Tag alte_rezepte
Hallo ihr Lieben! Heute habe ich ein Rezept von meiner Mama für euch: Apfel-Walnuss-Torte oder wie wir in Bosnien dazu sagen: Zaljevena baklava. Ich bin mir sicher, dass ihr das Wort Baklava schonmal gehört habt. Das Rezept für die türkische Baklava mit Filoteig und Walnüssen habe ich vor kurzem verbloggt (hier), aber hier handelt es...... mehr auf cuplovecake.de
Kindheitserinnerungen… Früher gab es bei unseren Omas immer „Natronkuchen“…und der war immer soooo gut. Auf der Suche nach einem Rezept für einen ebensolchen „Natronkuchen“, haben wir dann dieses bei „Rezepte aus Uromas Kochbuch“ (www.uromasrezepte.de; sorry, dank DSGVO keine Links mehr) gefunden. Der... mehr auf cahama.wordpress.com
Mit dem Gedanken, Hagebuttenmarmelade zu machen, habe ich mich schon seit einer Zeit beschäftigt. Das es in den letzten Jahren noch nichts geworden ist, hatte mit dem Wetter zu tun und mit fehlender Zeit. Und eigentlich auch mit einem geeigneten Ort zum ernten. Zu viele Stacheln, zu kleine Früchte..... da gab es bisher eine Menge Ausreden. In die... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
{Dieses Buch habe ich als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung
gestellt bekommen. Eine weitere Bezahlung ist nicht erfolgt. Meine
Meinung ist unbeeinflusst.}
Dass ich alte Kochbücher und alte Rezepte, ganz besonders aber alte handschriftliche Rezepte sehr mag, das ist kein Geheimnis. Immer wieder habe ich bereits davon berichtet, wenn ... mehr auf kuechenliebelei.de
Hackbraten oder Honigkuchen, Arme Ritter, Kirschauflauf oder Schoko-Mandeltorte – in Michael Nölkes Kochbuch finden sich viele klassische Leckereien. Das Besondere an dieser viel verwendeten, schwarz eingebundenen Kladde: Sie ist von Michaels Uropa Julius Rehbein, der den Familienschatz Anfang der 1920er Jahre begann. Auf Michaels Food-Blog S... mehr auf paulapumpernickel.com
Drei Jahre ist es jetzt her, dass ich zufällig das alte handgeschrieben Kochheftchen Paul Sporrers in die Hände bekam. Damals machte ich mich sofort dran und buk das Rezept vom Widmungsschreiben nach. Seitdem lag das Heft bei mir und wartete sehnlichst darauf, wieder verwendet zu werden.Nun fragte mich neulich eine Kommilitonin, ob ich ein gutes Re... mehr auf kuechenliebelei.de
Aus dem alten Familienschatz von Foodblogger Michael Nölke durfte ich euch bereits eine Nachspeise verraten. Nun gibt es einen deftigen Auflauf nach einem Rezept von Michaels Uropa Julius Rehbein. Das Kochbuch, angefangen um 1920, enthält viele klassisch westfälische Gerichte. Der liebe Heiko Weitenberg vom Landgasthaus Hohen Hagen hat netterweise ... mehr auf paulapumpernickel.com
Dieses Rezept für Englischen Rumpudding mit Pflaumen und Walnusseis stammt aus dem über 100 Jahre alten, selbst zusammengestellten Kochbuch von Angela Lödige. Sie war die Oma von Josef Willenbrink, Inhaber und Koch des Gasthof Willenbrink in Lippborg. Er gedenkt seiner Oma, indem er seine Gäste mit besonderen Gerichten verwöhnt, die er nach den alt... mehr auf paulapumpernickel.com
Feinsäuberlich mit Tinte und in Sütterlin niedergeschrieben, erwecken Angela Lödiges Rezepte alte Zeiten zum Leben. Im Jahr 1911 begann die junge Frau, jene Rezepte in einem kleinen schwarzen Buch zu sammeln, die sie während ihrer Lehre zur Hauswirtschafterin verinnerlicht hatte. Angela war die Oma mütterlicherseits von Josef Willenbrink, der nun m... mehr auf paulapumpernickel.com