saarzwer... mehr auf saarfuchs.com
Verlassene, spannende Orte sind meist näher, als man sie erwartet. Folgende Bilder sind an einem lokal sehr bekannten „Naherholungsziel“ enstanden. Während sich auf den Wanderwegen am Wochende hunderte Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Jogger entlangquetschen, sind die wirklich spannenden Dinge nur wenige Meter entfernt. Ich finde ... mehr auf bd-foto.de
Über Sylvester nach Cuxhaven ist eigentlich nicht so mein Ding. Aber der Wunsch meines Vaters brachte mich genau dorthin. Was hat Cuxhaven für Wanderer zu bieten? Weiterlesen
Der Beitrag Wandern in Cuxhave... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Die ursprüngliche Sonntagsplanung musste geändert werden und so führte es mich ein wenig in die Pampa. Eigentlich wollte ich nur etwas spazieren, bis ich mich erinnerte, dass nur wenige Gehminuten von besagten Wald, in dem ich ein wenig Luft schnappen wollte, früher mal eine Kokerei lag. Soweit ich mich erinnerte, gab es dort noch ein Gebäude, d... mehr auf bd-foto.de
Heute sind saarzwerg und ich mal wieder etwas gewandert: Rund um die Maginot-Festung Simserhof liegen auf einem ca. 12 Kilometer langen Wanderweg die 22 Tradis des ESH-Trails. Unterwegs sehen wir einige Bunker und Kampfblöcke der ehemaligen Gros Ouvrage. Kommt mit auf die virtuelle Reise in die Vergangenheit!Hier weiterlesen: ESH-Trail: 22 Tradi... mehr auf saarfuchs.com
Photo Vienna 2018... mehr auf viennarightnow.wordpress.com
Ahoi Leute! Aus aktuellem Anlass sind die Pforten der LWL Museen vorerst bis zum 20. April geschlossen. Wir werden weiterhin Online-Impulse über die interessante Museumswelt im Ruhrgebiet liefern. Achtet dabei bitte auf die momentanen Vorgaben, wie zum Beispiel den notwendigen…
Der Beitrag ... mehr auf ruhrpottblick.de
Seit ich denken kann, faszinieren mich Stadien. Ich glaube, es liegt an der Weite des Platzes und an den vielen …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com
In dieser Woche bin ich mal etwas früher dran, weil ich übers Wochenende u.a. bei einer Vernissage im Fuji-Store Nürnberg bin. Ich nehmen Euch heute mal mit auf einem Lost-Place Besuch in bzw. auf ein ehemaliges Krankenhaus. Da ich bei Lostplace-Fotografie eher sehr weinwinklig unterwegs bin, sind nicht allzuviele Bilder innen entstanden, da ich ja... mehr auf photoauge.de
Heute nutzte ich die frühen Morgenstunden des Ostersonntags und habe einen Lost Place besucht. Also hieß es: früh aufstehen am Feiertag, schnell frühstücken, Kamera checken und ab ins Auto. Dass ich die Handschuhe vergessen habe, … Weiterlesen →... mehr auf futzipelz.de
Da steigt man aus der Schwebebahn und will eigentlich ganz woanders hin und steht vor einem verlassenen, angeranzten Ort, der einfach fotografiert werden will. Direkt gegenüber der Schwebebahnstation ist ein (…) Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
In diesem Monat bei Weeklypic war die Aufgabe Froschperspektive und One Shot, d.h. das Bild soll beim ersten Versuch gelungen sein. Das Bild ist im übrigen in der Woche 30 entstanden.... mehr auf photoauge.de
So nachdem ich gestern schon mit reichlicher Verspätung mein Bild für #be_weekly präsentiert habe, will ich heute für mein Wochenbild bei Weeklypic noch das drumherum präsentieren. Der Unterschied hier ist ja, dass ich das Bild auf der Weeklypic-Seite bereits präsentiert habe, da wir bei dem Projekt etwas „strengere“ Regeln haben und di... mehr auf photoauge.de
In dieser Woche bei Weeklypic war es echt schwierig mit der Entscheidung des Wochenbildes. Denn ich war erst mit einem Kollegen auf dem Kemmener See, um etwas Wildlife zu fotografieren und dann auch noch mit dem selben Kollegen in einem ehemaligen Krankenhaus, um Lostplace zu fotografieren. Ich habe mich dann aber für das Lostplace Foto…... mehr auf photoauge.de